Interview. Wolfram Schur, Einkaufsleiter beim süddeutschen Modehändler Zinser, ist für die aktuelle Ordersaison optimistisch gestimmt und begibt sich auf die Suche nach neuen Themen. Dabei lässt er sich nicht von Preiserhöhungen bremsen.
Du willst etwas bewegen? Analyse & Planung sowie das Erstellen von Strategien und Ableiten von Maßnahmen sind genau Dein Ding? Rich & Royal freut sich auf deine Bewerbung als Merchandise Planner & Analyst (m/w/d).
Die Teilnehmer:innen der Stockholmer Modewoche Herbst/Winter 2022 zeigten alle den gehobenen Stil, für den die skandinavische Mode typischerweise bekannt ist. Klare Schnitte, gehobener Minimalismus und elegante Schnitte sind der Kern der nordischen Ästhetik, und der Streetstyle dieser Ausgabe war keine Ausnahme.
Es gehört zur Strategie vieler Warenhäuser, auf Eigenmarken zu setzen, aber das Geschäftsmodell wandelt sich stetig, weshalb der Internationale Warenhausverband einmal pro Jahr eine Umfrage zur Lage unter seinen Mitgliedern veranstaltet. In der jüngsten Erfassung fand er heraus, dass Eigenmarken die Kluft zwischen erfolgreichen, von der Pandemie angetriebenen Strategien und Lieferengpässen meistern.
Das Modeunternehmen P&C Hamburg plant einen Ausbau seines Online-Marktplatzes. Mehr Marken sollen online aufgenommen werden, nach Absprache auch in den Filialen. Der möglichst nahtlose Übergang zwischen online und offline soll der Kundschaft den Einkauf erleichtern.
Kommentar. Das Bedürfnis nach Wellness im Leben der Menschen wird immer dominanter, und so machen sie sich neue Routinen rund um die Pflege zu eigen. Während der Pandemie hatten veränderte Vorstellungen über das, was wichtig ist – Familie, Freunde und Community – Vorrang vor Anschaffungen, Shopping und dem ständigen „on“ sein.
Hugo Boss bekennt sich zur Förderung nachhaltiger Innovationen in der Textilindustrie. Das Unternehmen verkündete den Abschluss einer „langfristigen strategischen Partnerschaft“ mit dem Faserproduzenten HeiQ AeoniQ LLC. Im Rahmen der Vereinbarung habe der Bekleidungsanbieter eine Kapitalbeteiligung in Höhe von fünf Millionen US-Dollar an der Tochterfirma des schweizerischen Unternehmens HeiQ Plc erworben.
Vor dem 12. Februar 1947 kennt ihn praktisch niemand, einen Tag später ist er weltberühmt. Mit seiner ersten Kollektion überhaupt hat Christian Dior die Mode revolutioniert. Doch sein «New Look» stößt nicht nur auf Begeisterung.