Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


Future without ministry

Die kleine Montagsdystopie I: Nach Google, Amazon und Co hat nun auch Meta verkündet, in Zukunft in Atomstrom zu investieren um die erhebliche Energie herzustellen die sie speziell für ihre KI-Anwendungen brauchen. Ja geil. Spiegel

Wo wir gerade bei Scheiss-KI sind: In Kalifornien gehen Gesetzgeber nun gegen die Nutzung von KI zur Festlegung von Mieten vor, da diese zu steigenden Mietpreisen und damit zu einer Verschärfung der aktuell bereits dramatischen Wohnungskrise führe (was ganz Überraschendes, negative Wirkung von KI auf vulnerable Gruppen!). the markup

Die kleine Montags-Dystopie II: Da haben wir wohl den Double-Tap vergessen*: Die Vorratsdatenspeicherung ist mit Doppel-Wumms zurück, Quick-Freeze und Co sind vom Tisch, und die standhaften Verteidiger*innen der Freiheit in der SPD-noch-Regierung knicken schneller ein als wir gucken können um den Weg schön flach und bequem zu machen für die kommende Große Koa. Ich kann gar nicht so viel fressen wie ich... netzpolitik

In Kürze:

  • Sparpreise bei der Bahn dank Hessens Datenschützer Rossnagel nun doch wieder ohne Angabe von Email-Adressen nutzbar. golem 
  • Gestern trat die europäische Novelle zur Produkthaftungsrichtlinie in Kraft. heise 

*haben wir nicht, wir haben alle seit Jahren so oft auf diese verfluchte Vorratsdatenspeicherung draufgehauen dass ein echter, anständiger Zombie schon längst nicht-mehr-aufstehfähiger Brei wäre!
** Double-Tap?

Service-Beitrag: Science Fiction gegen Doom-Scrolling! Wenn alles scheiße ist, kann Science Fiction (besser) wie Therapie-Literatur wirken: manch aktuell Debatte wird als irrelevant entlarvt, alte und neue Ideologien werden durchgespielt mit überraschendem Ergebnis, und ganz neue, phantastisch-realistische Bilder tauchen auf davon, wie wir als Menschen (besser) zusammenleben können. Alles drei brauchen wir gerade. Daher empfehle ich in den nächsten Tickern meine liebsten Weltflucht-aber-auch Motivationsschub-zur-Weltveränderung-Bücher und starte mit dem (recht offensichtlichen) “Ministry for the Future“ von Kim Stanley Robinson.

Bonus: Weil ich zufällig heute auf Wired auf einen Artikel zur Autorin gestoßen bin – (anfänglich) weniger positive Utopien, dafür einfach sehr gute Unterhaltung und viel Menschlichkeit: Martha Wells Murderbot-Reihe 


Gruppenbild von Teilnehmenden. Text: Neuer Vorstand, neue Ideen: Das war unsere Superklausur 2024! Bericht


Termine
  • 11.-13.12.2024, Correlationts - Forum for AI in Art & Design, Offenbach, 50% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Das Civic Data Lab beim HumHub-Stammtisch: Sprecht mit Lena Marbach und Hazem Adel zu Community Management. Für die Zivilgesellschaft und Kommunen. 11. Dezember 2024, 17-18 Uhr. Melde dich an!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=a7f12bdbcc4b9ab1

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO