Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken. |
|
|
|
| Liebe Leserinnen und Leser,
Gold profitiert einmal mehr von seiner Rolle als Krisenmetall. Die Entscheidung der Briten für den Austritt aus der EU hat den Goldpreis in der vergangenen Woche zwischen Donnerstagabend bis Freitagmorgen um mehr als 100 Dollar steigen lassen. Nach dem Brexit-Entscheid kletterte Gold im Hoch bis auf 1.358 US-Dollar. Damit wurde der höchste Stand seit März 2014 erreicht. Anschließend korrigierte der Goldpreis jedoch wieder etwas und notiert inzwischen wieder bei rund 1.317 Dollar. |
|
|
Nicht nur die Unsicherheit rund um die Zukunft Großbritanniens stützt den Goldpreis. Der Brexit-Entscheid hat auch baldige Zinsanhebungen in den USA noch unwahrscheinlicher gemacht. Die aus Future-Kontrakten ermittelte Wahrscheinlichkeit einer Zinsanhebung bei dem Juli-, September- und Novembertreffen des Offenmarktausschusses der Federal Reserve Bank liegt inzwischen bei null Prozent. Lediglich im Dezember sieht der Markt noch eine 17,1-prozentige Chance für eine Zinsanhebung. Ihr Oliver Baron
|
| |
|
|
| Werden Sie zum Money Manager! Lesen Sie auf 21 Seiten, wie Sie Risiken minimieren, mit Ihrem Trading nachhaltig Geld verdienen & die richtige Anlagestrategie finden. | | |
| |
|
|
| © Vitaly Korovin / Fotolia.com |
| |
|
| © Florian Hiltmair / Fotolia.com |
| |
|
|
|
|
| Pop Guns klingen für Sie nach bunten Spielzeugpistolen? Dann haben Sie bisher einen echten Geheimtipp verpasst: Lassen Sie sich von Cordula Lucas alias „tippi“ von den speziellen Candlestick-Formationen überzeugen … und entdecken Sie jetzt ihren neuen Trading-Service „Pop Gun Trader“ | | |
| |
|
| Nachrichten zu Rohstoffen |
| |
|
| Ölpreise legen nach US-Lagerbestandsdaten zu | | Die US-Ölvorräte sind in der Woche bis zum 24. Juni um deutliche 4,1 Millionen Barrel gesunken. Analysten hatten im Konsens lediglich mit einem Rückgang um 2,0 Millionen Barrel gerechnet. | | |
| |
|
| © Jim Parkin / Fotolia.com |
| |
|
| Platin: Sinkende Beliebtheit von Dieselfahrzeugen | | Der Marktanteil von Diesel-Motoren ist einer aktuellen Statistik von LMC Automotive zufolge in den ersten vier Monaten des Jahres gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozentpunkte auf 50,1 Prozent gesunken. | | |
| |
|
|
| © Antonio-Gravante / Fotolia.com |
Kaffee-Preise erholen sich kräftig | | Mit Raten von 25 und 30 Prozent haben sich die Kaffeesorten Arabica und Robusta seit Jahresbeginn deutlich erholt. Die Preiserholung ist zum einem gewichtigen Teil der Aufwertung des Brasilianischen Real zu verdanken. Daneben spielt das Wetter im weltweit wichtigsten Exportland Brasilien eine Rolle. | | |
| |
|
| Zuckerpreis um 40 % gestiegen | | Zucker ist aufgrund höherer Angebotsdefizite deutlich teurer geworden. Trotz besserer Ernten in Brasilien dürften die Defizite zunächst bestehen bleiben. | | |
| |
|
|
|
| GOLD - Die Luft scheint etwas raus zu sein | | Tagesausblick für Donnerstag, 30. Juni 2016: Gold läuft bislang sehr gut nach dem Fahrplan. Der Rücksetzer auf 1.307 USD wurde gekauft. Etwas mehr Dynamik wäre allerdings schön. Das haben andere Edelmetalle gestern besser hinbekommen. | | |
| |
|
|
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden. |
|
|