| Learning by Visualizing Jetzt neu: die Dezember-Ausgabe von Training aktuell | | Sehr geehrter Herr Do, Themen so vermitteln, dass sie im Kopf bleiben. Echte Reflexion anregen, die zu neuen Lösungen führt. Um diese Dinge zu erreichen, müssen Weiterbildungsprofis ihre Inhalte in Szene setzen können, sie sicht- und greifbar machen. Wie ihnen das gelingt, zeigen zwei Beiträge in dieser Ausgabe.
Ihre Nathalie Langen Redakteurin |
Themen dieser Ausgabe: | Nach der virtuellen Premiere 2021 ging âCUBE â Das Visu-Eventâ Ende September das erste Mal in Präsenz an den Start. In Köln kamen Teilnehmende aus Training, Beratung, Personal- und Organisationsentwicklung zusammen, um ihre Visualisierungs-Skills auszubauen... |
Manchmal reichen reine Worte in einem Coaching- oder Trainingsprozess nicht (mehr) aus, um Veränderungen anzustoÃen. Dann braucht es andere Formen des Ausdrucks. Coach Horst Lempart erklärt, wie sogenannte Impacts Abhilfe schaffen können, und liefert Einsatzbeispiele... | |
| Gelegentlich fühlen sich Teilnehmende nach einem Training erschöpft, kommen Klienten an ihre mentalen Grenzen, brauchen Coachees eine Pause. Dann sind Trainer, Trainerinnen und Coachs gefordert, sie zu unterstützen und zurück in Balance zu bringen... |
Sind Ziel und Auftrag nicht konkret formuliert, laufen Teamchoachings gerne mal ins Leere â bzw. auf zwar nützliche, aber doch meist etwas allgemein und somit leblos wirkende Impulse hinaus. Nicht, wenn es einen konkret abgesteckten Lösungsraum gibt... | |
ANZEIGE | | Die unsicheren Zeiten sehen wir alle: Corona, Energiekrise, Inflation, Krieg. Was bedeutet das für die Führung von Unternehmen und für die Führung von Mitarbeitenden und Teams? In der neuen Ausgabe der changement! gehen wir in die Diskussion und klären, ob Führung in Krisenzeiten die Lösung ist und was es für die Sicherheit der Mitarbeitenden braucht. Jetzt kostenlos lesen |
| Coaching erscheint vielen als lukratives Geschäftsfeld. Doch wie bei jeder Existenzgründung oder Geschäftserweiterung braucht es neben der Idee einen handfesten Plan: Einen Businessplan, der Reflexionen zur Zielgruppe, zum Markt, zu den Finanzen enthält... |
Zwei Drittel aller Veränderungsprojekte führen nicht zum gewünschten Ziel oder scheitern gänzlich: So oder so ähnlich lautet häufiger mal das Kernergebnis einer von einem Beratungsunternehmen oder beratungsnahen Forschungsinstitut erhobenen Studie... | |
| Oft kommen Teamtrainings online ohne viel Schnickschnack aus. Vielseitiger, erlebnisorientierter und merkwürdiger werden sie aber, wenn zusätzliche Online-Tools oder technische Hilfsmittel eingesetzt werden... |
Viele Berater, Trainerinnen und Coachs kennen das Problem: Entweder man frickelt sich mit vielen Aufträgen irgendwie durch oder setzt auf einen oder zwei groÃe Kunden, von denen man nach und nach aufgefressen wird... | |
| Um Meditationstechniken zu lernen, müssen wir heutzutage weder unsere Wohnung verlassen noch etwas bezahlen. Das verdanken wir Apps wie âInsight Timerâ, die expertengeführte Meditationen sowie passende Klänge und Musik kostenlos online zugänglich machen... |
Jeden Monat gibt Training aktuell einem Player der Weiterbildungsszene die Möglichkeit, über Wurzeln, Werdegang und Visionen zu Âreflektieren. Diesmal der Know How! AG zum 30-jährigen ÂJubiläum... | |
ANZEIGE | | Wie müssen Sie vorgehen, damit Teilnehmer:innen in Live-Online-Trainings die Inhalte bestmöglich aufnehmen können? Welche Methoden und digitalen Tools eignen sich dafür? Wie gelingt es, Trainings mit möglichst viel Interaktion zu versehen? Lernen Sie eine Vielzahl von Werkzeugen kennen, mit denen Sie interaktive und abwechslungsreiche Live-Online-Trainings gestalten können. Jetzt über Seminar informieren! |
| Dossier: Systemische Interventionen 4 Das eigene Geschäftsmodell systematisch hinterfragen, ein attraktives Zukunftsbild entwickeln, Muster von Veränderungsprozessen erkennen â der systemische Ansatz eignet sich für viele wichtige Aufgaben in der Teamentwicklung und Weiterbildung. Das Dossier bündelt Methoden aus der systemischen Beratung und erklärt, wie sie in der Praxis angewendet werden können. zum Dossier |
Abovorteil | #PTT2023 â Save the date: 28./29.4.2023 #BacktoBerg: 2023 erleben die PTT ihr Präsenz-Revival. Das Motto lautet dieses Mal EmPOWERment. Aufgelöst in die drei Themenbereiche Empower Learning â Empower Leadership â Empower Business werden Lösungen, Ideen, Konzepte für die Zeitenwende, die wir aktuell erleben, vorgestellt, diskutiert und reflektiert. Hintergrundinformationen zum Gipfeltreffen der Weiterbildung und bald auch Konkretes zum Programm gibt es hier. Ãbrigens: Mitglieder von Training aktuell sind günstiger dabei. | zum Angebot |
Das Blog | Missverständnis Menschlichkeit Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein, und schon ist das Arbeitsleben fein. Die Abwandlung des Faust-Zitats leitet unser diesmaliges Titelthema âMissverständnis Menschlichkeitâ ein mehr... | zu 'Das Blog' |
IMPRESSUM managerSeminare Verlags GmbH Endenicher Str. 41 D-53115 Bonn Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0 Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64 E-Mail: info@managerseminare.de Internet: https://www.managerseminare.de Geschäftsführer: Gerhard May © 2022, managerSeminare Verlags GmbH Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für unsere Newsletter angemeldet haben. Hier können Sie Ihre Newsletter-Abonnements anpassen und abbestellen: Newsletter-Einstellungen | Profil ändern Abbestellen |