TOP STORIES  

Nach der Insolvenz: Wie stellt sich Gerry Weber neu auf?

INTERVIEW. Gerry Weber hat während der Ordertage in Düsseldorf seine erste Kollektion nach dem Abschluss des Insolvenzverfahrens vorgestellt. Im Zuge der Verjüngungskur gelobt der Bekleidungskonzern aus Halle auch Besserung gegenüber seinen Einzelhandelspartnern. Produktvorstand Urun Gursu sprach mit FashionUnited über die Lage und Pläne bei Gerry Weber, die auch Store-Eröffnungen beinhalten.

  JOB OF THE WEEK  

Account Manager HOKA One One - Vienna

As Account Manager, you will be fully responsible for managing sales of HOKA One One products to appropriate retailers and increasing the share of the market in Austria. Apply here!

  PARTNER SPOTLIGHT  

Fashion Cloud präsentiert neuen Order-Bereich auf der Euroshop

Fashion Cloud vereinfacht den Order-Prozess durch eine weitere Anwendung. Ergänzend zu OrderWriter, der App zur einfachen Ordererfassung, und Clara, der App zur Nachbestellungen auf der Fläche, launcht Fashion Cloud einen neuen Bereich zur lieferantenübergreifenden Order auf der Web-Plattform.

  NEUESTE NACHRICHTEN  

Düsseldorfer Ordertage Januar 2020: “Die Karten werden neu gemischt”

Die Rheinmetropole Düsseldorf präsentiert sich gerne als stabiler Orderstandort mit Planungssicherheit an dem gearbeitet wird. Doch am Anfang der neuen Dekade scheinen zwischen dem Sichten der Kollektionen und dem Schreiben der Ordern vielerorts auch die Sorgen im deutschen Modehandel durch.

Nachgefragt: Was wollen Marken über Arbeiterrechte in Bangladesch wissen?

2019 war ein Jahr des harten Durchgreifens gegen Arbeiter und Arbeiterinnen in Bangladesch und ihre Rechte. Bis zu 11.600 von ihnen wurden ohne rechtliche Basis entlassen und schafften es aufgrund von Schwarzen Listen nicht, wieder Arbeit zu finden, so das International Labor Rights Forum (IFLR). FashionUnited wollte die Untersuchung des IFLR weiterführen und hat deshalb sieben Unternehmen - C&A, H&M, Mango, Marks & Spencer, Next, Primark und Zara - kontaktiert und ihre Antworten zusammengestellt.

Sandro-Mutter SMCP steigert Jahresumsatz um elf Prozent

Der französische Bekleidungskonzern SMCP SAS, zu dem die Marken Sandro, Maje, Claudie Pierlot und De Fursac gehören, hat dank seiner Expansion im Ausland auch im Geschäftsjahr 2019 ein kräftiges Umsatzplus erzielt. In den letzten Monaten des vergangenen Jahres bremsten allerdings die Auswirkungen von Protesten in Hongkong und Frankreich das Wachstumstempo.

Neudefinition von Übergrößen – Einkleiden der europäischen „Durchschnittsfrau"

Die Durchschnittsfrau in Großbritannien hat Übergröße EU-Größe 44, kann aber bedauerlicherweise nur aus einer begrenzten Auswahl schöpfen. Prognosen zufolge wird der Markt für Übergrößen im Jahr 2022 22 Prozent des britischen Bekleidungsmarktes ausmachen, wobei er deutlich schneller wächst als der übrige Modemarkt.

LVMH feiert weiteres Rekordjahr: Umsatz und Gewinn wachsen zweistellig

Der französische Luxusgüterkonzern Moët Hennessy Louis Vuitton hat auch im Geschäftsjahr 2019 seine bisherigen Bestmarken deutlich übertroffen. LVMH konnte beim Umsatz und Ergebnis zweistellige Zuwächse verbuchen. Aber trotzdem geht der weltgrößte Anbieter von Luxusartikeln „vorsichtig zuversichtlich“ ins neue Geschäftsjahr. 

Balenciaga kehrt zur Haute Couture zurück: Was dürfen wir erwarten?

52 Jahre nach der Schließung des ursprünglichen Balenciaga-Couture-Ateliers kündigt Balenciaga die Wiederbelebung der Haute Couture an. Mit anderen Worten: Demna Gvasalia wird die Verantwortung für die neue Couture-Linie des Hauses übernehmen. Wie wird Gvasalia diesem Anspruch gerecht? FashionUnited skizziert die Möglichkeiten anhand von zwei eigenwilligen Werken.

Baby Yoda: Wie der Handel auf den Meme-Hype aufspringt

Ob Sie nun die Disney+-Flaggschiff-Fernsehserie “The Mandalorian” gesehen haben oder nicht, die Chancen stehen gut, dass Sie Memes von der Hauptfigur, Baby Yoda, gesehen oder gehört haben, die dank der sozialen Medien schnell zu einer Sensation geworden sind.

  WEITERE NACHRICHTEN  

Entdecken Sie über 10.000 Jobs in der FashionUnited Stellenbörse!
Folgen Sie uns
Facebook
Twitter
LinkedIn
Instagram
FashionUnited (Infonomy B.V.)
Hoogoorddreef 56S
1101BE Amsterdam, Die Niederlande
Über uns
Einstellungen ändern | Abbestellen