Brennstoffzellen-Technik: China gibt „Belohnu ngen“ in Milliardenhöhe + Hella verkauft Soft ware-Einheit an Volkswagen + MAN nutzt Schlec htwetterklausel und kündigt Standortsicherung
Mehrere Milliarden Euro werden in den Aufbau der chinesischen Brennstoffzellen-Industrie fließen. Chinas neue Förderungs-Programme machen das möglich. weiterlesen
Der Lkw-Bauer will Stellen abbauen und kündigt deshalb die Zusagen seiner Standort- und Beschäftigungssicherung vorzeitig auf. VW-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh spricht von einem „Angriff auf die gesamte Volkswagen-Familie“. weiterlesen
Die Gleichspannungstechnik bietet in vielen Bereichen Effizienzvorteile, von der Hochspannungsübertragung bis zu DC-Netzen in der Industrie. Doch was bedeutet dies für die Schalttechnik – einer der wesentlichen Komponenten in elektrischen Netzen? weiterlesen
Der subventionsgetriebene Elektroboom in China ist vorbei. Jede Technik kann sich dort bewähren – auch der moderne Verbrenner. Aber das „Reich der Mitte“ macht nicht alles richtig. weiterlesen
Strenge CO2-Ziele verbunden mit staatlichen Kaufanreizen haben den Absatz von Elektroautos und Plug-in-Hybride angekurbelt. Eine Gruppe profitiert überdurchschnittlich. weiterlesen
Die beiden Automobilzulieferer haben Preise abgesprochen und müssen deshalb nun Millionenstrafen zahlen. Der dritte beteiligte Zulieferer kommt straffrei davon. weiterlesen
Plug-in-Hybride erleben in Deutschland derzeit einen Boom. Gleichzeitig stehen sie als Umwelt-Mogelpackung in der Kritik. Eine neue Studie gibt den PHEV-Gegnern nun frisches Futter. weiterlesen
Der Fahrdienst der Autobauer Daimler und BMW, Free Now, steht offenbar im Visier des US-Konkurrenten Uber. Das Unternehmen hatte zuletzt nach Investoren gesucht. weiterlesen
Für die Fahrzeugentwicklung stellt VI-grade einen neuen Fahrsimulator vor. Das kabelgesteuerte Modell ist größer als die bereits verfügbaren DiM-Simulatoren. weiterlesen