| Brunnenpassage | Mai 2025 | |
| Unsere Programm-Höhepunkte in den nächsten Wochen: |
| | | Contact Improvisation Workshop with Bita Bell – BIPOC only So 4.5.2025, 16-18 Uhr Facilitated by Bita Bell, this Contact Improvisation workshop and jam, offering a space for movement, connection, and healing through safe touch. Rooted in anti-racist practices, this workshop engages with CI as a form of resistance and rejuvenation for bodies moving through a white-centered world. Drawing from the teachings of BIPOC dancers and CI practitioners ... This workshop is for BIPOC only. No prior knowledge required. The workshop takes place in English, but not speaking English is no barrier for participation. » mehr | | | | | | | Nicht meine Baustelle Bauen für die Demokratie 8./9./10. Mai 2025, Täglich 9–17 Uhr Das Projekt Nicht meine Baustelle richtet sich an Passant*innen und lädt dazu ein, interaktiv über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Mit Materialien und Elementen, die typischerweise auf Baustellen zu finden sind, schaffen wir eine Plattform zur Reflexion ... Eine Kooperation der Initiative Erinnern in Zukunft der Wiener Brunnenpassage mit dem Haus der Geschichte Österreich, dem Bezirk Ottakring und dem Projektteam „Nicht meine Baustelle“ der FH Salzburg. » mehr | | | Bunker 16 – Geschichte(n) Über den Bunker unter dem Yppenplatz Do 8.5.2025, 9.30. Uhr Unter dem Yppenplatz am Wiener Brunnenmarkt verbirgt sich ein über 500 m² großer Schutzbunker aus dem Zweiten Weltkrieg. Im Jahr 2021 wurde von der Brunnenpassage gemeinsam mit zahlreichen weiteren Beteiligten die Initiative Erinnern in Zukunft ins Leben gerufen. ... Ein Projekt der Initiative Erinnern in Zukunft, Brunnenpassage Wien in Kooperation mit der Bezirksvorstehung Ottakring. » mehr | | | | | | | Kritische Literaturtage 2025 Literatur für die Weltverbesserung Fr 9.5.2025, 14-20 Uhr / Sa 10.5.2025, 12-18 Uhr / So 11.5.2025, 12-18 Uhr Unabhängige, kleine Verlage aus Wien und dem deutschsprachigen Raum mit alternativen, gesellschafts- und sozialkritischen Büchern präsentieren ihr Sortiment. Politische Initiativen, die Zeitschriften und Broschüren herausgeben, sind ebenso vertreten. Ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Präsentationen und Gesprächen bringt Besucher*innen, Autor*innen und Verleger*innen in solidarischer Atmosphäre in Kontakt. ... » mehr | | | Cinemarkt Bürglkopf – Out of Sight | Lisa Polster | Austria 2025 | 78 Min. | OV with EN subtitles | Languages: Somali, Arabic, Dari, German, English Mon 12.5.2025, 8 pm The so-called Bürglkopf return counseling center, guarded by a private security company, is located at an altitude of 1,300 meters and is separated by a three-hour walk from the nearest village of Fieberbrunn. Living under the pressure of isolation and uncertainty, the idyllic alpine setting cannot hide the lack of future prospects ... In cooperation with ethnocineca – International Documentary Film Festival Vienna 2025, May 8-14. Cinemarkt is an event of Brunnenpassage in cooperation with Volxkino. » mehr | | | | | | | Superar Kinderchorkonzert Mo 19.5.2025, 15 Uhr Gemeinsames Singen verbindet, stärkt und begeistert. Der Verein Superar betreibt in acht europäischen Ländern Chor- und Orchesterprogramme für Kinder. So kommt es, dass der Superar-Chor der Ottakringer Volksschule Gaullachergasse Musik verschiedenster Stilrichtungen in bis zu zwanzig verschiedenen Sprachen singt. ... Superar-Chor der Volksschule Gaullachergasse, 1160 Wien Leitung: Aleksandra Akhtarshenas » mehr | | | Das Design des Anonymen Gemeinsam vernäht: Erzählt am Markt Workshopserie am Brunnenmarkt: 19.-25.5.2025 / 2.-8.6.2025 / 16.-22.6.2025 Joanna Zabielska entwickelt mit Bilal Alame, Frederik Marroquín, Bita Bell und Verena Herterich einen künstlerischen Prozess mit offenen Workshops. Ein kollektiver Raum wird eröffnet, in dem verschiedene Geschichten wie einzelne Fäden zu einem Gewebe vernäht werden. ... Fördergeber: MA 7 Kulturinitiativen und KÖR Ein Projekt von Joanna Zabielska in Kooperation mit der Brunnenpassage. » mehr | | | | | | | StraßenKunstFest Open Air am Yppenplatz Sa 24.5.2025, 13-23 Uhr Das Straßenfest für Besucher*innen und Nachbar*innen rund um den Yppenplatz mit Performances, Spielen für Groß und Klein, Musik, Tanz und vielen Möglichkeiten zum Mitmachen! ... Eine Veranstaltung des Cafe Club International, unter der künstlerischen Leitung der Brunnenpassage, in Kooperation mit der Bezirksvorstehung Ottakring, Marktamt / Marktgruppe West, IG Brunnenviertel u.a. Gefördert durch die Bezirksvertretung – Ottakring, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp. Mit Unterstützung des Markthandels der WKW. » mehr | | | Shhh... Formen des Zuhörens Public Sharing – Ein lebendiges Geflecht aus Stimmen, Beziehungen und Klängen Sa 24.5.2025, 16-19 Uhr im Rahmen von StraßenKunstFest Wie kann kollektives Zuhören unsere Beziehungen zueinander und zu mehr-als-menschlichen Wesen verändern? Eine Gruppe von Künstler*innen, Aktivist*innen und Zuhörenden kam im Laufe von zwei Monaten zusammen, um das Zuhören als künstlerische Beziehungspraxis zu erforschen. Ausgehend von den Fragen – Welche Stimmen bleiben ungehört? Welche Geschichten fehlen? ... » mehr | | | | | | | Aleksandar Zograf Leben in Comics Eröffnung: Do 29.5.2025, 19 Uhr Ausstellungsdauer: 29.5.-1.6.2025 Saša Rakezić (*1963 in Pančevo, Serbien), bekannt als Aleksandar Zograf, zählt zu den bedeutendsten Comiczeichnern Südosteuropas. Seit den 1980er-Jahren veröffentlicht er Comics mit autobiografischen und gesellschaftskritischen Elementen ... Eröffnung in Anwesenheit des Künstlers mit Publikumsgespräch & Live-Zeichnen, musikalisch begleitet von Jelena Popržan. Eine Kooperation der Initiative Erinnern in Zukunft mit Wiener Festwochen & Vienna Comix Week Mit freundlicher Unterstützung von Traduki, Stadt Wien Kultur & Bezirk Ottakring » mehr | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|