|
|
|
|
| 16. Juli 2025 | | SZ am Morgen | | Die wichtigsten Nachrichten des Tages | |
|
|
|
|
|
|
es gibt Tage, an denen ich mir noch mehr als sonst wünsche, dass zumindest die wichtigen Akteure in der Hauptstadt stets bedenken, was sie gerade anrichten. In Gesprächen werbe ich oft und aus Ãberzeugung um Respekt für Politiker, deren aufrichtiges Engagement oft missachtet wird. Aber was, wenn sie Respekt vermissen lassen? In diesen Tagen schmerzt es zu beobachten, wie wenig Respekt und Redlichkeit einige in der politischen Sphäre im Umgang mit Frauke Brosius-Gersdorf zeigen, deren Wahl zur Verfassungsrichterin vergangene Woche vorerst gescheitert ist. In klaren und zugleich feinen Worten hat die Juristin nun auf die Kritik an ihr reagiert, und es lohnt sich den Text von Wolfgang Janisch und Henrike RoÃbach zu lesen, der die differenzierte Position der Professorin wiedergibt (SZ Plus). Dazu gehört, dass - in ihren Worten - die Berichterstattung über ihre Position zum Schwangerschaftsabbruch der âTatsachengrundlage entbehrteâ. Die brutale Gleichgültigkeit gegenüber der Expertise und den bewährten demokratischen Verfahren in dieser unerfreulichen Angelegenheit geht besorgniserregend weit über diesen Fall hinaus, der längst zu einer Koalitionskrise geführt hat. Die geplatzte Wahl zeige, wie eine zunehmende Ideologisierung auch die Parteien der Mitte erfasse, schreibt Katharina Riehl in ihrem Kommentar: Das ist eine Schmutzkampagne wie aus dem Handbuch (SZ Plus). Es geht hier nicht nur um die schon jetzt fragile Balance der jungen Regierungskoalition und den Posten des offenbar überforderten Fraktionschefs Jens Spahn. Es steht mehr auf dem Spiel, und Kanzler Friedrich Merz hat die Aufgabe, eine Lage zu entspannen, die so unruhig ist, dass allein sein Hinweis, man müsse Ruhe bewahren, nicht reichen wird.
Ich wünsche Ihnen einen guten Tag. | |
|
|
Jens Schneider | | Nachrichtenchef |
| |
---|
| |
|
|
|
|
|
| | | | âEs gab definitiv bessere Zeiten in meinem Lebenâ | | Frauke Brosius-Gersdorf wagt sich wenige Tage nach der gescheiterten Richterwahl in ein TV-Studio, da scheint selbst Markus Lanz überrascht. Er bekommt ein juristisches Seminar zum Thema Abwägung â auch in der Frage, ob die Juristin unter allen Umständen an der Kandidatur festhält. | | | | |
|
|
| | Trumps Zollpolitik belastet deutsche Industrie | | So einer wie Donald Trump ist für Unternehmer und Manager schwierig. Zölle sind schlecht fürs Geschäft. Aber noch schlimmer ist die Unsicherheit. Sie verdirbt die Investitionslaune. | | | |
|
|
|
| | Moskau reagiert irritiert auf Trumps Ultimatum | | âSehr ernstâ, nennt Kremlsprecher Peskow die Aussagen des US-Präsidenten über neue Waffenlieferungen an die Ukraine. Trump soll den ukrainischen Präsidenten Selenskij indes laut einem Medienbericht zu Angriffen tief in russischem Gebiet ermutigt haben. | | | | |
|
|
| | | | Ich hab noch eine Göttin in Berlin | | Vor mehr als einem Jahrhundert haben deutsche Kolonialherren die Muttergöttin des Volkes der Nso nach Berlin gebracht. Da steht sie noch immer. Vor allem deswegen, weil sie sich in Kamerun erst einigen müssen, wer sie haben darf. | | | | |
|
|
| | Was Münchner in ihrer Stadt mit einer Million Euro verbessern wollen | | Auffallend viele junge Menschen beteiligen sich am Ideenwettbewerb der Stadt, wie München lebenswerter werden soll und bei dem gut 1000 Vorschläge eingehen. | | | | |
|
|
| | | | Ãber die Hoffnung in verstörenden Zeiten | | Mit einem Festakt feiert die Israelitische Kultusgemeinde in der Münchner Hauptsynagoge zwei Jahrestage: die Wiedergründung vor 80 Jahren und den Beginn der Präsidentschaft von Charlotte Knobloch vor 40 Jahren. Warum dieser der Ehrentitel âjüdische Bavariaâ zuteil wird. | | | | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | Das haben Sie vielleicht verpasst | | | |
|
|
| | âStefan bestimmt, wer dazukommt â und ich freue mich über die Ãberraschungâ | Kathrin, 58, und Stefan, 68, sind verheiratet und laden sich zum Sex gerne âMitspielerâ ein. Ein Gespräch über Eifersucht, erotische Wünsche und die Frage, wie zum Teufel man darüber eigentlich reden soll. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Wie gelingt ein beruflicher Neuanfang? | Vom Informatiker zum Gemüsebauer, von der Geschäftsführerin zur Bestatterin: Einen neuen Beruf zu erlernen, wenn man eigentlich einen festen Job hat, erfordert Mut. Fünf Menschen erzählen, wie sie es geschafft und mehr Sinn gefunden haben. | | |
|
---|
| | |
|
|
| | Die bizarre Wunderheiler-Show eines Predigers auf der Galopprennbahn | Krebs und Depressionen sollen weichen â und die Anhänger so viele T-Shirts kaufen wie möglich. Als Höhepunkt werden Bücher und andere Sachen verbrannt. Was sich bei den âNächten der Hoffnungâ so alles erleben lieÃ. | | |
|
---|
| |
|
|
| Wie passend waren die Vorschläge aus dem Bereich âDas haben Sie vielleicht verpasstâ für Sie persönlich? | |
|
|
|
|
|
| 4 Wochen für 0,99 ⬠testen | |
|
| |
---|
Lernen Sie SZ Plus im Probeabo kennen. Unverbindlich und ohne Risiko. | | | |
|
|
|
|
|
|
| Dieser Newsletter wurde für Sie zusammengestellt von Ihrer Redaktion.
| |
|
|
|
|
| | | | Entdecken Sie unsere Apps: | | | |
| |
---|
|
|
|
|
|