Donnerstag, 19.12.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Die Weihnachtswoche steht vor der Tür, und mit ihr zieht der Duft von Lebkuchen, Räucherwerk und festlicher Stimmung durchs Haus.
© Oksana Schmidt / adobe.stock.com

Schimmel auf der Blumenerde ist ein häufiges Problem bei Zimmerpflanzen – wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn entfernen und vorbeugen.

Außerdem nehmen wir Sie mit in die Welt des Räucherns zu Weihnachten: Welche Kräuter und Harze sorgen für besonders besinnliche Düfte? Und wussten Sie, welche Geschichte hinter Lebkuchen und Spekulatius steckt? Wir erzählen Ihnen die Kulturgeschichte der Weihnachtsbäckerei.

Zu guter Letzt blicken wir gespannt gen Himmel: Gibt es dieses Jahr weiße Weihnachten? Wir schauen uns die Chancen genauer an.

Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© martina/adobe.stock.com
Blumenerde schimmelt: Das sollten Sie jetzt tun
Weißer Flaum auf Blumenerde? Das ist Schimmel! So entfernen Sie ihn und verhindern, dass er bei Zimmerpflanzen erneut auftritt.
Artikel lesen
© Sonja Birkelbach - stock.adobe.com
Räuchern zu Weihnachten: Diese Kräuter und Harze duften besonders gut
Zu Weihnachten und rund um die Rauhnächte ist das Räuchern von Kräutern und Harzen beliebt. Diese Kräuter, Gewürze und Harze eigne
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Ein Jahr Freude schenken mit 10% Rabatt
Verschenken Sie mit kraut&rüben ein Jahr lang Expertise und Leidenschaft für ökologisches Gärtnern. Als Newsletter-Abonnent erhalten Sie exklusiv 10% Rabatt plus gratis das Duett mit Marillen-Marmelade und Holundersenf von Unverschwendet, die Ausgabe 12/24 sowie die kraut&rüben-Sammelbox.
Bestellen Sie jetzt!
© eyewave/stock.adobe.com
Die Geschichte der Weihnachtsbäckerei
Lebkuchen, Spekulatius und Spitzbuben zählen zum traditionellen Weihnachstgebäck. Wir erzählen die Kulturgeschichte der Leckereien
Artikel lesen
© dlv
Adventskalender 2024
Der kraut&rüben-Adventskalender 2024: Jetzt mitmachen und hinter jedem Türchen die Chance auf einen Gewinn erhalten.
Artikel lesen
© geografika/stock.adobe.com
Kräuter säen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wer große Mengen Kräuter ernten will, sät selbst: Wann der beste Zeitpunkt zur Aussaat ist, erfahren Sie im Kräuter-Jahresplan.
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Holen Sie die Natur in Ihren Garten
Schaffen Sie Lebensräume für Insekten, Vögel und andere Wildtiere. Das kraut&rüben EXTRA „Mehr Natur im Garten“ zeigt Ihnen, wie schon mit kleinen Maßnahmen buntes Leben Einzug hält. Damit sich die Tierwelt in Ihrem Garten genauso wohl fühlt, wie Sie sich selbst.
Bestellen Sie jetzt!
© Ross Helen / stock.adobe.com
Weiße Weihnachten: Wie stehen die Chancen?
Alle hoffen auf weiße Weihnachten. Gefühlt gibt es immer seltener Schnee zum Weihnachtsfest. Hat es früher nicht öfter geschneit?
Artikel lesen
© MichaelSchnell - stock.adobe.com
Rattensichere Futterstelle: Vögel füttern ohne Ratten anzulocken
5 Tipps, wie Sie in einer rattensicheren Futterstelle Vogelfutter anbieten können.
Artikel lesen
© Claudia / stock.adobe.com
Anleitung: Salzteig-Anhänger als weihnachtlicher Baumschmuck
Salzteig lässt sich aus wenigen Zutaten zubereiten und zu natürlichem Baumschmuck und Weihnachtsdeko verarbeiten. So geht's!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
Nach dem Gartenjahr ist vor dem Gartenjahr
Planen Sie jetzt schon die nächste Gartensaison? Dann sollten Sie auf das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2025 nicht verzichten, denn seine praktischen Inhalte machen es zum unverzichtbaren Gartenbegleiter. Auch wunderbar als Geschenk!
Jetzt hier bestellen!
© iriscca / stock.adobe.com
Nachhaltig feiern: 5 Tipps für Weihnachten und Silvester
Nachhaltig feiern ist mit kleinen Veränderungen, die sich ohne großen Aufwand realisieren lassen, möglich. Es sind die kleine Dinge, die helfen, umweltfreundlicher zu leben.
Artikel lesen
© Oksana Schmidt / stock.adobe.com
ANZEIGE
Mit Orangenduft durch den Advent - natürliche Duftkugeln
Mit Nelken gespickte Orangen verströmen einen wunderbar weihnachtlichen Duft und wecken Kindheitserinnerungen. So können Sie die natürlichen Duftkugeln selbst herstellen.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.