Der KI-Chiphersteller lieferte mit seinen Quartalszahlen und vor allem mit seinem Ausblick auf 2025 den Impuls, den die Technologiebörsen direkt mit steigenden Kursen quittierten. Technologie rund um die Revolution der KI und der damit verbundenen Speicherchips hat schon das ganze Jahr 2024 dafür gesorgt, dass die damit einhergehenden Unternehmen satte Kursaufschläge verbuchen konnten.
Und auch Broadcom zog nach Vorlage der Zahlen um satte 24,4% an. Allein der Ausblick für das neue Quartal, wo der Netzwerkspezialist einen Umsatz von 14,6 Mrd. Dollar erwartet, ließ die Anleger frohlocken. Dabei lag der Nettogewinn im abgelaufenen 4. Quartal bei 4,3 Mrd. Dollar, ein Anstieg von etwa 23%, also ein wirklich überzeugendes Zahlenwerk, welches das Unternehmen durch den aufgeführten Kurssprung jetzt eine Marktbewertung von über 1 Bio. Dollar einbringt.
US-Notenbank FED im Fokus
Nach der EZB ist in dieser Woche nochmals die US-Notenbank FED gefragt. Die Frage ist natürlich in welcher Höhe die FED mit Chairman Jerome Powell die Zinsen senken wird und ob überhaupt? Unisono besteht aktuell im Markt die Meinung, dass es am Mittwochabend zu einer Senkung der US-Zinsen um 25 Basispunkte nach unten kommen könnte, bei dem aktuellen Zinssatz von 4,50 bis 4,75%, läge der Zins dann bei 4,25 bis 4,50%. Eine Absenkung des Zinses um 0,5%, somit ein großer Zinsschritt wird von den Marktteilnehmern aktuell nicht eingepreist und scheint von daher auch wenig realistisch.
Vor allem werden die Börsianer auf die Worte und Aussichten der FED in der anschließenden Pressekonferenz Obacht geben, denn der zukünftige Kurs der Währungshüter ist letztlich auch immer bestimmend für das Marktgeschehen. Zudem dann am Donnerstag die nächsten Entscheidungen in puncto Zinsen anstehen, bei der britischen Notenbank und der Bank of Japan.
Konjunktur und Hexensabbat auf der Agenda
Neben dem FED-Zinsentscheid stehen kurz vor Weihnachten auch noch wichtige Konjunkturdaten an, wie die vorläufigen Dezember-Einkaufsmanagerindizes aus China, Europa und den USA am heutigen Montag. Hierzulande werden dann noch der Ifo-Geschäftsklimaindex, der ZEW-Konjunkturindex (Dienstag) sowie das GfK-Konsumklima am Donnerstag besondere Beachtung finden. Zudem auch die anstehenden Inflationsdaten aus der EU und Großbritannien (Mittwoch), den USA (Donnerstag /Freitag) und Deutschland (Freitag) auf dem Wochenplan stehen.
Letztlich auch für Deutschland am Freitag noch der sog.“ Hexensabbat“, der große Verfallstag eine Rolle spielen dürfte. Als „großen Verfallstag“ wird dabei dann gesprochen, wenn Optionen und Futures auf Indizes sowie Einzelaktien gleichzeitig auslaufen. Bekanntlich kann es an solchen Tagen, selbst ohne gewichtige Nachrichten, zu spürbaren Kursbewegungen bei Aktien und Indizes kommen.
Unternehmenstermine
Bevor es für die Marktteilnehmer in den verdienten Weihnachtsurlaub geht, werden in dieser Woche noch folgende Unternehmen ihre Bücher öffnen:
So präsentiert der Wasserstoffkonzern Thyssenkrupp Nucera (Dienstag) seine Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr und tags drauf gibt es nachbörslich Zahlen von Micron Technology (Mittwoch). Zudem erwarten wir noch die Jahreszahlen von Douglas (Donnerstag) und nach Börsenschluss die Berichte von Nike und FedEx. Letztlich dann am Freitag noch die Zahlen von Carnival und Hornbach anstehen.
Wochenagenda
MONTAG, 16. DEZEMBER
KONJUNKTUR
CHN: Einzelhandelsumsatz 11/24
CHN: Industrieproduktion 11/24
CHN: Sachinvestitionen bis 11/24
CHE: BFS: Produzenten- und Importpreisindex 11/24
DEU: HCOB PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 12/24 (1. Veröffentlichung)
EUR: HCOB PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 12/24 (1. Veröffentlichung)
EUR: Arbeitskosten Q3/24
USA: Empire State Index 12/24
USA: S&P Global PMI Verarbeitendes Gewerbe und Dienste 12/24 (1. Veröffentlichung)
EUR: Treffen der EU-Ministerinnen und -minister für Energie, Brüssel
EUR: EU-Außenministertreffen, Brüssel
EUR: Plenarsitzung des Europäischen Parlaments, Straßburg
DIENSTAG, 17. DEZEMBER
UNTERNEHMEN
CHE: Givaudan, FY Pre-close Roundtable Call
DEU: Thyssenkrupp Nucera, Jahreszahlen 2023/24
GBR: GlaxoSmithKline, Meet the management: Early pipeline Call
USA: Agilent Technologies, Analyst and Investor Day
KONJUNKTUR
GBR: Arbeitsmarktdaten 10/24
CHE: Seco: Konjunkturprognosen vom Winter
CHE: KOF Konjunkturprognose Winter
DEU: Ifo-Geschäftsklima 12/24
DEU: ZEW-Index 12/24
EUR: Handelsbilanz 10/24
USA: Einzelhandelsumsatz 11/24
USA: Industrieproduktion/Kapazitätsauslastung11/24
USA: Lagerbestände 10/24
USA: NAHB Wohnungsmarkt-Index 12/24
MITTWOCH, 18. DEZEMBER
UNTERNEHMEN
DEU: Ceconomy, Jahreszahlen (detailliert)
CHE: Lastminute, außerordentliche Hauptversammlung zu Personalien
DEU: Birkenstock, Q4-Zahlen
KONJUNKTUR
JPN: Handelsbilanz 11/24
DEU: Baugenehmigungen 10/24
DEU: Verarbeitendes Gewerbe (Auftragsbestand) 10/24
DEU: Umsatz im Gastgewerbe 10/24
EUR: Bauproduktion 10/24
EUR: Verbraucherpreise 11/24 (detailliert)
DEU: Bundesbank, Monatsbericht 12/24
USA: MBA Hypothekenanträge
USA: Baubeginne 11/24
USA: Baugenehmigungen 11/24
14:30 USA: Leistungsbilanz Q3/24
16:30 USA: EIA-Ölbericht (Woche)
USA: Notenbank-Entscheidung (20.30 PK)
DONNERSTAG, 19. DEZEMBER
UNTERNEHMEN
EUR: Acea, KfZ-Neuzulassungen 11/24
DEU: Douglas, Jahreszahlen 2023/2024 (detailliert)
GBR: Accenture, Q1-Zahlen
USA: FedEx, Q2-Zahlen
USA: Nike, Q2-Zahlen
KONJUNKTUR
JPN: Zentralbank, Zinsentscheid
DEU: GfK-Verbrauchervertrauen 12/24
DEU: Schulden der öffentlichen Haushalte (Bund, Länder, Kommunen) Q3/24
DEU: Erzeugerpreise für Dienstleistungen Q3/24
DEU: Insolvenzen, Januar - September 2024 + Schnellindikator 11/24
CHE: BFS: Baupreisindex 10/24
FRA: Geschäftsklima 12/24
SWE: Zentralbank, Zinsentscheid
EUR: EZB, Leistungsbilanz 10/24
NOR: Zentralbank, Zinsentscheid
ESP: Handelsbilanz 10/24
ITA: Leistungsbilanz 10/24
GBR: Notenbank-Entscheidung
USA: BIP Q3/24 (3. Veröffentlichung)
USA: Privater Konsum (3. Veröffentlichung)
USA: PCE-Kernrate (3. Veröffentlichung)
USA: Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
USA: Frühindikator 11/24
USA: Wiederverkäufe Häuser 11/24
DEU: Veröffentlichung des DIW-Konjunkturbarometers, Berlin
EUR: EU-Gipfel, Brüssel
FREITAG, 20. DEZEMBER
UNTERNEHMEN
DEU: Hornbach, Q3-Zahlen
DEU: Großer Verfallstag an der Börse
KONJUNKTUR
DEU: Bundesfinanzministerium, Monatsbericht 12/24
JPN: Verbraucherpreise 11/24
DEU: Erzeugerpreise gewerblicher Produkte 11/24
DEU: Frühindikator für den Außenhandel (Exporte in Nicht-EU-Staaten,
vorläufige Ergebnisse) 11/24
DEU: Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) Q3/24
USA: Konsumentenausgaben 11/24
USA: Private Einkommen 11/24
USA: PCE-Preisindex 11/24
BEL: Geschäftsklima 12/24
EUR: Verbrauchervertrauen 12/24 (vorab)
USA: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 12/24 (2. Veröffentlichung)
(Mit Material von dpa-AFX)
Ihr
Mick Knauff
Redaktion aktienlust