NEWSLETTER 12.05.2017 | Liebe Leserinnen und Leser, der Umgang mit ihnen ist schwierig, und manchmal verletzen sie nicht nur andere psychisch, sondern sogar sich selbst körperlich. Borderliner stellen ihre Umwelt vor Herausforderungen. Dabei nehmen sie den Alltag selbst ganz anders wahr als gesunde Menschen. "Borderline - ein emotionaler Ausnahmezustand". Aufgeklärt grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Exoplaneten Eine ferne Welt mit überraschender Vergangenheit 11.05.17 | HAT-P-26b könnte als Neptunzwilling durchgehen – wäre da nicht die überraschende Zusammensetzung seiner Atmosphäre. Was sagt sie über die Vergangenheit des Planeten aus? |
| |
| Erste Hilfe Was hilft am besten gegen Quallenstiche? 11.05.17 | Quallen sind manchmal lästige, bisweilen sogar tödliche Plagen an Badestränden. Doch es gibt ein einfaches wie wirksames Mittel als erste Hilfe. |
| |
| Borderline-Persönlichkeitsstörung Borderline - ein emotionaler Ausnahmezustand 11.05.17 | Konflikte prägen das Leben von Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung. Oft nehmen die Betroffenen Alltagssituationen anders wahr als Gesunde. |
| |
| Forensik Hirsch nagt an menschlichen Knochen 11.05.17 | Hirsche und Rehe gelten als harmlose Vegetarier. Doch eine Kamerafalle ertappte eines der Tiere, wie es sich an einem Toten gütlich tut. Was bezweckt es damit? |
| |
|
| | Exoplaneten Exoplaneten jeder Form und Größe kreisen offenbar um viele Sterne im All. Eine zweite Erde ist bestimmt auch darunter, glauben Planetenjäger. |
| |
|
| Das ist ein Wald Wie viel der Erde ist von Wald bedeckt? Sicher ist, dass die Fläche schrumpft. Doch auch der Rest ist noch größer als gedacht. | |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Die Atmosphäre – Schutzhülle der Erde Ohne die Erdatmosphäre wäre das Leben auf unserem Planeten nicht möglich. Doch das Wechselspiel in dieser schützenden Gashülle ist so komplex, dass noch lange nicht alle Prozesse im Detail verstanden sind. |
| |
| Am Rande des Sonnensystems Jenseits der Neptunbahn, in Richtung des Randes unseres Sonnensystems, versammelt sich eine ganz eigene Population von Himmelskörpern. Zieht hier, neben Pluto, Quaoar und Co, auch der mysteriöse Planet X seine Kreise? |
| |
|
| Humboldt-Professor Bärnighausen: Wie wirksam ist HIV-Prävention? Till Winfried Bärnighausen gehört zu den Forschern, die im Rahmen einer Alexander von Humboldt-Professor bis zu 5 Millionen Euro erhalten. Ein Videoporträt stellt den Epidemiologen vor. Außerdem aktuell auf SciViews: Die Entdeckung der Doppelhelix - Die Entschlüsselung der DNA-Struktur gilt als eine der größten wissenschaftlichen Errungenschaften des 20. Jahrhunderts. Ein Video im Stil eines klassischen Dokumentarfilms erzählt ein Stück Wissenschaftsgeschichte – lässt aber auch einen wesentlichen Aspekt aus. | |
|
| | Beruferaten Kommen Sie mit den Tücken der logischen Wenn-Dann-Aussage zurecht! |
| |
|
| Reinhold Leinfelder Zukünfte im Anthropozän. Urbanität 2050 Gastautoren: Anna-Sophie Liebender, Maximilian Dörner , Maximilian Feifel , Nils Diethelm, Veit Vogel Einführung: Reinhold Leinfelder Einführung: Zum Anthropozän-Konzept... | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.de |
|
|