bei Darlehensverträgen mit vereinbarter Sondertilgungsmöglichkeit (in Banker-Sprache: Soti) lassen sich die Restschulden rapide senken. Doppelter Beschleunigungs-Effekt: Die Zinsbelastung verringert sich gleich zweifach: erstens direkt und zweitens durch den Zinseszinseffekt. Grund: Diese außerplanmäßigen Einzahlungen tilgen einen Teil des Kredits und erhöhen gleichzeitig den Tilgungsanteilaller folgenden regelmäßigen Darlehensraten, sodass sich die Gesamtlaufzeit des Kredits noch stärker verkürzt. Doch meist besteht die Möglichkeit zu Sondertilgungen lediglich einmal im Jahr. Deshalb gilt es, diese Chance bis zum Jahresende voll auszunutzen. Lesen Sie mehr dazu in unserer ersten Nachricht.
Wenn Sie Sonderzahlungen auf Ihr Immobiliendarlehen leisten, sparen Sie Zinskosten. Zudem steigt der Tilgungsanteil bei künftigen Zahlungen Ihrer Darlehensrate. Die Sondertilgung hat somit einen Zinseszinseffekt auf die Restlaufzeit, und Sie sind Ihren Kredit schneller los.» Weiterlesen
Als Objekt für Kapitalanleger, aber viel mehr noch als Eigenheim zur Selbstnutzung – ganz egal, ob das Häuschen im Grünen oder die Eigentumswohnung in der Stadt liegt: Die eigene Immobilie ist der wichtigste Bestandteil der eigenen Altersvorsorge. Das mietfreie Wohnen spart auf Dauer eben Geld. Für die meisten Menschen ist aber der Bau oder Kauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung die größte Investition in ihrem Leben. Erfahren Sie in diesem Ratgeber zur Baufinanzierung, wie teuer Ihre Immobilie sein darf und welche Banken oder Anbieter für Ihren Wohnungs- oder Hauskredits infrage kommen.
Der Bundesrat hat dem Inflationsausgleichsgesetz zugestimmt, mit dem für rund 48 Millionen Bürgerinnen und Bürger die Steuerlast an die Inflation angepasst wird. Zudem werden Familien gezielt steuerlich unterstützt. Die Änderungen gelten zum Teil schon rückwirkend ab dem 1.1.2022.» Weiterlesen
Alle Jahre wieder kommt Weihnachten sehr plötzlich und unerwartet um die Ecke. Gedanklich ist man noch irgendwo am Strand und zack, wird es dunkel und die Lebkuchen stehen in den Regalen. Und besonders in diesem Jahr war der Übergang doch sehr abrupt mit sommerlichen Temperaturen bis fast November. Wenn es Ihnen da so wie mir geht, und Sie sich alle Jahre wieder fragen, wo die Zeit eigentlich geblieben ist, dann freuen Sie sich über jeden Tipp, der Ihnen die Geschenkesuche zu Weihnachten erleichtert und verkürzt.» Weiterlesen
Dieses leicht verständliche und praxisbezogene Handbuch zur Geldanlage stellt Ihnen das nötige Expertenwissen zur Verfügung, um mit rasch umsetzbaren Empfehlungen den für Sie geeigneten Anlagemix selbst auszuwählen. Nach dem Lesen werden Sie in der Lage sein, Schritt für Schritt ein vernünftig strukturiertes Wertpapierdepot aufzubauen, das perfekt zu Ihren persönlichen Zielen und Vorstellungen passt. » Weiterlesen
Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH Sitz der Gesellschaft: Havellandtsraße 6-14 | 68309 Mannheim Geschäftsführer: Christoph Schmidt, Stefan Wahle Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63 E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500 Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162
Impressum | Datenschutz Hinweis: In der Redaktion haben wir uns dazu entschieden, zum Zwecke der besseren Lesbarkeit allgemein die männliche Form zu verwenden. Selbstverständlich meinen wir aber immer Angehörige aller Geschlechter.