Loading...
|
Wenn Sie diesen Newsletter ohne Bilder sehen, bitte hier für die korrekte Darstellung klicken. |
|
Kostenloses Aktionspaket zum Welthypertonietag bestellen!Bluthochdruck tut nicht weh – schädigt aber Herz und Gefäße. Viele bemerken ihn erst, wenn es zu spät ist. Zum Welthypertonietag am 17. Mai bietet die Deutsche Herzstiftung ein kostenloses Aktionspaket für Patientinnen und Patienten und alle, die aktiv vorbeugen möchten – mit praktischen Tipps zur Vorbeugung, zum richtigen Messen und zur Behandlung.Zum Aktionspaket |
Lieber Herr Do, willkommen zur Mai-Ausgabe unseres Newsletters! Anlässlich des Welthypertonietages widmen wir uns in diesem Monat einem Thema, das viele betrifft und immer noch zu oft unterschätzt wird: Bluthochdruck. Doch ein dauerhaft erhöhter Blutdruck schädigt Herz und Gefäße, auch ohne dass Beschwerden auftreten. Daher ist es so wichtig, gut informiert zu sein. In unserer neuen Podcastfolge erklärt Prof. Ulf Landmesser vom Deutschen Herzzentrum der Charité daher, was die aktuellen Bluthochdruck-Leitlinien bedeuten, welche Werte kritisch sind und ab wann eine Behandlung sinnvoll ist. Auch in puncto Ernährung können Sie viel für Ihr Herz tun. In der Rubrik Neues aus der Herzmedizin lesen Sie spannende Studiendaten zur Frage: Butter oder Pflanzenöl: Was ist gesünder fürs Herz? Und wussten Sie schon, dass Diabetes und Vorhofflimmern zusammenhängen? Interessante Details zu diesem fatalen Duo erfahren Sie in unserem neuen medizinischen Beitrag zu diesem Thema. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und Hören – und wie immer: bleiben Sie gesund und gut informiert! Mit herzlichen Grüßen Ihr Prof. Dr. Thomas Meinertz – Chefredakteur der Deutschen Herzstiftung – |
|
|
|
Schon lange wird kontrovers diskutiert, ob Butter wirklich schlechter für die Herzgesundheit ist als Pflanzenöle. Forscher haben nun geprüft, wie sich der Verzehr – auch in Abhängigkeit von der Menge – auf die Lebenserwartung auswirkt. Das Ergebnis könnte Auswirkungen auf Ihre Küche haben. Lesen Sie mehr dazu. Weitere Neuigkeiten aus der HerzmedizinJede Bewegung ist besser als SitzenBlutdruck: Umso tiefer, umso besser?Riss im Herzgefäß: Was das Risiko für Spätfolgen erhöhtMehr lesen |
|
Darf ich in die Infrarot-Sauna gehen?Ein Saunagang tut nicht nur der Seele gut – auch Ihr Herz und der Kreislauf können profitieren. Doch wie steht es um die Infrarot-Kabine? Ist diese Wärmeanwendung genauso gesund wie die klassische Sauna? In unserer aktuellen Herz-Sprechstunde beleuchten wir die Wirkung von Wärme auf den Körper und unser Experte gibt Tipps, worauf Sie als Herzpatient besonders achten sollten.Zur Antwort |
|
|
|
|
|
Impressum: Deutsche Herzstiftung e.V. | Bockenheimer Landstr. 94-96 | 60323 Frankfurt a. M. | Tel. 069 955128-0 | Fax 069 955128-313 info@herzstiftung.de | www.herzstiftung.de | Amtsgericht Frankfurt am Main VR 7412 | Geschäftsführer: Martin Vestweber | stellv. Geschäftsführer: Benjamin Schmitt Newsletter abbestellen hier klicken. Datenschutzhinweis Sie finden uns auch hier |
Loading...
Loading...