Der Morgenüberblick am Donnerstag, 9. Januar
iomb_np
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Donnerstag, 9. Januar
von Till Schwarze-Thurm
Redaktionsleiter ZEIT ONLINE

Guten Morgen! Der Bundeskanzler kritisiert Donalds Trumps Expansionsgedanken, bei den Waldbränden um Los Angeles sind mindestens fünf Menschen gestorben, der Konzern Meta erlaubt US-Nutzern das Posten sexistischer Inhalte, und heute erscheint die neue ZEIT. 

1  

Olaf Scholz hat Donald Trumps Äußerungen über eine mögliche territoriale Expansion der USA nach Grönland, Panama oder Kanada kritisiert. Auch die betroffenen Länder wiesen die Forderungen des designierten US-Präsidenten zurück. 

© Ethan Swope/ AP/ dpa

Bei den Bränden in Kalifornien sind mindestens fünf Menschen gestorben. Mehr als 70.000 Menschen müssen ihre Häuser verlassen, Hunderttausende sind ohne Strom. Wir zeigen Bilder der Flammenkatastrophe

Anzeige
desktop timertrk_px

Wer führt in den aktuellen Umfragen? 

Noch 45 Tage bis zur Bundestagswahl 

Bemerkenswert 

Was ich Ihnen heute zur Lektüre empfehle. 

1

© Julia Steinigeweg/ Agentur Focus

Wie tickt Friedrich Merz? Wir haben drei Merz-Biografen zum Gespräch eingeladen, um zu verstehen, wer der womöglich bald mächtigste Mann Deutschlands ist. Es geht um sein Frauenbild, seine Polemiken und seine Wut. 

Kann man Strategien lernen, um bessere Entscheidungen zu treffen? Es gibt sogar mehrere, sagt der Entscheidungsforscher Ralph Hertwig. Und einen Trick, den man sich von Barack Obama abschauen kann. 

Hochverarbeitete Lebensmittel verursachen Übergewicht, Depressionen und Demenz. Der New Yorker ist der Frage nachgegangen, warum diese Art von Ernährung so tödlich ist. 

Und wie haben Sie geschlafen? Mein Kollege Rudy Nowotny liegt viel zu oft wach des Nachts und hat sich deshalb Rat geholt: von Nick Littlehales, der als Schlafcoach schon Cristiano Ronaldo und etliche Profivereine beraten hat. Nach der Analyse der schlaflosen Nächte rät er: mehr Regeneration, weniger Schlaf

Anzeige
desktop timertrk_px

Wollen Sie uns hören? 

Im Schwesterpodcast dieses Newsletters Was jetzt? sprechen wir heute über Meta und die Pläne des Konzerns, Faktenchecks einzustellen

Wir wünschen einen guten Tag! 

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Sophia Boddenberg in Buenos Aires übernommen. In Berlin gab es in der Nacht zum Glück eine sehr intensive Schlafphase, die ich so bezeichnen würde: wie ein Stein. 

Redaktionsschluss: 5.15 Uhr