Vom 20. bis 24. November zeigt blicke 41 Filme von knapp 2 Minuten bis 45 Minuten Länge, darunter deutlich mehr fiktionale Arbeiten als in den letzten Jahren. Die Filme nehmen Bezug auf die metoo-Debatte, thematisieren Geschlechterdiversität und verhandeln das Verhältnis von Mensch und Natur. Und sie begeben sich auf Spurensuche: in der Familie, auf dem Minigolfplatz, im Klangraum der Alpen, in der letzten deutschen Steinkohlezeche in Bottrop, bei Krupp in Essen. Es wird aufbegehrt gegen Machtmissbrauch und männliche Deutungshoheit, gegen das Vergessen. Es geht um die Spielarten der Liebe, die Spielarten der Sprache und um die Spielarten des Filmischen. Mondreise oder doch zur Kuschelparty? Beides und viel mehr gibt's bald bei blicke27! |
|
| Mittwoch, 20. November: Festivaleröffnung mit Super Duper Acht Elvis an der Emscher oder Ufos im Kleingarten: blicke 27 eröffnet mit der Super8-Performance Super Duper Acht von Daniel Hein zu handgemachten Tönen des Klangkünstlers Achim Zepezauer. Das Filmmaterial stammt aus der reichhaltigen Super8-Sammlung des langjährigen Festivalleiters und Filmliebhabers Wolfgang Kriener. |
|
| (c) Ali Al Ibrahim: One Day in Aleppo |
|
Donnerstag, 21. November um 19 Uhr: Spot On: Syrische Dokumentarfilme nach 2011 Der Themenschwerpunkt Spot On: widmet sich den Veränderungen im syrischen Dokumentarfilm nach 2011. Gezeigt wird eine Auswahl syrischer Filme, die mit unterschiedlichen Verfahren und Vertriebswegen den Krieg und die anhaltende Gewalt dokumentieren zu versuchen. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt, moderiert von Larissa Bender. |
|
Freitag, 22. November um 15 Uhr: blicke27, die Erste! - offener Austausch über die Arbeit in der Filmbranche - Was sind die unterschiedlichen Möglichkeiten im Ruhrgebiet, aber auch anderswo, Filme zu drehen? Welche Wege und Strategien gibt es, seine Ideen und Projekte zu verwirklichen? Was kosten sie? Und wie präsentiere ich diese und wie mich selbst? Zu diesem Austausch, zum Vernetzen und Kennenlernen sind alle Filmemacher*innen herzlich willkommen - unabhängig von Erfahrung und Tätigkeit. |
|
|
| Samstag, 23. November um 10.30: Treffpunkt am Dortmunder U: Externer Ausflug zu FULLDOME - eine 180°-Kuppel als Projektionsfläche |
|
Medienkunst bei blicke27 Kinofoyer: 12 acts of unboxing scheinzeitmenschen Valeska Klug und Birk-André Hildebrandt widmen sich auf einem Turm bestehend aus 12 Monitoren dem Phänomen des Unboxing – das Auspacken neu gekaufter Produkte vor der Kamera, das von tausenden von YouTuber*innen zelebriert wird. Raum6: Random Chase Zehn Staubroboter, auf denen kleine Beamer befestigt sind, die Protagonisten. Die Bilder, die sie zufallsgesteuert an die Wände werfen, erschaffen ein einzigartiges, sich bewegendes Video-Panoptikum. Am Sa, um 14 Uhr findet ein Gespräch zur Installation mit den Künstler*innen Achim Kirsch und Stina Kurzhöfer statt, moderiert von Holger Mohaupt. |
|
| Am Samstag um 21:45 Uhr verleiht die Jury fünf Preise und auch der Lieblingsfilm des Publikums wird prämiert. Darauf wollen wir gemeinsam anstoßen und das Festival ausklingen lassen. Für gute Musik sorgt Antje Grajetzki. |
|
Sonntagsmatinee und Gewinnerfilme: Am Sonntag, 24. November ab 10 Uhr gibt es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Foyer und erstklassigen Kaffee am Tresen. Um 11 Uhr werden die am Vorabend prämierten Filme im Kino gezeigt. |
|
|
Weitere Infos zum diesjährigen Programm findet Ihr auf unserer Webseite. bis bald bei blicke! |
|
|
|
|