Liebe Leser*innen!

Blue Monday statt Happy Monday. Der dritte Montag im Jänner ist angeblich der bedrückendste Tag des Jahres. Der Weihnachtszauber ist verflogen, das alte Jahr wurde verabschiedet, nur das triste Wetter ist geblieben.
 
Gerade jetzt haben viele Menschen mit Einsamkeit zu kämpfen. Allein in Österreich gibt es rund 372.000 Menschen, die niemanden für persönliche Gespräche in ihrem Umfeld haben.
 
Genau deswegen haben wir das Plaudernetz gegründet. Es verbindet Menschen, die sich gerade jemanden zum Plaudern wünschen, mit Menschen, die sich als Gesprächspartner*innen zur Verfügung stellen und gerne plaudern: Über Alltägliches, über die aktuelle Situation, aber auch über viele andere Dinge, die gerade durch den Kopf gehen. Seit Projektstart im April 2020 wurden bereits mehr als 30.000 Gespräche geführt.
 
„Es passiert gerade so viel Schlimmes in der Welt. Das kann einem schnell zu viel werden. Meine Sorgen mit anderen zu teilen hilft mir enorm. Da geh ich viel ruhiger durch den Tag“, erzählt eine Anruferin.
 
Wir glauben ganz fest daran, dass wir jetzt stärker sind, wenn wir uns gegenseitig unterstützen.
  • Du willst plaudern? Ruf beim Plaudernetz an, wenn du dich einsam fühlst oder einfach reden möchtest. Unter 05 1776 100 ist das Plaudernetz täglich von 12 bis 20 Uhr österreichweit erreichbar. 
  • Du willst Plauderpartner*in werden? Melde dich beim Plaudernetz als freiwillige*r Plauderpartner*in an, wenn du gerne mit Menschen plauderst und Freude an neuen Begegnungen übers Telefon hast.
Gleich losplaudern




Dein
Klaus Schwertner
Geschäftsführender Caritasdirektor der Erzdiözese Wien

So kannst du das Plaudernetz auch unterstützen

Du findest das Plaudernetz toll und möchtest gerne einen Beitrag leisten? Schenk einsamen Menschen eine Stunde Plaudern. Mit deiner Unterstützung werden Technik, Support und Schulung der Freiwilligen und die notwendige Weiterentwicklung ermöglicht.

Jetzt schenken

Du möchtest gerne im Sozialbereich arbeiten?

Mitte Februar startet an der Caritas Schule Wr. Neustadt die Ausbildung für Sozialbetreuungsberufe Alten- und Behindertenarbeit in Abendform. 

Mehr erfahren

Caritas der ED Wien

Albrechtskreithgasse 19-21
1160 Wien
T +43 1 878 12-0
office@caritas-wien.at
www.caritas-wien.at
 

Wichtige Links

Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen

Spendenkonten

Erste Bank
BIC: GIBAATWWXXX
IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560

Facebook Instagram Twitter Youtube