| | Das Würzburger Werk des Zulieferers Brose steht der „Main-Post“ zufolge wohl vor der Schließung. Etwa 1.400 Beschäftigte müssten mittelfristig um ihren Job bangen. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Der chinesische OEM war bisher bei Assistenzsystemen nicht so gut aufgestellt. Nun soll das „Auge Gottes“, BYDs Technologie für automatisiertes Fahren, sogar in Kleinwagen zum Einsatz kommen – eine Kampfansage. Weiterlesen |
|
Anzeige | | Stillstand vermeiden, Fortschritt sichern! Erfahren Sie im VDI-Webinar, wie Sie Innovation als Erfolgsfaktor zurückgewinnen – mit erprobten Strategien aus der Praxis speziell für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie technische Führungskräfte. Jetzt anmelden |
|
| | BorgWarner hat sich laut Mitteilung vier Projekte für E-Motoren mit drei großen chinesischen Automobilherstellern gesichert. Produktionsbeginn ist ab August 2025. Weiterlesen |
|
| | Fujifilm investiert 25 Millionen Euro in seinen belgischen Standort in Zwijndrecht. Damit reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach Automobil- und Industriehalbleitern in Europa. Weiterlesen |
|
| | China und Japan liefern sich ein Wettrennen bei der Entwicklung von Festkörperbatterien. Wer wird am Ende die Nase vorn haben? Weiterlesen |
|
Anzeige | | Am Mittwoch, 19. Februar 2025, öffnet die SchraubTec in der Carl Benz Arena. Die Fachmesse für Schraubtechnik und C-Teile-Management bietet praxisnahe Vorträge und Ausstellungen. Vertiefen Sie Ihr Wissen und treffen Sie Experten – Eintritt kostenfrei! Jetzt registrieren |
|
|
|
| | | BYD und andere chinesische Autobauer lassen ihre Zulieferer lange auf ihr Geld warten. Vor allem für kleine Unternehmen geht es dabei schnell ums Überleben. Weiterlesen |
|
|
| | | Thomas Jessulat, CEO der Elring-Klinger AG, will den Zulieferer für die Transformation und weiteren Unsicherheiten resilient aufstellen. Grundlage dafür ist die Strategie SHAPE30. Mit E-Mobility-Produkten soll in Zukunft deutlich mehr Umsatz generiert werden. Weiterlesen |
|
|
|
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
| | Toyota Chemical Engineering hat eine neue Recyclingmethode für Hochvoltbatterien entwickelt. Diese kommt ohne den Verbrennungsprozess aus, wodurch CO2-Emissionen reduziert und mehr Rohstoffe wiederverwendet werden können. Weiterlesen |
|
| | Der schwedische Hersteller stellt seinem vollelektrischen Einstiegs-SUV ein robustes Allradmodell zur Seite – für das die Käufer allerdings tief in die Tasche greifen müssen. Weiterlesen |
|
|
|
|