Online-Ansicht
Brunnenpassage | Jänner-Februar 2024
Unser Programm in den nächsten Wochen:
Raw Matters
Ungeschliffener Tanz- und Performance-Abend #100
Mo 29.1.2024, 18 Uhr
Seit 2009 schleicht sich Raw Matters mit ihrem Format langsam aber stetig in die Herzen von Publikum und Künstler*innen und gleich im neuen Jahr, lädt Raw Matters herzlich in die Brunnenpassage ein, um den 100ten ungeschliffenen Tanz und Performance Abend zu feiern. Wie bei Raw Matters üblich, wird es eine Vielfalt an Bühnen­performances aus unterschiedlichen performativen Richtungen und dem Motto „Perfektion ist keine Notwendigkeit…“ geben. Der Fokus dieses speziellen Party-Abends liegt auf dem Feiern, Austausch, Tanzen und dem gemeinsamen Lachen. …
» mehr 
​Minderheitenkämpfe
Aktivismus und Erinnerung
​Fr 2.2.2024, 18.30-21.30 Uhr
Das Videoprojekt verbindet Erinnerungsarbeit mit aktuellen Anliegen und Strategien acht junger Aktivist*innen aus unterschiedlichen Minderheitengruppierungen in Wien. Es fragt nach der Bedeutung von Geschichte und kollektiver Erinnerung für aktuelles politisches Engagement. Einige der Aktivist*innen engagieren sich in ihren Communities, andere sind Nachkommen historisch verfolgter Gruppen, oft stützt sich ihr Engagement auf die Leidens- und Widerstandsgeschichte ihrer Familien. …
» mehr 
Kinderdisco
Faschingsfest
So 11.2.2024, 15.30-18 Uhr
Die Brunnenpassage verwandelt sich an diesem Nachmittag in eine richtige Disco. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzutanzen.
Ganz besonders freuen wir uns diesmal über lustige Kostüme für das bunte Faschingsfest! Mit Live-Musik von DJ Soulcat E-Phife. …
» mehr 
sowieso!
Tanzworkshop für Jugendliche mit unterschiedlichen Fähigkeiten
Sa 17.2.2024, 10.15-11.45 Uhr
In unseren sowieso! Tanzworkshops lernen Jugendliche (von 11 bis 18 J.) mit unterschiedlichen Fähigkeiten auf spielerische Art ihren Körper als kreatives, rhythmisches und kunstvolles Ausdrucksmedium kennen. Dabei werden Improvisation und individuelle Bewegungsgestaltung großgeschrieben. Gemütliche Kleidung mitnehmen und los geht‘s! …
» mehr 
Theaterworkshops
Shared Acts mit Michikazu Matsune
Mo 19.2.2024, 17-19 Uhr
In diesem Workshop werden die Teilnehmer*innen Geschichten, Zeichnungen, Tänze oder alles, was sie können und wollen, teilen und austauschen. Michikazu Matsune ist ein Künstler, der ursprünglich aus Kobe, Japan, stammt und seit mehr als zwanzig Jahren in Wien lebt. Sein Werk zeichnet sich aus durch Offenheit und Schärfe, kombiniert mit einem feinen Sinn für Humor. …
» mehr 
Cinemarkt
EUROPA / Sudabeh Mortezai / AT, UK 2023, 97 min / Engl. mit dt. Untertitel
Do 22.2.2024, 19 Uhr
Die junge ambitionierte Managerin Beate ist in beruflicher Mission für einen multinationalen Konzern namens EUROPA am Balkan unterwegs, allem Anschein nach um Philanthropie und Investitionen in unterentwickelten Regionen zu fördern. Ihre Reise führt sie in ein abgelegenes Tal in Albanien, wo sie versucht, für eine zunächst unklare Agenda den wenigen verbliebenen Einheimischen ihr Land abzukaufen. Dabei gerät sie in Konflikt mit Jetnor, einem eigensinnigen und tief spirituellen Bauern und Imker, der sich weigert, das Land seiner Vorfahren aufzugeben. …
» mehr 
Theater am Markt
Fr 23.2.2024, 7 PM
What Comes After the Storm? | Kristin Jackson Lerch, Xava Mikosch, and Rey Joichl
Amidst cold water and lightning strikes, we persevere. From discomfort, insecurity and not fitting in, we dance our way through thunder to find out what life can be like after the storm. Within our self-constructed sphere, bodies once isolated seek comfort …

How Can I Tell This To My Father? | Luisa Pisetta Ravanelli
When my body had just been brought into the light of the sun, it was like this: vulnerable and easy to be loved. I could effortlessly fall into slumber. But when I found myself alone with my strange thoughts, …

Im Anschluss DJ-Set: mursal
» mehr 
Black Austrian Awards
Sa 24.2.2024, Einlass 18.30 Uhr / Beginn 19.30 Uhr
Zum vierten Mal vergibt das Magazin “fresh, Black Austrian Lifestyle” in Kooperation mit der Informationsplattform blackaustria.info und freshVibes, Live Radio Show of the Young Black Diaspora in Austria auf Radio ORANGE 94.0 die Black Austrian Awards. Nach einer mehrmonatigen Online Umfrage werden nun im Rahmen der Abschlussveranstaltung die Preisträger*innen verkündet. …
» mehr 
Irgendwo zwischen Rojava und Österreich
Buchpräsentation von Aljeen Hasan mit musikalischer Begleitung von Salah Ammo
Do 29.2.2024, 19 Uhr
In ihrem Debüt erzählt Aljeen von Kriegen, die ohne Waffen und Blut ausgetragen werden, die in den Medien keine Erwähnung finden und nirgendwo anders wüten, als tief in der Seele. Aljeen Hasan, Journalistin und Aktivistin aus Kobane, Syrien, lebt und studiert seit 2016 in Österreich. Sie entfaltet in ihren Kurzgeschichten Abschnitte ihres Lebens als kurdische junge Frau mit großen Träumen, aber in einem zerrütteten Land. …
» mehr 
Cultural Transformation Movement
Peer*Learning*Group
26.1.-24.5.2024
Mit der ersten Cultural Transformation Movement (CTM) Peer*Learning*Group schaffen das Projektbüro D/Arts und die Brunnenpassage eine neue Initiative, um Künstler*innen und Kulturtätige in ihren (künstlerischen) Praktiken zu stärken und gemeinsame Lernprozesse zu initiieren. 

Fr 26.01.2024, 11 bis 14 Uhr / Brunnenpassage - Impulse Workshop by Yelvilaa Bodomo
Fr 16.02.2024, 11 bis 14 Uhr / Brunnenpassage - Impulse by Araba Johnston-Arthur
Fri 23.02.2024, 11 bis 13 Uhr / Online - Expert-Talk with Ceyda Berk-Söderblom
» mehr 
DOn’t Dream Dreams
Bunker16-Installation by Lana Čmajčanin / Fr 2.2. - So 3.3.2024
Ort: Vitrina Exhibition space of Brunnen­passage
The large-scale site-specific light installation DOn’t Dream Dreams by Lana Čmajčanin departs from the offensive and defeatist statement that Lord David Owen gave to the citizens of Bosnia and Herzegovina, during his visit to Sarajevo in 1992 which endured 1425 days of the war siege. ...

The work is commissioned and realised in the context of the Brunnenpassage initiative - Bunker 16 Artists in Residence Programme in cooperation with KUNSTHALLE Wien. Supported by Nationalfonds and Zukunftsfonds.
» mehr 
Pay as you can!
Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt.
» mehr 
Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum!
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
info@brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram