Die Deutschen gaben 2020 22 Prozent mehr als im Vorjahr und damit fast 15 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus. Der Bio-Umsatz legte ungefähr doppelt so stark zu wie der des gesamten Lebensmittelmarktes. Während der Pandemie griffen die Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf deutlich häufiger zu Bio-Produkten als je zuvor.
60 Prozent der Lebensmittel sollen in Bio-Qualität eingesetzt werden – möglichst über alle Speisekomponenten hinweg. So lautet das ambitionierte Ziel der Kantine Zukunft Berlin. Wo stehen die teilnehmenden Küchen aktuell? Welche Erfahrungen wurden bisher gemacht? Details verrät der Koch und stellvertretenden Projektleiter Patrick Wodni im Interview mit Oekolandbau.de
Mindesthaltbarkeitsdatum und Lebensmittelverschwendung
Jedes Jahr werden Millionen Tonnen von Lebensmitteln in den Müll geworfen, obwohl sie teilweise noch genießbar wären. Fast die Hälfte davon fällt in privaten Haushalten an. Welche Rolle spielt dabei das Mindesthaltbarkeitsdatum auf Produkten? Und welche Möglichkeiten haben Öko-Herstellungsunternehmen, um diese Abfallmenge zu verringern?
Nutzorganismen wie Räuber, Parasiten oder Krankheitserreger von Insekten und anderen Schaderregern dienen im Biologischen Pflanzenschutz und besonders im ökologischen Landbau der Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Wie diese Nützlinge gefördert werden können, zeigt unser neues Video.
Film ab: Wie nutze ich das Bio-Siegel für mein Unternehmen?
Welche Voraussetzungen müssen Unternehmen erfüllen, um das Bio-Siegel nutzen zu können? Wie funktioniert die Anzeige der Nutzung des Bio-Siegels bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung? Darf ich mit dem Bio-Siegel werben? Und welche Produkte dürfen damit überhaupt gekennzeichnet werden? Diese Fragen werden im neuen Erklärfilm beantwortet.
We Care: Der neue Nachhaltigkeitsstandard für die Lebensmittelbranche
(19.2.2021) Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat am 17. Februar We Care, den neuen Nachhaltigkeitsstandard für die Lebensmittelbranche mit besonderem Fokus auf die Lieferkette, vorgestellt. We Care bestätigt zertifizierten Unternehmen, dass sie vom Anbau in den Ursprungsländern beziehungsweise der Region bis zum heimischen Unternehmensstandort gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern umfassend ökologische und soziale Kriterien einhalten.
Bio-Fachhandel 2020 stark gewachsen: Gesundheit und Nachhaltigkeit für Kundschaft am wichtigsten
(19.2.2021) Die Umsätze im Fachhandel für Bio-Lebensmittel und Naturwaren sind 2020 stark gewachsen: Der Gesamtumsatz des Facheinzelhandels lag nach Hochrechnung des Bundesverbandes Naturkost Naturwaren (BNN) e.V. 2020 bei 4,37 Milliarden Euro und damit 16,4 Prozent über dem Vorjahr (2019: 3,76 Milliarden Euro). Laut BNN ist die positive Marktentwicklung geprägt durch ein gesteigertes Bewusstsein der Menschen für nachhaltige und gesunde Lebensmittel.
Beliebtes Sechseck: Infostelle Bio-Siegel hilft bei Fragen zur Nutzung
(18.2.2021) Was muss ein Unternehmen tun, damit sein Produkt das Bio-Siegel tragen darf? Wie erfolgt die richtige Kennzeichnung? Antworten gibt es bei der Informationsstelle Bio-Siegel in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung. Seit 15 Jahren steht sie der Wirtschaft beratend zur Seite und erfasst die Anzeigen zur Nutzung des Siegels. Inzwischen hat die BLE über 90.000 Produkte von mehr als 6.000 Unternehmen in ihrer Datenbank registriert.
(17.2.2021) Im Jahr 2020 ist die Bio-Branche in vielen Bereichen stark gewachsen, wie die Zahlen des neuen Branchenreports des BÖLW zeigen. So kam es unter anderem zu einem Rekordumsatz bei Bio-Lebensmitteln. Gleichzeitig erreichte der Bio-Anteil der Anbaufläche in Deutschland erstmals mehr als zehn Prozent.
Globale Biolandbaufläche wächst weiter – Über 72,3 Millionen Hektar werden biologisch bewirtschaftet
(17.2.2021) Der positive Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort: Die Nachfrage nach Bio-Produkten nimmt weiterhin zu und die Bio-Fläche wächst, wie die Zahlen aus inzwischen 187 Ländern belegen. Das zeigt die jüngste Ausgabe der Studie "The World of Organic Agriculture", die das Forschungsinstitut für biologischen Landbau und IFOAM - Organics International auf der Biofach 2021 vorstellten.
(17.2.2021) Umstellen trotz Corona: Naturland hat in 2020 sein Wachstum der vergangenen Jahre insgesamt verstetigt und konnte damit erneut einen im Branchenvergleich überdurchschnittlich starken Beitrag zum Ausbau des Ökolandbaus leisten – in Deutschland und weltweit.
Bio kann jeder: neue Webseite, neues Logo, neue Workshops
(16.2.2021) Seit über 16 Jahren bieten die Bio kann jeder-Workshops praxisnahe Informationen zu "Bio in der Kita- und Schul-Verpflegung". Die Nachfrage ist ungebrochen. Daher wurde jetzt das Logo gestalterisch und die Webseite inhaltlich auf den neuesten Stand gebracht. Auf www.biokannjeder.de finden Interessierte Wissenswertes zur nachhaltigen Ernährung, erfolgreiche Praxisbeispiele und natürlich die neuen Workshop-Termine.
BÖLN-Studie: Neue Strategien gegen Schaderreger im ökologischen Steinobstanbau
(15.2.2021) Vier Versuchsanstalten testeten unter Projektleitung der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg neue Ansätze im Kampf gegen tierische und pilzliche Schaderreger bei Kirschen, Pflaumen und anderem Steinobst. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Präparate wie Neu 1143 F und Kumar zeigten eine gute Wirkung gegen Monilia in Sauerkirschen. Gegen den Pflaumenwickler erwiesen sich Extrakte aus Beifuß und anderen Kräutern sowie der Einsatz von Wellpapperingen als nützlich.
Nachweis für in diesem Newsletter verwendete, nicht eigene Bilder in der Reihenfolge der Abbildungen: 1. Bild: By Marko Pekic / iStock / Getty Images E+ via Getty Images; 2. Bild: Kantine Zukunft Berlin; 3. Bild: millann / iStock / Getty Images Plus via Getty Images; 4. Bild: Julius Kühn-Institut.