Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Newsletter Herbst 2017
Twitter Facebook Google         
2022 kann kommen...

Um auch im kommenden Jahr spannende und informative Angebote für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter*innen der Kinder- und Jugendarbeit zu gestalten, haben wir Trends und Bedürfnisse erfragt und diese integriert. Herausgekommen ist ein vielfältiges Programm in sechs bewährten Rubriken. Das Leitmotiv hierbei: Kinder und Jugendliche mit ihren Bedürfnissen im Blick haben und sicher handeln können. Hier kann auch auf das Expertentum langjähriger Referent*innen zurückgegriffen werden.
Das neue Fort- und Weiterbildungsprogramm greift außerdem auf, in diesen Zeiten ganz konkret ins Handeln zu kommen und kreativ und aktiv für sich zu sorgen. Die Seminare wollen alle Selbstwirksamkeit und Resilienz stärken. In den vergangenen eineinhalb Jahren haben sich neben den analogen Seminaren hybride und virtuelle Formate bewährt. Das spiegelt sich im neuen Programm wider. Zusätzlich werden unter dem Jahr bedarfsorientiert weitere Angebote gemacht. Es ist die Stärke der Jugendarbeit, dass sich Potentiale entfalten können.
Fortbildung stärkt nachweislich die eigene Zufriedenheit, der Blick ins Programm lohnt sich – eine Auswahl für die ersten beiden Monate findet sich nachfolgend – oder einfach reinklicken und viel Spaß beim Schmökern!

Wir wünschen eine schöne restliche Adventszeit, ein geruhsames Weihnachstfest und einen guten Rutsch in ein vor allem gesundes Neues Jahr. Wir freuen uns auf Sie...
Ihre Ingrid Winkler und Kirstin Peter
Bildungsreferentinnen Bereich Fort- und Weiterbildung

Fragen rund um den Datenschutz

Die Online-Fortbildung vermittelt rechtliche Grundlagen für die pädagogische Arbeit und geht besonders auf Fragen rund um Datenschutz, Schweigepflicht, Aussagerecht und die Umsetzung der Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung ein. Weitere Schwerpunkte: datenschutzrechtlich saubere Gestaltung von Webseiten sowie die Durchführung von Veranstaltungen.

Termin: 21. und 28. Januar 2022, 15.00 bis 17.00 Uhr (virtuell via zoom)


Virtuelle Moderation

Die Pandemie hat dafür gesorgt, dass Menschen nun verteilt aus dem Home-Office zusammenarbeiten. Online-Meetings sind zum neuen Normal geworden. Aber wie gelingt es, in dieser neuen Normalität virtuellen Treffen so zu gestalten, dass gemeinsam Ziele erreicht werden, dabei ein roter Faden erkennbar ist und trotz der räumlichen Distanz das soziale Miteinander erfahren wird? Dieses Online-Seminar gibt Antworten auf diese und weitere Fragen.

Termin: 31. Januar 2022, 9.30 Uhr bis 1. Februar 2022, 17.30 Uhr


Verhaltensauffälligkeiten im Kinder- und Jugendalter

Das Seminar bietet einen kompakten Überblick der häufigsten psychischen Probleme von Kindern und Jugendlichen, von selbstverletzendem Verhalten über Depressionen bis hin zu Esstörungen. In der digitalen Fortbildung geht es darum, den professionellen Blick und die Intuition zu schulen, um Probleme von Kindern schnell erkennen und einordnen zu können und um dann gezielt zu handeln. Anhand von Fallbesprechungen werden Reaktionsmöglichkeiten im pädagogischen Alltag dargestellt.

Termin: 2. Februar 2022, 9.00 Uhr bis 4. Februar 2022, 12.30 Uhr


Leichte Sprache und antidiskriminierende Bildsprache

Was ist das? Wer braucht das? Welche Regeln muss ich beim Schreiben und Sprechen beachten? Diese Fragen werden im Präsenz-Seminar ebenso behandelt wie die Verwendung antidiskriminierender Bildersprache. Es gibt Gestaltungsempfehlungen, gemeinsam wird geübt und ausprobiert. Es können gerne eigene Beispiele mitgebracht werden.

Termin: 8. Februar 2022, 9.30 Uhr bis 9. Februar 2022, 17.00 Uhr


Unverpixelter Hass? Gaming und Rechtsextremismus

Chats in Online-Spielen und in den entsprechenden Online-Communitys sind politisch. Längst haben Rechtsextreme und Populist*innen verstanden, wie sie Gamingaffine Netzwerke instrumentalisieren können, um sich zu vernetzen und toxische Narrative zu verbreiten. In dem Präsenz-Workshop wird aufgezeigt, wie diese Akteur*innen Netzwerke wie Steam, Discord und Twitch nutzen und wie mit digital Streetwork dem begegnet werden kann.

Termin: 10. Februar 2022, 9.30 bis 17.00 Uhr


Catching the waves - das mobile Klanglabor

Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, mit Geräuschen zu experimentieren. Die Münchner Künstlerin und Musikerin Stephanie Müller bringt hierzu ihr mobiles Klanglabor mit. Gemeinsam mit Theresia Rösler (Master inkl. Musikpädagogik) wird mit Alltagsgegenständen und selbst gebauten Klangerzeugern experimentiert. Im Zentrum steht der Austausch miteinander, musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Wer Lust hat zuzuhören und sich auf andere einzulassen, ist genau richtig und kann die Methoden in die Kinder- und Jugendarbeit mitnehmen.

Termin: 15. Februar 2022, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr (Präsenz-Veranstaltung)


Tipp
Wer hier noch nicht fündig geworden ist, das Fortbildungsprogramm für das gesamte Jahr 2022 ist fertig und bietet ein vielfältiges Angebot aus dem Bereichen Methode und Beratung, Gesundheits- und Erlebnispädagogik, Diversität und politische Bildung, Kultur und Medien, Umweltbildung und Nachhaltigkeit sowie Arbeitsfeldqualifizierung und Erste Hilfe.

Es kann online eingesehen werden - einfach reinklicken...


Infos und Anmeldung
Übrigens: Im Bildungszentrum Burg Schwaneck gibt es viele Fortbildungen mit exklusiven Rabatten für Ehrenamtliche mit Juleica und Ehrenamtskarte (Rabatt: 50 %). Schaut einfach nach!

Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Bildungszentrum Burg Schwaneck - eine Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, KdöR
Burgweg 10, 82049 Pullach
V.i.S.d.P.: Jan Museler

Das Bildungszentrum Burg Schwaneck ist Jugendherberge, Jugendbildungsstätte und Naturerlebniszentrum. Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Pädagog*innen attraktive Bildungsangebote sowie optimale Übernachtung und Verpflegung - mehr Infos hier...