| Pilzinfektionen Tödliche Pilzinfektion häufiger als gedacht? 08.11.16 | Der tödliche Hefepilz Candida auris ist nun in Kliniken den USA nachgewiesen worden. Noch ist der Pilz selten - er wird womöglich aber auch nicht selten verwechselt. |
| |
| Paläoarktische Jäger Arktische Waljagd schon in grauer Vorzeit 08.11.16 | Schon die längst ausgestorbenen Vorvorläufer der Inuit aßen vor Jahrtausenden gern Grönlandwale und Walrosse - und jagten sie womöglich ohne große Boote oder Harpunen. |
| |
| Geflügelpest H5N8 Nächste Vogelgrippewelle erreicht Deutschland 08.11.16 | Den Geflügelzüchtern im Norden Deutschlands droht die nächste Vogelgrippeepidemie: Ein hochansteckender Erreger aus Asien ist so schnell nach Westen gelangt wie befürchtet. |
| |
| Digital Humanities Bringt Big Data die Geisteswissenschaften voran? 08.11.16 | Ein Altphilologe möchte, dass Big-Data-Methoden an einer Ideengeschichte von der Antike bis heute mitschreiben. Geisteswissenschaftler müssten aber lernen, selbst zu programmieren. |
| |
| Psychische Störungen Kurze Tage drücken aufs Gemüt 08.11.16 | Der Herbst schlägt vielen Menschen auf die Stimmung. Daran könnte die kürzere Zeit zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang schuld sein. Schlechtes Wetter spielt keine Rolle. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Tod und Trauer - An der Grenze des Lebens Niemand spricht gern über den Tod, und trauernden Menschen stehen wir oft hilflos gegenüber. Dabei ist das Sterben in Nachrichten, Büchern oder Filmen allgegenwärtig. Wie Kinder mit Trauer umgehen, was hinter Nahtoderfahrungen steckt und wie es Menschen ergeht, deren Trauer nicht endet, sind einige Themen des Kompakts. |
| |
| Inseln - Isolierte Welten Inseln haben ihren ganz besonderen Reiz: Sie sind nicht nur beliebte Urlaubsziele, sondern oft auch Heimat einer ganz eigentümlichen Flora und Fauna. Außerdem ranken sich noch so manche Rätsel um frühe Kulturen, die einst dort blühten. |
| |
|
| Am Puls der Sterne Sternbeben verraten, wie sich die Himmelskörper vom Baby- bis zum Teenager-Stadium entwickeln. Außerdem aktuell auf SciViews: Ölmagnaten gegen Klimawissenschaft – Das gezielte Säen von Zweifeln an der Wissenschaft hat notwendiges Handeln um Jahrzehnte verzögert | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|