Online-Ansicht
Brunnenpassage | März 2023
Unser Programm in den nächsten Wochen:
​Theaterworkshops
​Performance Practices with Denise Palmieri
So 5.3.2023, 14-17 pm
The workshop will be an afternoon of sharing practice that involves aspects of performance preliminaries such as warming up, voice exercises, meditations and affirmations to build a state of mind being ready to perform by knowing how one’s body works and how to activate it in a mindful way. Performance is a work that is about being ready to act in reaction to whatever is happening now. …
» mehr 
Cinemarkt - Exploring Realities 
Tricky Women/Tricky Realities 2023 International Animation Filmfestival
Fri 10.3.2023, 7 pm
In conversation with individual as well as collective voices of the past, present and future, Exploring Realities is searching for the entanglements between lived experience and narration. Archives are being opened, present conditions confronted, and future utopias explored, creating a language for realities that often hide in invisibility, experiences that are difficult to express and memories that are systematically forgotten.  …
» mehr 
Bunker 16 - Offener Infotermin
Offener Infotermin und Ausstellungen zu den Artist in Residencies
Mo 13.3.2023, 17-18.15 Uhr
17-18.15 Uhr / Ženska kuća (Sunčane naočale) Frauenhaus (Sonnenbrillen) / Ausstellung: Sanja Ivekovic

17-18.15 Uhr / Der Boden auf dem wir stehen – Über den Bunker unter dem Yppenplatz / Videodoku: MA16

17-18.15 Uhr / Aufdecken / Videoinstallation & Experimentalfilm zu unsichtbaren Stolpersteinen: Alireza Daryanavard

