Online-Ansicht
Brunnenpassage | März 2020
Theaterworkshops
Playful Bodies with Jaskaran Anand
So 1.3.2020, 14 Uhr
This workshop focuses on body rhythm by combining improvisation, theatrical exercises and Bolly­wood dance. The participants will deal with expression of an emotion, the sense of touch, complex footwork, mudras (hand gestures) and groovy elements from traditional Indian dance, which are packed into a playful context. A motivating and physically oriented workshop that combines isolation exercises and coordination ...
» mehr 
Iraqi Autumn
Artivism Collective
Do 5.3. - So 8.3.2020
Iraqi Autumn ist ein Künstler*innen und Aktivist*­innen Kollektiv das sich anlässlich der Revolution im Irak im Herbst 2019 in Wien zusammenge­funden hat. Das Kollektiv interveniert im öffent­lichen Raum und stellt mit den Kunstaktionen auch einen Austausch mit den Protestierenden im Irak her. Die Veranstaltungsreihe „Iraqi Autumn“ soll die Möglichkeit bieten, sich über die Hintergründe der aktuellen Konflikte im Irak ...
» mehr 
Offene „Hochkultur“
Illusion oder Notwendigkeit?
Showing + Diskussion
Mo 9.3.2020, 19 Uhr
Wer ist Hochkultur? Wo ist Tiefkultur? Und was hat das Geld damit zu tun? All diese Fragen und noch viele mehr haben sich die Mitwirkenden des einwöchigen Labors „Schule des Widerspruchs“ in der Brunnenpassage gestellt. Unter der Leitung von Oliver Frljić, Srećko Horvat und Anna Manzano, im Rahmen des Projekts „Europa­maschine“, fand vom 2. bis 8. Februar ein ...
» mehr 
Sing Along Musical
Konzert zum Mitsingen
Fr 20.3.2020, 20 Uhr
Die Brunnenpassage und das Wiener Konzerthaus laden ein zum gemeinsamen Singen! 
Der Brunnenchor bereitet sich im Vorfeld auf das Sing Along vor, um zusammen mit den Musiker*innen des Wiener Konzerthauses das Publikum beim gemeinsamen Singen zu unterstützen. Alle sind herzlich willkommen, unter Anleitung des künstlerischen Leiters der Wiener Sängerknaben Gerald Wirth die großen ...
» mehr 
Nowruz Fest
Konzert und Feier
Sa 21.3.2020, 19 Uhr
Nowruz, übersetzt „neuer Tag“, ist eines der ältesten Feste im Nahen Osten. Menschen aus vielen Ländern feiern gemeinsam den Frühlingsbeginn und Neujahr bei Musik, Tanz und Essen. Nowruz ist ein von der UNESCO geschütztes Fest, welches zum immateriellen Kultur­erbe ernannt wurde. Alle sind herzlich ein­geladen mitzufeiern!
» mehr 
Cinemarkt
Das erste Jahrhundert des Walter Arlen
(Regie: Stephanus Domanig, mit Walter ­Arlen, Howard Myers, USA / AT 2018, 94 min.)
Fr 27.3.2020, 19 Uhr
Als Komponist kam der 1920 in Wien geborene Walter Arlen erst spät zu Ehren. Denn den größten Teil seines beruflichen Lebens arbeitete der 1939 von den Nazis aus seiner Heimatstadt in die USA vertriebene Jude als Musikkritiker der „L.A. Times“. Erst seit Mitte der 1980er Jahre bringt er seine eigenen Kompositionen, in denen er oftmals die Schrecken der Nazizeit verarbeitet, ...
» mehr 
BRUNNENPASSAGE IN DER STADT


Kooperationen mit großen Kulturinstitutionen der Innenstadt sowie internationale Projekte sind neben dem Programm im dezentralen Stadtraum, Kernkonzept der Brunnenpassage.
Jump!Star Simmering
Feb-Mai 2020
Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Bewohner*innen des 11. Bezirks transformieren gemeinsam Traditionen.
Ein Kunstprojekt der Brunnenpassage in Kooperation mit dem Wiener Konzerthaus und dem Weltmuseum Wien, inspiriert vom gleichnamigen Projekt der US Künstlerin George Ferrandi. Unterstützt durch Shift. 
» mehr 
Not a single story
Kollektives Tagebuch
Erhältlich in der Brunnenpassage!
Das kollektive Tagebuch "Not a single story" ist das Resultat eines dreijährigen ko-kreativen Prozesses im Rahmen von ZukunftsKwizin, ein Kunstprojekt mit jungen Frauen, das einen feministischen, transkulturellen und ästhetischen Ansatz zum Thema Exil wählt. Die mehr als 70 Teilnehmerinnen bilden eine diverse Gruppe mit vielen unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Interessen und Perspektiven. "Not a Single Story" ist aus ...
» mehr 
KunstKamion
laufend
Der KunstKamion der Brunnenpassage bespielt mit Auftritten und Workshops ganz Wien. Die mobile Bühne ist für Veranstaltungen im öffentlichen Raum einsetzbar und kann flexibel gebucht werden. Auf Wunsch auch mit künstlerischem Programm wie: Rap Chor, Brunnenchor, Tanzworkshops und DJ Line. Die mobile Bühne ist schnell aufgebaut. Equipment und Ton-techniker*innen können dazu gebucht werden.
Info & Buchung: info@brunnenpassage.at
» mehr 
Pay as you can!
Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt.
» mehr 
Regelmäßige Veranstaltungen in der Brunnenpassage
Stimm Workshops - Offenes Stimmtraining, jeden Dienstag 17.30-18.30 Uhr
Brunnenchor - Probe, jeden Dienstag 19-21 Uhr
Kinder Tanz Klasse - Tanzprobe, jeden Mittwoch 15.30-16.45 Uhr
Dance Class Youth - Tanzprobe, jeden Mittwoch 17-19 Uhr 
Dance Class Adults - Tanzprobe, jeden Mittwoch 19-21 Uhr
Saturdance - Offener Tanzworkshop, jeden Samstag 13-15 Uhr
Piknik - Gemeinsam frühstücken, jeden ersten Sonntag im Monat 10-13 Uhr
Theaterworkshops – offene Theaterworkshopreihe, jeden ersten Sonntag im Monat 14-17 Uhr
Brunnhilde - Das DJn* Kollektiv der Brunnenpassage

Auf Ihr/Dein Kommen freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum.

Kinderbetreuung bei Workshops auf Anfrage möglich.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen in der Brunnenpassage ist kostenlos. Um freien Zugang für Alle zu ermöglichen, ersuchen wir im Sinne einer Umverteilung um einen angemessenen Beitrag: Pay as you can! 
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
Fax +43 1 890 60 41 50
info(at)brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BKA, BKA Kunst/Kultur sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram