 | Brunnenpassage | Juni-Juli 2025 |  |
 | Unsere Programm-Höhepunkte in den nächsten Wochen: |
|  |  | Vitrina - A stone is a stone is a stone (II) Ausstellung von OU Jiun-You Dauer 1.6.-6.7.2025 / Artist Talk am 5.6. um 19 Uhr Als Künstlerin, die sich intensiv mit Gestein beschäftigt hat, war OU Jiun-You in ihrem nomadischen Leben in Europa häufig mit der Problematik konfrontiert, große oder schwere Werke zu transportieren. Als es im Herbst 2023 - wieder einmal - keine Lösung für Lagerung und Transport gab, beschloss sie, während ihrer „Raum in Residenz“ im Kunstzentrum Semmelweisklinik, einen großen Marmorblock zu zerlegen. ...
Die Ausstellung von OU Jiun-You wird präsentiert von der Brunnenpassage in Kooperation mit QMA im Rahmen des Programms QMA Artist Collective 2025. » mehr |  | |  |  |
 |
 |
 | |  | Theater am Markt Draußen vor der Tür - Eine Solo-Inszenierung von und mit Bagher Ahmadi Do 5.6.2025, 20 Uhr Bagher Ahmadi präsentiert seine Solo-Interpretation des Nachkriegsdramas „Draußen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert. Die Geschichte von Beckmann, einem Kriegsheimkehrer, wird zu einer eindringlichen Erzählung über die Wunden des Krieges – damals wie heute. Borcherts zeitloses Stück erzählt von der Heimkehr eines Mannes, der nach dem Krieg vor den Trümmern seiner Existenz steht. ... » mehr |  |  | Hof der Kulturen Q&A Sessions mit Alina Serban und Moulham Obid Fr 6.6. und Do 26.6.2025, 17 Uhr Im Volkskundemuseum Wien entsteht ein Ort für vielfältige Stadtkulturen. Ab 2027 stehen Ateliers und Werkstätten für temporäre Nutzungen zur Verfügung. Um dieses Vorhaben zu testen, wird bereits seit 2024 ein Programm organisiert. Für die Q&A-Sessions laden wir Personen zum Gespräch ein, deren Arbeit und Wirken Anregung und Inspiration für den zukünftigen Hof sind. ... » mehr |  | |  |  |
 |
 |
 | |  | Antimuslimischer Rassismus Report 2024 Pressekonferenz Di 10.6.2025 - 10 Uhr Einlass, 10.30 Uhr Beginn Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus präsentiert heuer ihren zehnten Antimuslimischen Rassismus Report. Darin werden statistische Daten besprochen, Fälle Betroffener thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und politische Tendenzen in Österreich analysiert. ...
Eine Veranstaltung der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus. » mehr |  |  | Kindertanz Aufführung Mi 11.6.2025, 18 Uhr Am 11.6.2025 präsentieren die KinderTanzKlasse und DancingKids unter der Leitung von Rocío del Pilar Flórez Rodríguez was sie im Laufe des Semesters mit viel Neugier, Energie und Begeisterung erarbeitet haben. Die jungen Tänzer*innen zeigen fantasievolle Bewegungen voller Ausdruck. ... » mehr |  | |  |  | |  | Theaterworkshops Klang im Raum mit Cecilia Kukua Mo 16.6.2025, 17.30-20.30 Uhr In diesem offenen Theaterworkshop erforschen wir gemeinsam die Kraft der Stimme im Raum – und was aus Klang, Bewegung und Begegnung entstehen kann. Wir aktivieren unsere Stimme, klingen, summen, lassen Töne und Geräusche entstehen. ... » mehr |  |  | Echoes of Strauss Aufführungen Youth Dance & Adult Dance Mi 18.6.2025, 20.30 Uhr Echoes of Strauss versammelt zwei choreografische Arbeiten, die sich mit dem Werk von Johann Strauss Sohn auseinandersetzen. Aus Klang werden Impulse, aus Tradition Bewegung – jede Gruppe schreibt eine eigene körperliche Partitur. Die Körper antworten, widerhallen, widersprechen – eine Bewegung durch Zeit und Erinnerung. Zwei Perspektiven auf ein musikalisches Erbe, das nicht stillsteht. ... » mehr |  | |  |  | |  | Alles Party! Sommerfest Sa 21.6.2025, 19 Uhr Zum Abschluss der Saison feiert die Brunnenpassage ein Sommerfest! Den Anfang macht das jüngste Musikprojekt, der Kinderchor unter der Leitung von Teona Mosia und musikalischer Begleitung von Mike Hellinger. Zum Abschluss des Abends sorgt der DJ El Bairak für die richtige Tanzstimmung. ... » mehr |  |  | Raw Matters Ein ungeschliffener Tanz- und Performance-Abend Mo 23.6.2025, 19.30 Uhr Bei Raw Matters teilen Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance frische Ideen und unfertige Arbeitsprozesse auf einer Bühne vor Publikum. Dabei ist jeder Abend so vielfältig wie die Künstler*innen selbst: es gibt aktuelle Einblicke in jeweils 4 Performances, die im Rahmen von Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage ausgewählt wurden. ... » mehr |  | |  |  | |  | Palästinensische Geschichte(n) Von Jaffa nach Wien Fri 27.6.2025, 19-22 Uhr Ein Geschichten- und Gesprächsabend mit Nadine Sayegh, Rania Al-Haddad, Dr. Sami Ayad und Yasser Habakzeh. Vier Palästinenser*innen mit Wurzeln in Yaffa teilen ihre persönlichen Wege – von der Vertreibung ihrer Familien bis sie sich in Wien kennengelernt haben. In einer moderierten Runde sprechen sie über Identität, Erinnerung und darüber, was sie an die nächste Generation weitergeben. ... » mehr |  |  |
 |
 |
 | KinderUniKunst Museum am Markt Mo-Fr 30.6. bis 4.7.2025, 9-14.30 Uhr / täglich Gemeinsam erkunden wir den Brunnenmarkt und erforschen Alltagsgegenstände – was sie sind, woher sie kommen und wie wir sie neu gestalten können. Mit Experimentierfreude erschaffen wir täglich neue Objekte mit eigener Form, Funktion und eigenem Klang. Am Ende nehmt ihr eure Kunstwerke mit nach Hause! ...
Altersgruppe: 10–12 Jahre / Workshopleitung: Kokoa K und Carlos Vasconcelos Eine Kooperation der Brunnenpassage mit der KinderuniKunst und dem Musischem Zentrum Wien. » mehr |  | |  |  | BRUNNENPASSAGE UNTERWEGS |  |  | |  | Die Zukunft des Erinnerns Pluralität, Praxis, Solidarität – Panelimpuls und Kleingruppen-Austausch Mi 18.6.2025, 19 Uhr / Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog, Armbrustergasse 15, 1190 Wien Rechtsextreme Narrative gewinnen an Einfluss, gesellschaftliche Spannungen nehmen zu – umso dringlicher wird die Frage: Wie kann Erinnern heute als politische Praxis verstanden und gelebt werden? Welche Formen einer demokratischen Erinnerungskultur sind nötig, und wie lassen sich neue Netzwerke der Solidarität aufbauen? Der Abend beginnt mit einem Panelimpuls, der zentrale Fragen öffnet ...
Eine Veranstaltung der Initiative Erinnern in Zukunft in Kooperation mit Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog und Demokratie, was geht » mehr |  |  |
 |
 |  |
 |
 |
 | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage
Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! |  |
 | Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp.
Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
|  |
|