Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Software-Architektur
Open Source in der Autoindustrie: Das bessere Autosar?
Die Entwicklungskosten für neue Software-Architekturen und einzelne Bausteine gehen in die Milliarden Euro. Enormes Sparpotenzial verspricht die gemeinsame Arbeit von Autoherstellern und Zulieferern in Open-Source-Projekten. weiterlesen

Anzeige

Vector Automotive Ethernet Symposium
Freuen Sie sich auf Vorträge über Global Time, Smart Switches, 10BASE-T1S und viele Themen mehr. Auf der Präsenzveranstaltung am 23. Oktober in Stuttgart erwarten Sie Vorträge von namhaften Firmen sowie eine begleitende Fachausstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Melden Sie sich noch heute an!
Inhalt
Bedienkonzept
Apple-Mitgründer Wozniak: „Autos sind viel zu digital“
Die wachsende Anzahl an digitalen Bedienkonzepten im Auto ist nicht für jeden etwas. So steht der Mitgründer des Tech-Giganten Apple manchen Softwarefunktionen kritisch gegenüber. weiterlesen
Elektronik
Statt Lidar: Chinas Autoindustrie nutzt stärker 4D-Radar
In China öffnet sich gerade ein größerer Markt für sogenannte 4D-Radarsensoren. Analysten sehen für die Technik ein mögliches Volumen von mehreren Millionen Dollar bis 2025. weiterlesen

Anzeige

// Exklusiv recherchiert //
 
Ein Zulieferer dominiert die Batterietechnik für elektrische Nutzfahrzeuge
 
CATL präsentierte in Hannover seine Batterietechnik für Nutzfahrzeuge. Der Zulieferer ist seiner Konkurrenz damit wieder einen Schritt voraus. Rückenwind geben neue Förderprogramme in China. weiterlesen
 
 
E-Antriebe: So will Bosch in China dreimal mehr Kunden beliefern
 
Der Zulieferer baut die Produktionskapazität für E-Antriebe in China aus. Die Zahl der lokalen Kunden soll sich kurzfristig verdreifachen. Erste Erfolge sind zu beobachten. weiterlesen
 
Plattformstrategie
Williams entwickelt Elektro-Architektur für Sportwagen
Die Entwicklungsabteilung des Formel-1-Teams Williams hat eine Elektro-Architektur für Sportwagen vorgestellt. Eine Variante für Brennstoffzellentechnik soll ebenfalls entstehen. weiterlesen
Interieur
Sounddesign im Fahrzeug-Innenraum
Der französische Hi-Fi-Spezialist Focal will besonders natürliche Klänge in den Innenraum zaubern – und verlangt dabei den Autoherstellern einiges ab. weiterlesen
Embedded Software
Tasking kauft I-System
Das Münchener Unternehmen kauft I-System. Gemeinsam wird man künftig Werkzeuge für Entwickler von Embedded Software anbieten. weiterlesen
Autonomes Fahren
VWN bei Software „intensiv eingebunden“
Das autonome Fahren wird bei der VW-Nutzfahrzeugtochter zu einem zentralen Geschäftsfeld aufgebaut. In der Software-Entwicklung im Konzern hakte es zuletzt aber erheblich. So geht es weiter. weiterlesen
Elektronik
Vinfast erweitert Verträge mit Renesas
Der japanische Elektronikhersteller hat bisher Technik für das Infotainmentsystem von Vinfast geliefert. Künftig sollen weit mehr Komponenten des Zulieferers eingesetzt werden. weiterlesen
Sicherheit
Volvo EX90 überwacht Innenraum mit Radar
Innenraumüberwachungssysteme von Pkw arbeiten meist mit Kameras. Volvo wählt nun beim EX90 einen anderen Ansatz, der vor allem einen großen Vorteil bieten soll. weiterlesen
Elektronik
Elektrobit und NXP kooperieren bei Batteriemanagement
NXP entwickelt ein Referenzdesign für ein Batteriemanagementsysteme. Dafür setzt das Elektronikunternehmen auf Werkzeuge von Elektrobit. weiterlesen
Batteriespannung
800-Volt-Ladetechnik im Alltagstest
Je höher die Spannung, höher die elektrische Ladeleistung. Das hilft vor allem auf der Langstrecke. Autos mit doppelter Ladespannung gibt es im Premiumbereich und aus Korea. Mehr sind angekündigt. weiterlesen
Luftverkehr
Suzuki will fliegende Autos entwickeln
Der japanische Hersteller möchte künftig den Luftraum mit seinen Fahrzeugen versorgen. Gemeinsam mit Sky Drive, einem japanischen Drohnenhersteller, widmet sich Suzuki nun verstärkt der Entwicklung fliegender Autos. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden