| | Der Ticker kommt heute von @Pausanias. Lebt denn der alte Conny Cra-me-her noch, Cra-ha-mer noch? |
|
Zero-One-Society: Lüge und Erfindung müssen sich nicht mehr verstecken, politisch nützliche Zahlen hängen von der Zählung und nicht von der Wirklichkeit ab. Die Schlacht um Aufregung und die Inflation der Superlative ist Teil eines Gamification-Prozesses - und den gewinnt, wer es schafft, alle anderen dazu zu zwingen, auf den eigenen Spin zu reagieren. carta.info Corona App I: Die deutsche Corona-Warn-App goes international now und soll mit anderen Corona Tracing Systemen anderer EU-Länder verknüpft werden. netzpolitik.org und golem.de Corona App II: Unser Großer Vorsitzender Henning war im Fernsehen und sieht nicht nur fabelhaft aus (rote Jacke, geilo!), sondern sagt: Hallo? Corona-App-Entwicklung? Bitte mal auf die neuesten Erkenntnisse reagieren! Da geht noch viel mehr! zdf.de (ab Minute 04:19 und nochmal ab Minute 05:33) |
|
| Aus Corona lernen: Digitale Nachhaltigkeit muss zentrales Anliegen der Politik werden Digitalisierung und Nachhaltigkeit – passt das überhaupt zusammen? Ein Blick in die Politik zeigt, dass zu diesem Thema parteiübergreifend erschreckend wenig passiert. Und das, obwohl der Klimawandel die Medien beherrscht, tausende Menschen weltweit zum Handeln aufrufen, die Folgen der Erderwärmung bereits spürbar sind. Es scheint, als kämpfe die Politik noch mit der Digitalisierung selbst, für Nachhaltigkeit sind keine Kapazitäten verfügbar. Doch beides zusammen zu denken ist unumgänglich, wenn wir eine lebenswerte Zukunft schaffen wollen. d-64.org |
|
Biased Ethics: Wenn Softwaresysteme entwickelt werden, macht es einen gewichtigen Unterschied, wie divers Entwickler*innen-Teams aufgestellt sind, so weit so gut und soweit nichts neues (zumindest für regelmäßige D64-Ticker-Leser*innen). Wenn nun Gruppen zusammentreten, um Guidelines für ethisch fundierten Einsatz künstlicher Intelligenz zu erarbeiten, bestehen diese zumeist aus Personen aus Europa und den USA. Wir müssen also noch eine Ebene höher ansetzen. technologyreview.com Power: Wenn so'n Tech-Riese sich entscheidet, mal was Gutes zu tun (wenn auch mit den immer gleichen kommerziellen Absichten), dann muss man ja doch zumindest konstatieren, dass der Effekt gleichmal ein bisserl größer ist als wenn @derMicha und ich das Rauchhaus besetzen. Gestern hatten wir Google mit seinem Zero-Carbon-Footprint, heute Amazon mit der durch Machine Learning um 915.000 Tonnen reduzierten Menge an Verpackungsmaterial. venturebeat.com Betreutes Trinken: Heute Abend um 18:00 Uhr online und somit live auf Deiner Couch: kleine Session zum Thema "Funding for Female Founders". Wer mag, kann sich ja in Vorbereitung darauf noch dieses kleine Interview mit meiner Frau (i.e. Katrin Reuter) durchlesen, weil die ja nunmal Female Founderin ist :) getstarted.de |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 16.09. - "Wechsel:Wirkung" TINCON @ re:publica Campus - im Netz - nicht ermittelbar 17.09. - Die Zukunft der Datenschutzaufsicht - im Netz - 26% weiblich, 74% männlich 24.09. - Intelligenter durch die Krisen? Die grüne KI-Konferenz - im Netz - 90% weiblich, 10% männlich 25.09. - Berliner Präventionstag: Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz - Berlin & im Netz - 56% weiblich, 44% männlich 29.09. - Netzpolitisches Jubiläumsforum - "vor Ort" & im Netz - 43% weiblich, 57% männlich 06.-08.10. - University:Future Festival - im Netz - 54,7% weiblich, 41,6% männlich, 3,7% divers 09.-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|