Online-Ansicht
Brunnenpassage | Mai 2024
Unser Programm in den nächsten Wochen:
ClimateStoryCircles
Offene Erzählsessions über Klima(un-)gerechtigkeit
Mo 6.5.2024, 17-19 Uhr / Mo 10.6.2024, 17-19 Uhr
Im Rahmen der offenen Erzählsessions sind Menschen aus der Nachbar*innenschaft sowie Interessierte eingeladen zusammen zu kommen, um miteinander Erfahrungen, Gedanken und Geschichten zum Thema Klimagerechtigkeit und Ungerechtigkeit zu teilen. ...

Die Veranstaltungen finden im Rahmen der Klima Biennale Wien statt.
» mehr 
Erinnern in Zukunft
StraßenKunstFest Preview – Open Air am Yppenplatz
Mi 8.5.2024, 14-21 Uhr
Genau ein Monat vor dem StraßenKunstFest am Yppenplatz (8.6.), findet heuer schon ein Preview statt! Anlass ist der 8. Mai, der Gedenktag, an dem das offizielle Ende des zweiten Weltkrieges in Europa gefeiert wird. In diesem Kontext steht an diesem Tag auch der Bunker unter dem Yppenplatz im Fokus mit der Auseinandersetzung zu Fragen des pluralen Erinnerns in Zukunft. ...

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Initiative Bunker16 und Cafe International.
» mehr 
Kritische Literaturtage 2024
Lesestoff für die Weltverbesserung
Do 09.5.2024, 14-20 Uhr / Fr  10.5.2024, 12-18 Uhr / Sa 11.5.2024, 12-18 Uhr
Unabhängige und kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten. Ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Lesungen, Buchpräsentationen und Gesprächen bringt interessierte Besucher*innen, Autor*innen und Verleger*innen in solidarischer Atmosphäre in Kontakt. ...

Eine Veranstaltung von Ulli Fuchs / Labor Alltagskultur.
» mehr 
Raw Matters
Ein ungeschliffener Tanz- und Performance-Abend
Mo 13.5.2024, 19 Uhr
An diesem Abend ist Raw Matters erneut in der Brunnenpassage zu Gast und bietet Künstler*­innen aus den Bereichen Tanz und Performance eine Bühne, um neue Ideen und Arbeitsprozesse mit Publikum zu teilen. Es werden nacheinander mehrere Kurzperformances mit einer Dauer von jeweils maximal 20 Minuten gezeigt, die im Rahmen eines Open Calls gemeinsam von Raw Matters und Brunnenpassage gesichtet und ausgewählt wurden. ...

Eine Kooperation von Raw Matters und der Brunnenpassage.
» mehr 
Im Versprechen der aufgehenden Sonne
Outdoor Ausstellung von Huda Takriti
Do 16.5.–So 1.9.2024
Yppenplatz / Hintereingang Brunnenpassage
Die Künstlerin Huda Takriti präsentiert Open Air eine dreimonatige Poster-Installation, in der politische und soziale Geschichte kritisch reflektiert wird. Ausgangpunkt des neu für diesen Ort am Yppenplatz entwickelten Werks sind voran gegangene Arbeiten Takritis und Schriften von Zohra Drif, einer Freiheitskämpferin der Nationalen Befreiungsfront von Algerien sowie das Gedicht Hymnos (1946) des Dichters und französischen Widerstandskämpfers René Char. ...

Die Ausstellung von Huda Takriti im öffentlichen Raum wird präsentiert von der Brunnenpassage in Kooperation mit der Kunsthalle Wien und den Wiener Festwochen im Rahmen der Ausstellung ‚Genossin Sonne‘.
» mehr 
​Print – Footprint – Handprint
Dekoloniale Perspektiven einer Mitwelt
Workshop mit Natalia Hecht & Juan Muñoz
Do 16.5.2024, 18.30–21.30 Uhr
Dieser Workshop lädt dazu ein, gemeinsam poetische Bilder, Tänze und Performances zu kreieren, inspiriert von indigenen Höhlenmalereien in der Serranía de la Lindosa, in der Nähe des Naturparks von Chiribiquete, am Tor zum kolumbianischen Amazonas. Es wird dekolonialen Perspektiven Raum gegeben, mit besonderem Fokus auf indigenes ökologisches Wissen und sozio-ökologische Gerechtigkeit . ...

