Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Sehr geehrte Damen und Herren, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten diese Gelegenheit nutzen, und Sie noch ein letztes Mal in diesem Jahr über spannende Neuigkeiten aus der BLG-Welt informieren. Viel Spaß beim Lesen! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2017! Herzliche Grüße Andreas Hoetzel Leiter Unternehmenskommunikation
|
| Unsere Top-Themen im DezemberBLG und größter niederländischer Kühlhausbetreiber besiegeln PartnerschaftBLG LOGISTICS und LLC Fenix unterzeichnen langfristige Kooperationsvereinbarung für den Hafen BronkaBLG Aufsichtsrat beruft neuen Vorstand AutomobillogistikBLG entwickelt smarte Behälter für die Automobilindustrie |
| BLG und größter niederländischer Kühlhausbetreiber besiegeln Partnerschaft
|
BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG verkauft 51 Prozent ihrer Anteile am Bremerhavener Coldstore an die niederländische Kloosterboer. Das Joint Venture wird zukünftig als Kloosterboer BLG Coldstore GmbH firmieren. Mit der Zusammenarbeit wird eine gemeinsame Positionierung im Bereich temperaturgeführte Logistik in Norddeutschland angestrebt. |
|
BLG LOGISTICS und LLC Fenix unterzeichnen langfristige Kooperationsvereinbarung für den Hafen Bronka |
|
Die BLG Logistics Automobile SPb (St. Petersburg) und LLC Fenix, Eigentümer und Betreiber des russischen Hafens Bronka, unterzeichneten Ende November eine langfristige Kooperationsvereinbarung zum Automobilumschlag über den Hafen Bronka. |
|
BLG entwickelt smarte Behälter für die Automobilindustrie |
|
Mit einem digitalen Leuchtturmprojekt für die Automobilindustrie hat sich BLG LOGISTICS gemeinsam mit Bosch, dem Bremer Institut für Produktion und Logistik (BIBA), GS1 Germany und queo in einem Technologiewettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchgesetzt: Das Projekt „SaSCh“ – ein Akronym für „Digitale Services zur Gestaltung agiler Supply Chains“ – ist seit dem 11. Oktober Teil des Förderprogramms „PAICE“, das wichtige Impulse für die Digitalisierung der Wirtschaft setzen soll. |
|
LNG-Neubau auf Jungfernfahrt in Bremerhaven |
|
Am 13. November ist die AUTO ECO der Reederei United European Car Carriers (UECC) in Bremerhaven eingelaufen. Als erster Pure Car and Truck Carrier (PCTC) seiner Art ist das Schiff mit einem Flüssigerdgas-Antriebssystem ausgestattet und kann bis zu 14 Tage nur mit LNG operieren. |
|
Zug-Prototyp am BLG AutoTerminal Bremerhaven umgeschlagen |
|
44 Tonnen schwer, bis zu 23,9 Meter lang und 2,74 Meter breit: Im Auftrag von Hitachi Transport System hat der BLG AutoTerminal Bremerhaven vier Waggons eines Zug-Prototyps der Firma Hitachi Rail Europe verladen. |
|
BLG unterzeichnet Charta der Vielfalt |
|
Traditionell ist die bremische Hafenwirtschaft offen für Menschen mit unterschiedlichsten Nationalitäten und kulturellen Hintergründen. Auch Menschen ohne einschlägige Hafenausbildung finden hier Arbeit und Berufschancen. |
|
BLG LOGISTICS – Starker Partner in Sachen Bildung |
|
Von einem traditionsreichen und international agierenden Unternehmen wie BLG LOGISTICS wird erwartet, dass es auch gesellschaftlich wichtige Themen aufgreift und fördert. Im Umfeld ihrer nationalen und internationalen Standorte engagiert sich die BLG daher seit vielen Jahren in zahlreichen Projekten und unterstützt soziale, kulturelle, sportliche und bildungspolitische Aktivitäten. Eine dieser bildungspolitischen Aktivitäten ist das Schulprojekt MARWILO — Maritime Wirtschaft und Logistik, das in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum feiert und das BLG LOGISTICS gemeinsam mit bremenports 2006 initiiert hatte. |
|
Unerlaubte Preisabsprachen, Korruption und Interessenskonflikte – dies sind Begriffe, die im Zusammenhang mit dem Thema Compliance in jüngster Zeit immer häufiger in der Öffentlichkeit auftauchen. In diesem Zusammenhang finden Rechtsverstöße von Unternehmen teilweise große Aufmerksamkeit. Der daraus resultierende Imageschaden kann für Unternehmen immens sein - unabhängig davon, ob die Vorwürfe zutreffen oder nicht. |
| | BLG Aufsichtsrat beruft neuen Vorstand AutomobillogistikDer Aufsichtsrat der BREMER LAGERHAUS-GESELLSCHAFT –Aktiengesellschaft von 1877– hat auf seiner letzten Sitzung Frau Andrea Eck zum Vorstand für den Geschäftsbereich AUTOMOBILE der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG berufen. |
|
Frank Dreeke ist neuer ZDS-PräsidentDie Mitgliederversammlung des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat Mitte November einstimmig Frank Dreeke, den Vorstandsvorsitzenden der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, zum Präsidenten des Verbands gewählt. Bereits seit November 2013 gehört Frank Dreeke dem fünfköpfigen Präsidium des Bundesverbands, der rund 180 am Seegüterumschlag in den Häfen beteiligte Betriebe in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein vertritt, an. | |
| | Save the Date Forum Automobillogistik Am 14. und 15. Februar 2017 findet das Forum Automobillogistik des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA) und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. im Mercedes-Benz Kundencenter Bremen statt. Das Forum steht unter dem Motto „ Smart statt reaktiv – Auf dem Weg in digitale Dimensionen“. Die Besucher können sich auf spannende Vorträge, eine interessante Fachausstellung und Werksbesichtigungen, bei denen sie die automobile Logistik hautnah erleben können, freuen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Interesse von: Holger Föh Telefon: 0421-398-3484 communications@blg.de |
|
BLG-Mitarbeiter treffen Eishockeyprofis |
|
Einmal den Lieblingsspielern ganz nah sein – dieser Wunsch erfüllte sich Ende August für BLG-Mitarbeiter in Bremerhaven, als spontan die Mannschaft der Fischtown Pinguins auf dem Autoterminal vorbeischaute. |
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: newsletter@newslettercollector.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG Präsident-Kennedy-Platz 1 28203 Bremen Deutschland Telefon: +49 (0)421-398-3391 E-Mail: communications@blg.de Web: www.blg-logistics.com Register: HRA 21448, Registergericht: Amtsgericht Bremen Tax ID: DE 812334084 Vertreten durch den Vorstand: Frank Dreeke (Vorsitzender), Jens Bieniek, Michael Blach, Emanuel Schiffer, Dieter Schumacher, Jens Wollesen |