Simone Bellotti bringt Jil Sander zurück nach Hamburg. Doch wie klingt der Einstieg des neuen Kreativchefs bei Jil Sander und was verrät er über seine künftige Ausrichtung der Marke?
Seit über einem Jahrzehnt entwirft die niederländische Modedesignerin Tessa Koops ausdrucksstarke Damenmode, in der auffällige Prints auf feminine Silhouetten treffen. In den Niederlanden ist sie bekannt für ihren charakteristischen Umgang mit Farbe und nostalgisch anmutende Designs und hat sich eine treue Anhängerschaft selbstbewusster Frauen aufgebaut, die Persönlichkeit in ihrer Garderobe schätzen. Mit der internationalen Expansion der Marke, unter anderem in Märkte wie die USA, Deutschland und Spanien, gewinnt ihre Philosophie der Individualität zunehmend an Bedeutung.
Gerade erst hat die belgische Designerin Meryll Rogge den Hauptpreis des französischen Andam Fashion Awards 2025 gewonnen, nun übernimmt sie die kreative Leitung bei Marni. Weiterlesen: Haglöfs ernennt Head of Sales für Zentral- und Westeuropa
Chinesische Onlinehändler wie Temu, Shein und AliExpress drängen schon seit einiger Zeit auf den europäischen Markt und bieten heimischen Anbietenden Konkurrenz durch Schleuderpreise, Personalisierung und eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit, gerade digital. Sascha Hoffmann, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Online-Management an der Hochschule Fresenius (HSF) in Hamburg, bewertet die Wachstumschancen für die chinesischen E-Commerce-Unternehmen als sehr hoch und rät dem deutschen Onlinehandel, in bestimmten Bereichen aufzuholen. Mehr lesen: China kritisiert Politisierung des Welthandels
Der Einzug der generativen künstlichen Intelligenz (KI) in die Modebranche war ebenso rasant wie provokant. Zuerst kam das Staunen, dann das Experimentieren. Schließlich folgte eine kritischere Phase, in der sich viele Marken fragen: Welche Rolle wollen wir in einem kreativen Ökosystem spielen, das zunehmend von dieser Technologie geprägt ist? Das könnte Sie auch interessieren: Inditex beteiligt sich an Start-up für KI-Roboter
Interview. Das Thema Nachhaltigkeit in der Mode betrifft auch den Bereich Schuhe, insbesondere Sneaker. Diese haben sich mittlerweile zu einem festen Bestandteil von Kollektionen jeder Preisklasse und Zielgruppe entwickelt und sind für fast jeden Anlass salonfähig. Welche Rolle nachhaltigere Sneaker spielen, erklärt Ollum-CEO Saverio Lapini, der Unternehmen bei diesen Themen berät. Vom Rad auf die Straße: Hoka kollaboriert mit Maap
Die Premium-Modemarke Balr. hat Insolvenz angemeldet.Trotz intensiver Bemühungen, das Unternehmen nach der Corona-Krise wieder finanziell zu stabilisieren, wurde beschlossen, die Geschäftstätigkeit endgültig einzustellen. Die Anteilseigner:innen konzentrieren sich nun vollständig auf das weitere Wachstum der Fußball-Social-Media-Plattform 433. Schon gelesen: Anta Sports bleibt im ersten Halbjahr auf Wachstumskurs
Mit Stolz kündigt das PREVIEW-Team an, dass bereits über 80 Marken für die kommende Ausgabe der PREVIEW FOOTWEAR & ACCESSORIES bestätigt sind. Die vollständige Brandlist ist auf der PREVIEW-Website einsehbar. Es lohnt sich, regelmäßig einen Blick darauf zu werfen, weitere Marken werden in Kürze folgen.