Der Workshop findet im Rahmen der Klima Biennale Wien statt.
» mehr 
Cinemarkt
Above and Below the Ground
Emily Hong | Myanmar, Thailand, U.S.A. 2023 | Inghpaw, Burmese with Engl. subtitles
Fri 17.5.2024, 8pm
The Chinese mega-dam project Myitsone is threatening indigenous communities in the highlands of Myanmar. In the first nationwide environmental movement, Kachin activists are fighting alongside punk rock pastors for ecological self-determination. We accompany Hkawni and her fellow campaigners in their political struggle to protect the N'mai and Mali rivers, which are sacred to them. Through protest, prayer and karaoke music videos, they come together to defend their homeland against the greed of multinational corporations. ...
» mehr 
Superar
Kinderchorkonzert
Do 23.5.2024, 15 Uhr
Gemeinsames Singen verbindet, stärkt und begeistert. Der Verein Superar betreibt in acht europäischen Ländern Chor- und Orchesterprogramme für Kinder. So kommt es, dass der Superar-Chor der Ottakringer VS Gaullachergasse Musik verschiedenster Stilrichtungen in bis zu zwanzig verschiedenen Sprachen singt. ...
» mehr 
Wenn die Säulen Trauer tragen
Lesung aus dem Buch „Don’t accept to die“ von Dimitrie Sissi Mukanyiligira
Sa 25.5.2024, 17.30 Uhr
30 Jahre Gedenken an den Genozid an den Tutsi in Ruanda / 7.4.– 4.7.2024

Ein Projekt von Bele Marx & Gilles Mussard – Künstlerisches Konzept und Produktion – auf Initiative und in Kooperation mit Ancilla Umubyeyi.
Vor dem Hintergrund der Frage des Gedenkens im öffentlichen Raum, des Für und Wider eines permanenten Denkmals in der Gedenkkultur, werden die „Säulen der Erinnerung“ am Yppenplatz (masc foundation/­Sammlung Dichter) kritische Aspekte sichtbar machen, dokumentieren und benennen und so einen Prozess der Auseinandersetzung initiieren und zur Diskussion anregen. ...

Eine Produktion von couscous & cookies, verein für elastische poesie in Kooperation mit masc foundation, Artificial Museum, Brunnenpassage und Initiative Bunker 16.
» mehr 
Romani Music
Concert & Lecture
Sun 26.5.2024, 6 pm
Roma and Sinti have significantly shaped the Eastern European music landscape. Multiple migrations, often forced by harassment, persecution and prejudice, have simultaneously expanded and multiplied the musical repertoire. There is neither one worldwide nor one pan-European 'Roma music'.
On this evening, Professor Carol Silverman will give an introductory lecture, followed by a concert by the Vienna-based band Balkanix. ...

An event of the Neuer Wiener Diwan in cooperation with the Brunnenpassage.
» mehr 
Antimuslimischer Rassismus Report 2023
Pressekonferenz
Mo 27.5.2024, 10 Uhr Einlass / 10.30 Uhr Beginn
Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus präsentiert heuer ihren achten Antimuslimischen Rassismus Report. Darin werden Fälle Betroffener thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, anhand der Daten Statistiken erstellt, politische Entwicklungen und Tendenzen analysiert und diese in Verhältnis zu globalen Tendenzen gesetzt. ...

Eine Veranstaltung der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus.
» mehr 
Pay as you can!
Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt.
» mehr 
Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum!
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
info@brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram