Loading...
Die tschechische Botschaft in Damaskus wird von chargé d'affaires Vítězslav Pivoňka geleitet. Dies teilte das Außenministerium am Freitag mit. Pivoňka sagte, in Syrien werde die neue Geschichte der ganzen Region geschrieben. Darum sei es für ihn eine Herausforderung und Ehre, mit aller Verantwortung dabei zu sein, fügte der Diplomat hinzu. Pivoňka war zuvor Botschafter in Russland. Dort beendete er seine Arbeit offiziell im Mai letzten Jahres. In Russland war er seit 2018, seit 2022 befand er sich jedoch in Prag. Früher war er Botschafter in Aserbaidschan. Tschechien zog Anfang Dezember letzten Jahres das diplomatische Personal aus Syrien ab.
Der Sprecher des Außenministeriums, Daniel Drake, teilte am Freitag der Presseagentur ČTK mit, Tschechien stehe mit der neuen syrischen Regierung in Kontakt, um den Betrieb der Botschaft sicherzustellen. Nach Angaben des Außenministeriums hilft Tschechien seit Langem syrischen Bürgern.
Außenminister Jan Lipavský (parteilos) informierte am Donnerstag darüber, dass Tschechien die Tätigkeit der Botschaft in Syrien wieder aufgenommen hat. Nach Damaskus kehrte laut dem Außenminister unter anderem der Leiter der Abteilung zurück, die für die Angelegenheiten der USA in Syrien zuständig ist. Tschechien fungiert in Syrien als Schutzmacht der USA.
In einer Petition, die in der Gegend von Beroun / Beraun und Příbram / Pribram entstanden ist, wird das Verbot des Transitverkehrs gefordert. Die Unterzeichner fordern die Behörden auf, Maßnahmen zu treffen, die zur Beruhigung der Verkehrssituation auf den Straßen zweiter Klasse II/118 zwischen Zdice / Zditz und Příbram und II/114 zwischen Hořovice / Horschowitz und Dobříš / Doberschisch führen würden. Die LKW-Fahrer verkürzen dort den Unterzeichnern der Petition zufolge ihre Fahrt zwischen den Autobahnen D4 und D5. In der Petition wird zur Anbringung von Verbotsschildern für den Transitverkehr an den Autobahnausfahrten aufgefordert. Dies teilte Marek Nesnídal vom Petitionsausschuss am Samstag der Presseagentur ČTK mit. Die Initiative wurde von der Führung der Stadt Dobříš unterstützt.
Beide Straßen sind laut der Petition nicht für den schweren LKW-Verkehr geeignet. Sehr problematisch aus der Sicht der Sicherheit und der Umwelt sei die Fahrt durch die Gemeinden, hieß es.
Tennisspieler Jiří Lehečka hat das Finale in Brisbane erreicht. Der Titelverteidiger vom letzten Jahr, Grigor Dimitrow aus Bulgarien, gab im Halbfinalspiel gegen Lehečka beim Stand 6:4 und 4:4 für den Tschechen auf. Im Finale trifft Lehečka am Sonntag auf Reilly Opelka aus den USA.
Lehečka hat in Brisbane die Chance, den Titel auch im Doppel zu holen. Mit Jakub Menšík setzte er sich im Doppel-Halbfinale gegen das französisch-chilenische Duo, Giovanni Mpetshi Perricard und Nicolás Jarry, mit 7:5 und 6:2 durch. Im Finale treffen die beiden Tschechen am Sonntag auf Julian Cash und Lloyd Glasspool aus Großbritannien.
Die Tschechin Anna Fernstädt stand beim Skeleton-Weltcup auf dem Podest. In Winterberg belegte sie am Freitag den zweiten Platz. Es siegte Janine Flock aus Österreich. Zuletzt lag Fernstädt auf Rang zwei im Januar 2021 beim Weltcup in Königsee. Den zweiten Platz von Winterberg hält sie für eine Motivation für die WM, die im März in Lake Placid stattfindet.
Im Mixed-Team-Wettbewerb belegte Fernstädt mit ihrem Cousin Timon Drahoňovský in Winterberg den zehnten Platz.
Das tschechische Tennis-Team hat das Finale des United Cup in Sydney nicht erreicht. Im Halbfinale unterlagen die Tschechen dem Team der USA. Tomáš Macháč verwandelte im Spiel gegen Taylor Fritz zwei Matchbälle nicht. Beim Stand 7:6 und 5:6 gab Macháč wegen Krämpfe auf. Karolína Muchová unterlag zuvor Coco Gauff mit 1:6 und 4:6.
Im abschließenden Doppel unterlagen Gabriela Knutsonová und Patrik Rikl den US-Amerikanern Denis Kudla und Desirae Krawczyk mit 5:7 und 0:6
Der ehemalige tschechische Eishockey-Nationalspieler, David Výborný, wird in diesem Jahr in die Hall of Fame des Internationalen Eishockeyverbandes (IIHF) aufgenommen. Die feierliche Zeremonie, bei der sieben Persönlichkeiten gewürdigt werden, wird am 25. Mai bei der WM in Stockholm stattfinden. Dies teilte der Internationale Eishockeyverband auf seiner Website mit.
Der 49-jährige Výborný nahm an zwölf Weltmeisterschaften teil. Mit der tschechischen Nationalmannschaft holte er in den Jahren 1996, 1999, 2000, 2001 und 2005 den WM-Titel. Zudem gewann er bei der WM 2006 Silber und bei der WM 1997 und 1998 Bronze. Bei den Olympischen Spielen 2006 in Turin holte er auch Bronze.
In die Hall of Fame wurden bisher 26 Vertreter des tschechischen Eishockeys aufgenommen.
In Tschechien ist es am Sonntag größtenteils bewölkt. Der kräftige Schneefall übergeht am Nachmittag in Eisregen. Die Tageshöchsttemperaturen liegen zwischen –2 und +2 Grad Celsius. In Südwestböhmen steigen die Temperaturen örtlich auf +5 Grad Celsius. In Lagen um 1000 Meter werden am Abend -3 Grad Celsius erreicht, im Erzgebirge und im Böhmerwald bewegen sich die Temperaturen um +1 Grad Celsius. Die Meteorologen warnen vor Glatteis.
Ein weißer Umschlag mit der Inschrift „Versiegelt bis 2025“ liegt im Tresor des Nationalarchivs in Prag. Angeblich enthält er die Worte des ersten tschechoslowakischen Staatspräsidenten, Tomáš Garrigue Masaryk, die er im Sterbebett seinem Sohn Jan anvertraut hat. Welches Geheimnis birgt das Dokument? Handelt sich um die Botschaft des Präsidenten an die Bürger seines Staates, der bald untergehen sollte? Denkt Masaryk über die Erfolge und Misserfolge beim Aufbau der Tschechoslowakei nach? Oder wird man in ein Familiengeheimnis eingeweiht? Die Antwort erhalten wir am 19. September des gerade begonnen Jahres. An diesem Tag darf nämlich der Umschlag geöffnet werden.
Diese Email wird automatisch auf Bestellung des Empfängers gesendet. Ihre Bestellung können Sie auf https://deutsch.radio.cz/newsletter/subscribe ändern.
© 2025, Radio Prague International - die Auslandssendungen des Tschechischen Rundfunks, alle Rechte vorbehalten.
https://deutsch.radio.cz, e-mail: deutsch@radio.cz, Facebook, Twitter, Instagram
Loading...
Loading...