Neues aus München, Freizeit-Tipps und alles, was die Stadt bewegt.
szmtag
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
25. September 2020
Eine geschlossene Kita mit Verdi-Plakat an der Tür
Guten Abend,
für viele Eltern waren die vergangenen Monate Stress pur. Geschlossene Kitas und Kindergärten, Homeschooling, dazu ständig – und oft auch sehr kurzfristig – wechselnde Corona-Schutz-Bestimmungen. Und nicht zuletzt: die Sorge um die eigene Gesundheit und die der Liebsten sowie möglicherweise um die Sicherheit der eigenen Arbeitsstelle.

Es ist vor dieser Gemengelage, dass Verdi und GEW am Montag zum ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst aufrufen, und zwar auch in Kitas. Zwar hatten die Gewerkschaften, als sie die Aufrufe an die Einrichtungen verschickt hatten, mit Blick auf die Familien gehofft, dass nur einzelne Angestellte in den Ausstand treten, doch dazu kommt es offenbar nicht: Eine zweistellige, vielleicht sogar eine dreistellige Zahl von Kinderbetreuungseinrichtungen wird voraussichtlich am Montag ganz oder partiell geschlossen bleiben, schätzt Verdi. Und ist von dieser Zahl auch überrascht.

Dass so viele Erzieher streiken, liegt allem Anschein nach nicht nur in der Unzufriedenheit mit der Bezahlung, sondern vor allem am Ärger über die Behörden im Umgang mit Corona. Als die Sieben-Tage-Inzidenz in München noch über 50 lag, hätte die Stadt umfangreichere Schutzmaßnahmen in den Einrichtungen einführen müssen, finden die Angestellten. Inzwischen ist der Wert allerdings auf 42,47 gesunken; dass trotzdem in einer für Eltern derartig belastenden Ausnahmesituation gestreikt wird, ist trotzig und unvernünftig, kommentiert Ressortleiter René Hofmann.

Ein schönes Wochenende wünscht
Isabel Bernstein

Das Wetter: Der Samstag wird regnerisch bei bis zu acht Grad. Am Sonntag wechseln sich Sonne und Wolken ab bei bis zu 14 Grad.
Der Tag in München

"FIZ Future": BMWs milliardenteure Denkfabrik
Der Konzern will in seinem Forschungs- und Innovationszentrum die Zukunft des Autos erfinden. Nun hat er das neue Gebäude präsentiert - es soll digital sein, effizient, und mitdenken soll es auch.
Zum Artikel

Polizeipräsident bei Unfall auf A 94 verletzt
Der 64-Jährige war in Fahrtrichtung Passau unterwegs, als er in eine Kollision verwickelt wurde. Nun muss er im Krankenhaus behandelt werden. Bei dem Unfall wurden drei weitere Personen verletzt.
Zum Artikel

Frau verliert Fingerkuppe in ICE-Tür
Die 54-Jährige will am Hauptbahnhof in einen Zug einsteigen, als sich die Tür schließt und ihren Finger einklemmt. Zuvor hat es technische Probleme gegeben.
Zum Artikel
ANZEIGE
München erlesen
München und das Virus
Um die Corona-Pandemie einzudämmen, gelten in München verschärfte Regeln. Über die Suche nach den Schuldigen, weshalb in Schulen trotzdem Präsenzunterricht herrscht und warum OB Dieter Reiter manche politische Entscheidung unglücklich findet.
Zum Essay
Das erste Oktoberfest
Mit einem Pferderennen begann im Jahr 1810, was später das größte Volksfest der Welt werden sollte. Warum die Münchner damit an eine alte Tradition anknüpften, welche politischen Hoffnungen die Wittelsbacher dabei hatten und welche Rolle ein Südtiroler Major spielte.
Zum Artikel
Währenddessen im...
Wald: Die grüne Bank ist pleite
Stürme, Hitze, Schädlinge, Wildverbiss: Die 700 000 Privatwaldbesitzer in Bayern haben in den vergangenen Jahren ein Vermögen verloren. Trotzdem geben sie nicht auf.
Zum Artikel
Neues aus den Landkreisen:
Bad Tölz-Wolfratshausen | Dachau | Ebersberg | Erding | Freising | Fürstenfeldbruck | München | Starnberg
Haben Sie Anregungen?
Kontaktieren Sie uns unter muenchen-online@sz.de
Zur Startseite von SZ.de

Zur Übersichtsseite der SZ-Newsletter
Ihre Newsletter verwalten

Entdecken Sie unsere Apps:

Folgen Sie uns hier:



Impressum: Süddeutsche Zeitung GmbH, Hultschiner Straße 8, 81677 München
Tel.: +49 89 2183-0, Fax: +49 89 2183 9777
Registergericht: AG München HRB 73315
Ust-Ident-Nr.: DE 811158310
Geschäftsführer: Stefan Hilscher, Dr. Karl Ulrich
Copyright © Süddeutsche Zeitung GmbH / Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH.
Regeln zum Copyright
Sie erhalten den Newsletter an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com.
Wenn Sie den „Nullachtneu“-Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.
Datenschutz | Kontakt