| Brunnenpassage | Juni & Juli 2022 | |
| Unser Programm in den nächsten Wochen: |
| | | Wiener Stimmen Konzert im Wiener Musikverein Sa 4.6.2022, 19.30 Uhr Die Wiener Stadtgesellschaft ist divers und vielsprachig. In Wiener Stimmen präsentieren Wiener Sängerinnen ihre für Orchester arrangierten Songs und setzen damit Zeichen für Gerechtigkeit und erheben musikalische Stimmen unterschiedlicher Perspektiven auf Arabisch, Bosnisch, Efik, Englisch, Farsi, Griechisch, Kurdisch, Türkisch. Wiener Stimmen ist der Auftakt der langfristigen Partnerschaft zwischen der Brunnenpassage und dem Wiener Musikverein. Tickets für das Konzert sind auch in der Brunnenpassage erhältlich, zu folgenden Zeiten: Montag 16-18 Uhr / Mittwoch 12-14 Uhr / Freitag 16-18 Uhr » mehr | | | | | | | Theater am Markt Colourful Greyzones Fr 10.6.2022, 19 Uhr / Sa 11.6.2022 ab 15.30 Uhr / So 12.6.2022 ab 14 Uhr Simon Mayer und seine alten sowie neuen Wegbegleiter:innen aus 10 Jahren gemeinsamen künstlerischen Schaffens stoßen die Fenster und Türen auf und lassen wieder frische Luft in den Alltag. In Kooperation mit brut Wien und der Brunnenpassage mischen an drei Tagen künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum und Open Air-Formate zu den Themen Nähe, Distanz und Verbundenheit Farbe ins Pandemiegrau. » mehr | | | Aufführung der Tanzgruppen von Tanz die Toleranz Im Ankersaal des Kulturhaus Brotfabrik Mi 22.6.2022, 20 Uhr Zu Saisonende findet eine Aufführung statt, bei der die KinderTanzKlasse (Katy Geertsen), Youth Dance (Ottilia Gaurean), Adult Dance (Sayed Labib) und Youth Dance Company (Gisela Elisa Heredia) ihre Choreografien zeigen. » mehr | | | | | | | StoryTelling:Europe! - StoryWalks und Hörstation Ein Projekt von Melika Ramić & Akteur*innen vom Brunnenmarkt StoryWalks: Do 23.6. & Fr 24.6.2022, 16.30 Uhr Hörstation in der Brunnenpassage: ab 23.6.2022 In StoryTelling:Europe! werden Geschichten und Perspektiven auf ein zukünftiges, friedliches, vielfältiges Europa am Brunnenmarkt - dem längsten Straßenmarkt Europas mit Menschen aus aller Welt - gesammelt. Die Künstlerinnen Melika Ramić und Livia Heiß besuchen mit den Kindern der Volksschule Gaullachergasse Ladenbesitzer*innen und Arbeiter*innen am Brunnenmarkt. » mehr | | | StoryTelling:Europe! - Opening Ausstellung A`Wiener Karavanserei Ein Projekt von Asma Aiad & Geschäftstreibenden des Brunnenmarktes Opening Ausstellung mit Führung: Fr 24.6.2022, 18 Uhr Ausstellungsdauer: 24.6. bis 1.10.2022 A`Wiener Karavanserai erforscht und beleuchtet die Geschichte und Dynamik Europas am Brunnenmarkt aus einem neuen Blickwinkel. Fragen des sozialen und europäischen Zusammenhalts sind besonders hier am längsten Straßenmarkt von Europa präsenter denn je. Am Brunnenmarkt soll mit Menschen aus aller Welt Raum für Geschichten eines zukünftigen Europas geöffnet werden. Inspiration dafür ist das Ambiente einer Karavanserai, wo viele verschiedene Menschen zusammenkommen, um sich zu erholen und auszutauschen. » mehr | | | | | | | Alles Party Sommerfest Sa 25.6.2022, 19 Uhr Zum Abschluss der Saison feiert die Brunnenpassage ein Sommerfest! Alle musikalischen Formate der Brunnenpassage treten gemeinsam auf: Den Anfang macht das jüngste Musikprojekt, der Kinderchor unter der Leitung von Jana Dolečki und musikalischer Begleitung von Mike Hellinger. Danach zeigt der Brunnenchor unter der Leitung von Ilker Ülsezer die Highlights aus dem neuen Programm. Einfach vorbeikommen und mitfeiern! » mehr | | | Bunker 16 An die Oberfläche bringen Audiovisuelle Performance Mi 29.6.2022, 21.15 Uhr / Ort: Yppenpark Die Stimmkünstlerin und Performerin Nigar Hasib und der bildende Künstler Florian Nitsch entwickeln eine Performance zum Bunker16. Nigar Hasib wird den Bunker unter dem Yppenplatz durchmessen und dabei in Sumerisch-Arkadischer und einer selbst erfundenen Sprache singen. Ihre Performance wird live audiovisuell nach oben auf den Yppenplatz übertragen. Florian Nitsch wird zum Gesang von Nigar Hasib die Live-Bilder aus dem Bunker am iPad überzeichnen und simultan auf eine Projektionsfläche über dem Bunkereingang übertragen. In Kooperation mit der KUNSTHALLE Wien. » mehr | | | | | | | KinderUniKunst Radio Europa am Brunnenmarkt Mo 4.7. bis Fr 8.7.2022 Tägl. 9 bis 14 Uhr Du bist neugierig und stellst gerne Fragen? Du hörst gerne zu und suchst nach unentdeckten Stories? Dann bist Du hier genau richtig! Gemeinsam entdecken wir den längsten Wochenmarkt Europas, besuchen Menschen aus aller Welt und fragen nach ihren Geschichten. Jeden Tag führen wir Interviews mit Marktstandler*innen, Geschäftsbetreiber*innen und Passant*innen. » mehr | | | (re)claiming our bodies in the city A black walk through Vienna Friday-Sunday, 8th-10th of July 2022 (re)claiming our bodies in the city is a performance project that aims to reclaim the Viennese urban space in a performative practice of empowerment. In the format of a research based workshop weekend we want to work together on a walk through the city as a performative intervention. Different inputs, including dance/movement practices, discussions about our experiences in public space, experiments with costumes, as well as colonial histories throughout Vienna will accompany the workshop series. » mehr | | | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|