Online-Ansicht
Brunnenpassage | Februar 2020
Europamaschine
Labor und Artivism mit Oliver Frljić, Srećko Horvat und Anna Manzano
Mo 27.1. + So 2.2. bis Sa 8.2.2020
Regisseur Oliver Frljić und Philosoph Srećko Horvat kuratieren gemeinsam eine zweimonatige inter­disziplinäre Veranstaltungsreihe zur Un-Freiheit in der europäischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Vom 2. bis 8 Februar findet dazu in der Brunnenpassage ein einwöchiger Intensiv-Workshop zu gesellschaftlicher Teilhabe statt, bei dem vor­mittags sozialphilosophische Grundlagen diskutiert und nachmittags künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten als performative Interventionen im öffentlichen Raum erprobt werden. 
» mehr 
Theaterworkshops
Worte – Bewegung – Stimme
mit Loulou Omer & Irene Coticchio
So 2.2.2020, 14-17 Uhr
Im Rahmen des Workshops „Worte - Bewegung - Stimme: Ich und die Anderen“, geleitet von den Künstlerinnen Loulou Omer und Irene Coticchio, sind alle Interessierten eingeladen mit Text, Bewegung und Klang gemeinsam zu experimentieren, improvisieren und komponieren - jede*r für sich und miteinander. 
» mehr 
Tanzgruppen Kick Off
KinderTanzKlasse, Youth Dance und Adult Dance
Jeden Mittwoch 12.2. bis 17.6.2020
Vom 12.2. bis 17.6. erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in jeweils einer Gruppe die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes.
In den wöchentlichen Proben stehen die eigene Kreativität und das Ausprobieren von Bewegungen im Mittelpunkt.
» mehr 
One Billion Rising Austria 2020
Workshop, OBR-Vienna, Benefiz & After Party
Do 13.2. und Fr 14.2.2020
One Billion Rising („Eine Milliarde erhebt sich“) ist eine weltweite Bewegung für ein Ende der Gewalt an Frauen* und Mädchen*. 
Jährlich am 14. Februar, dem sogenannten V-Day, tanzen weltweit zigtausende Menschen um Frauen* zu empowern und Bewusstseinsbildung und Sensibilisierungsarbeit voranzutreiben.
» mehr 
Cinemarkt
Born in Evin (Regie: Maryam Zaree, 2019 DE/AT, 98 min., OmeU)
Fr 28.2.2020, 19 Uhr
Maryam Zaree ist Schauspielerin und versteht es, Geschichten zu erzählen. Als Tochter politischer Gefangener im Iran der 80er Jahre, wurde Maryam selbst in dem, für Menschenrechtsverletzungen berüchtigten, Gefängnis Evin geboren. "Born in Evin" sammelt Erinnerungen und Antworten um schlussendlich bei jenen Fragen anzukommen, die mit dem Schweigen brechen sollen. 
» mehr 
Theater am Markt
Die Vagina Monologe
Sa 29.2.2020, 19 Uhr
Seit 20 Jahren rüttelt Eve Enslers Stück "The Vagina Monologues" an Tabus. ”The Vagina Monologues” haben V-Day hervorgebracht, eine globale Aktivist*innenbewegung zur Beendigung der Gewalt gegen alle Frauen*, Mädchen* und Personen aller Geschlechtsidentitäten mit Vaginas. 
Die Vagina Monologe sind die bisher unerzählten Geschichten von Frauen*, denen nun, entgegen den Tabus, eine Bühne geboten wird. 
» mehr 
BRUNNENPASSAGE IN DER STADT


Kooperationen mit großen Kulturinstitutionen der Innenstadt sowie internationale Projekte sind neben dem Programm im dezentralen Stadtraum, Kernkonzept der Brunnenpassage.
Jump!Star Simmering
Feb-Mai 2020
Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Bewohner*innen des 11. Bezirks transformieren gemeinsam Traditionen.
Ein Kunstprojekt der Brunnenpassage in Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus und dem Weltmuseum Wien, inspiriert vom gleichnamigen Projekt der US Künstlerin George Ferrandi. Unterstützt durch Shift. 
» mehr 
Not a single story
Kollektives Tagebuch
Erhältlich in der Brunnenpassage!
Das kollektive Tagebuch "Not a single story" ist das Resultat eines dreijährigen ko-kreativen Prozesses im Rahmen von ZukunftsKwizin, ein Kunstprojekt mit jungen Frauen, das einen feministischen, transkulturellen und ästhetischen Ansatz zum Thema Exil wählt. Die mehr als 70 Teilnehmerinnen bilden eine diverse Gruppe mit vielen unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Interessen und Perspektiven. "Not a Single Story"...
KunstKamion
laufend
Der KunstKamion der Brunnenpassage bespielt mit Auftritten und Workshops ganz Wien. Die mobile Bühne ist für Veranstaltungen im öffentlichen Raum einsetzbar und kann flexibel gebucht werden. Auf Wunsch auch mit künstlerischem Programm wie: Rap Chor, Brunnenchor, Tanzworkshops und DJ Line. Die mobile Bühne ist schnell aufgebaut. Equipment und Ton-techniker*innen können dazu gebucht werden.
Info & Buchung: info@brunnenpassage.at
» mehr 
Regelmäßige Veranstaltungen in der Brunnenpassage
Stimm Workshops - Offenes Stimmtraining, jeden Dienstag 17.30-18.30 Uhr
Brunnenchor - Probe, jeden Dienstag 19-21 Uhr
Kinder Tanz Klasse - Tanzprobe, jeden Mittwoch 15.30-16.45 Uhr
Dance Class Youth - Tanzprobe, jeden Mittwoch 17-19 Uhr 
Dance Class Adults - Tanzprobe, jeden Mittwoch 19-21 Uhr
Saturdance - Offener Tanzworkshop, jeden Samstag 13-15 Uhr
Piknik - Gemeinsam frühstücken, jeden ersten Sonntag im Monat 10-13 Uhr
Theaterworkshops – offene Theaterworkshopreihe, jeden ersten Sonntag im Monat 14-17 Uhr
Brunnhilde - Das DJn* Kollektiv der Brunnenpassage

Auf Ihr/Dein Kommen freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum.

Kinderbetreuung bei Workshops auf Anfrage möglich.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen in der Brunnenpassage ist kostenlos. Um freien Zugang für Alle zu ermöglichen, ersuchen wir im Sinne einer Umverteilung um einen angemessenen Beitrag: Pay as you can! 
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
Fax +43 1 890 60 41 50
info(at)brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BKA, BKA Kunst/Kultur sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram