DW Newsletter
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Made for minds.
Kompakt: Themen des Tages
09.07.2023 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
BRICSE statt BRICS? Äthiopiens Wunsch und seine Aussicht auf Erfolg
Äthiopien möchte in die Vereinigung der BRICS-Staaten aufstrebender Volkswirtschaften aufgenommen werden. Doch welche Chancen hat das ostafrikanische Land kurz nach Ende des zweijährigen Bürgerkriegs?
Artikelbild   Selenskyj und Duda erinnern an Wolhynien-Massaker vor 80 Jahren
In Luzk in der Ukraine haben die Präsidenten der Ukraine und Polens 80 Jahre nach den Wolhynien-Massakern im Zweiten Weltkrieg gemeinsam der Opfer gedacht. Die damaligen Ereignisse belasten die Beziehungen bis heute.
Artikelbild   Ukraine aktuell: Polen verlegt Soldaten an Grenze zu Belarus
Polen schickt mehr als 1000 zusätzliche Soldaten und 200 Militärfahrzeuge in die Grenzregion zu Belarus. Präsident Wolodymyr Selenskyj ernennt neuen Chef der ukrainischen Nationalgarde. Unser Nachrichtenüberblick.
Artikelbild   Kolumbien und Brasilien wollen Regenwald effektiver schützen
Beim Erhalt des Regenwaldes im Amazonas-Gebiet wollen Brasilien und Kolumbien kooperieren. Das gab der brasilianische Präsident Lula bei einem Treffen mit seinem kolumbianischen Kollegen Petro bekannt.
Artikelbild   Fest entschlossen - Migranten in Libyen
Fast 700.000 Menschen mit ausländischem Pass leben in Libyen. Viele von ihnen sind Migranten, die nach Europa weiterreisen wollen. Aufgeben ist für viele keine Option.
Artikelbild   Wahlen in Usbekistan: Grenzenlose Macht für Mirsijojew?
Mit den vorgezogenen Präsidentschaftswahlen soll die Macht von Schawkat Mirsijojew zementiert werden. Was erwarten die Menschen und was wird ihnen die Staatsführung bieten? Wie steht es um eine Opposition?
Artikelbild   Indiens "erweiterte Familie": Russland, China und der Iran
Delhi richtete vergangene Woche das jährliche Treffen der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) aus. Die Aufnahme des Iran war dabei ein weiterer Schritt weg vom Westen.
Artikelbild   "Pride Festival" in Georgien nach Angriffen abgesagt
Rechtsextreme Demonstranten haben den Veranstaltungsort für das Open-Air-Event in der Nähe von Tiflis verwüstet. Es steht der Vorwurf im Raum, die Polizei habe die Gegner der LGBTQ-Bewegung nicht aufgehalten.
Artikelbild   Spanien: 20.000 Euro Grunderbe für Jugendliche?
Was sich wie ein Traum anhört, könnte in Spanien zum ersten Mal Realität werden: Ein Startgeld für alle 18-Jährigen. Die Politikerin Yolanda Díaz legt im Wahlkampf ein Konzept gegen Chancenungleichheit vor.
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Heiß, bunt, gute Stimmung: ColognePride in Köln
Die Demonstration ColognePride zog an diesem Samstag anlässlich des Christopher Street Days bei großer Hitze durch Köln. Laut Veranstaltern liefen 60.000 Menschen in 220 angemeldeten Gruppen mit. Zehntausende sahen zu.