NEWSLETTER 13.06.2017 | Liebe Leserin, lieber Leser, wenn der Landmann heutzutage über den Acker fährt, laufen im Hintergrund die neuesten Apps für den Raps. Für einen Romantiker wie mich ist das natürlich irgendwie bedauerlich. Aber der Trend zur Technologisierung ist wichtig: Big Data soll helfen, die Ernährung der Zukunft zu sichern. Das könnte auch funktionieren, sofern man es jedenfalls schafft, einige entscheidende Probleme in den Griff zu kriegen. Eine interessante Lektüre wünscht herzlichst Ihr Jan Dönges Redaktion spektrum.de doenges@spektrum.de
|
| | Weisheit der Vielen Lautsprecher machen Gruppen dumm 12.06.17 | Wann ist die Menge schlauer? Eine neue Studie zeigt, dass Gruppen nicht immer zu einem besseren Ergebnis kommen als Einzelne - es kommt vor allem auf ihre Zusammensetzung an. |
| |
| Haustiere Niedlich gucken hilft Katzen auch nicht 12.06.17 | Warum finden manche Samtpfoten schneller ein Zuhause als andere? Einem besonderen "Dackelblick" haben die Tiere das zumindest nicht zu verdanken, meinen Forscher. |
| |
| Kosmische Strukturen Hellste Galaxien sind angepasst 12.06.17 | Die hellsten Galaxien im Universum haben eine ungewöhnliche Gemeinsamkeit: Sie haben die gleiche Ausrichtung wie ihr Galaxiencluster. |
| |
| Psilocybin Wem droht ein Horrortrip? 12.06.17 | Halluzinogene Pilze können belastende Erlebnisse auslösen: von Angstzuständen bis hin zu todesähnlichen Erfahrungen. Die Persönlichkeit des Konsumenten bestimmt das Risiko mit. |
| |
| Doppelsterne Ein tanzendes Sternenpaar 12.06.17 | Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble zeigen: Unser drittnächstes Sternsystem legt einen regelrechten Walzer hin. |
| |
| Smarte Landwirtschaft Sichert Big Data die Zukunft der Ernährung? 12.06.17 | Der Trend in der Landwirtschaft heißt "Digitalisierung". Damit sollen Ressourcen gespart und Erträge gesteigert werden. Doch das generiert neue Probleme. |
| |
| Medizin Ausflug in die Zukunft 12.06.17 | Für ein Fernsehprojekt hat Eckart von Hirschhausen drei Tage in einem Altenheim verbracht. Ein Gespräch über Therapien in extremen Situationen und die Angst vor dem Tod. |
| |
| Surf-Tipp Virtuelle Realität am AIP Potsdam 12.06.17 | Mit 360-Grad-Videos und Panoramen können Besucher ab sofort auf der Website des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) virtuell in den Weltraum eintauchen. |
| |
|
| | Persönlichkeit Zurückhaltend oder gesellig, mitfühlend oder kalt, selbstsicher oder verletzlich: Psychologen ergründen, was unser Wesen prägt. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Künstliche Organe - Transplantate aus dem Labor Um dem Mangel an Spenderorganen zu begegnen, suchen Forscher nach neuen Wegen. Könnten künstliche Organe - im Labor gezüchtet und transplantiert - den Engpass beheben? Oder werden zukünftig Tiere als Lieferanten darin entwickelter menschlicher Gewebe dienen? Und inwieweit könnten diese Ansätze Tierversuche verringern? |
| |
| Nachhaltigkeit - Nahrung und Energie für die Zukunft Ökologisch, fair, nachhaltig: so müssen wir mit unseren Ressourcen umgehen, sonst droht der Umweltkollaps. Wie können wir aber unseren unseren Energie- und Nahrungsbedarf umweltschonend decken, und gleichzeitig ärmeren Ländern dabei helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen? |
| |
|
| | Fußball als Glücksspiel Kräfteschonendes Fußballspiel: Statt dem Ball hinterherzurennen, würfelt man einfach, wer das nächste Tor schießt … |
| |
|
| Anja Rüther Auf der Suche nach dem Parasiten Die Sonne brennt herunter, es ist heiß, schwül, und wahnsinnig staubig. Über holprige und durch die starken Regenfälle zum Teil überschwemmte Straßen erreichen wir unser... | |
Anja Rüther Das wundersame Leben des Parasiten Plasmodium Die Tropenkrankheit Malaria wird durch den Parasiten Plasmodium ausgelöst. Plasmodium hat sich raffinierte Strategien ausgedacht, um sich sein eigenes Überleben und seine... | |
Anja Rüther Unliebsame Andenken aus den Tropen Cook it, peel it, boil it or leave it! Dieser Grundsatz ist den meisten Tropenreisenden wohl bekannt. Doch empfiehlt sich dies nicht nur um den klassischen Reisedurchfällen... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|