17.15-18.15 Uhr / Friedenskinder / Augmented Reality Stadtspaziergang im Brunnenviertel: Causa Creations & Alireza Daryanavard. 
» mehr 
​Bunker 16 – BINIMGARTEN
Audiovisuelle Performance
Mo 13.03.2023, 18.30-19.15 Uhr / Ort: Brunnenpassage
Die Stimmkünstlerin und Performerin Nigar Hasib und der bildende Künstler Florian Nitsch haben bereits 2022 zum Luftschutzbunker unter dem Yppenplatz gearbeitet und diese Performance Open Air präsentiert. Sie haben nun eine weitere Arbeit dazu entwickelt und performen diese in der Brunnenpassage. An die Wand wird ein großformatiger Video-Loop projiziert. …
» mehr 
Bunker 16 – Erinnern in Zukunft
​Diskurs- & Vernetzungsdinner der MA16*
Mo 13.3.2023, 19.30 Uhr
Wie wird Erinnerungskultur in 100 Jahren aus­sehen? Welche heute noch vergessenen Geschichten werden in Zukunft erinnert? Wie findet Geschichtsschreibung im Stadtraum der Zukunft statt? Wer schreibt alles mit? Die MA16 lädt ein zum gemeinsamen Essen, Träumen und Diskutieren. Einen Abend lang entsteht ein offener Raum für Vernetzung, Erfahrungs- und Ideenaustausch. …
» mehr 
​Buchpräsentation
Wien ist auch Beč
Do 16.3.2023, 19 Uhr
Die Herausgeberinnen des Buchs „Südslawisches Wien“ Miranda Jakiša und Katharina Tyran ­sprechen mit der Literaturübersetzerin und Schriftstellerin Mascha Dabić und der Leiterin des Wiener Chors Hor 29 novembar Jana Dolečki: Wer sind die Südslaw*innen in Wien? Wo werden südslawische Sprachen und Kulturen in der Stadt sichtbar? Welche Arenen südslawischen Lebens und Zusammenkommens gibt es? …
» mehr 
​Karagöz Kibarlık Öğreniyor
Canlı Müzik, Gölge Oyunu, Atölye Çalışması
So 19.3.2023, 13 Uhr
Karagöz ve Hacivat, “Unesco Somut Olmayan Kültürel Miras” listesinde yer alan, Türk kültürüne ait, taklide ve karşılıklı konuşmaya dayanan, iki boyutlu tasvirlerle bir perdede oynatılan gölge oyunudur.
Karagöz öğrenim görmemiş, nüktedan, zeki bir tiptir. Hacivat ise biraz öğrenim görmüş, gösteriş meraklısı, yarı aydın bir tiptir. Karagöz’ün kulaklarının az duymasıyla oyun yanlış anlaşılmalar üzerinden, Karagöz ve Hacivat’ın çekişmesi, didişmesi ile yüzyıllardır sürer gider. …
» mehr 
​Nowruz Fest
Konzert und Feier
So 19.3.2023, 18.30 Uhr
Nowruz, übersetzt „neuer Tag“, ist eines der ältesten Feste im Nahen Osten. Menschen aus vielen Ländern feiern gemeinsam den Frühlingsbeginn und Neujahr bei Musik, Tanz und Essen. Nowruz ist ein von der UNESCO geschütztes Fest, welches zum immateriellen Kultur­erbe ernannt wurde. Alle sind herzlich ein­geladen mitzufeiern! …
» mehr 
Theater am Markt
Performative Action "Who is Mai Ling?"
Fr 24.3.2023, 19.30 Uhr
Founded in 2019 in Vienna, the artist collective and association Mai Ling is a platform to share experiences, struggles, and practices of anti-racism, sexism, and homophobia especially against Asian FLINT*. “Mai Ling,” a fictional figure scripted by a German comedian in 1979, embodies a submissive hybrid stereotype of an Asian woman. Mai Ling re-narrates and reclaims “Mai Ling” with collective voices and identities. …
» mehr 
Anti-Asiatischer Rassismus in der Kunst
Podiumsgespräch
Fr, 24.3.2023, 20.15 Uhr
Rassismus gegen Menschen, die als asiatisch wahrgenommen werden, ist tief in der weißen Mehrheitsgesellschaft verankert. Insbesondere in Kunst und Kultur haben anti-asiatische Stereotype eine lange Tradition – dennoch werden sie häufig als harmlos betrachtet. Im Anschluss an die Performative Action „Who is Mai Ling?“ (in englischer Sprache) tauschen sich Künstler:innen und Aktivist:innen der asiatischen Diaspora in Wien über Widerstand und Protestformen gegen „Asian Hate“ aus. Das Gespräch findet auf deutsch statt. …
» mehr 
​Konzerte Nah dran 
Intensive Musikerfahrung in der Brunnenpassage & im Wiener Musikverein
So 26.3.2023, 15-19 Uhr
Brunnenpassage und der Wiener Musikverein laden ein zu ganz besonderen Konzerterlebnissen:
In der Zusammenarbeit der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein, entwickeln die beiden Institutionen gemeinsam neue Konzertformate, die besondere Musikerfahrungen ermöglichen. An diesem Tag spielen Musiker*innen sowohl in der Brunnenpassage wie auch im Musikverein intime Konzerte, die durch das „nah dran“ Setting ein ganz intensives Musikerlebnis zwischen Musiker*innen und Zuhörenden ermöglichen. 

Das Programm im Musikverein sowie Tickets siehe: musikverein.at 

Im Rahmen der Partnerschaft der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein.
Im Rahmen des Musikfestivals Beethovens Medizinlöffel.
» mehr 
BRUNNENPASSAGE IN DER STADT
​StoryTelling:Europe! - Brunnenmarkt reVisited
Ausstellung im Volkskundemuseum Wien
noch bis So 12.3.2023
Die Brunnenpassage liegt am längsten Straßenmarkt Europas mit Menschen aus aller Welt – hier werden Perspektiven auf ein zukünftiges Europa gesammelt. Unter dem Titel StoryTelling:Europe! wurden zwei Projekte entwickelt, die sich in Form von transmedialem Storytelling mit Geschichten vom Brunnenmarkt beschäftigen und generationsübergreifend ein solidarisch gestaltetes Europa imaginiert ....
» mehr 
Golnar Shahyar - Zyklus Wiener Stimmen
Konzert im Wiener Musikverein, Gläserner Saal
Do 30.3.2023, 20 Uhr
GolNar – The Voice Poet
GolNars Musik taucht uns in Wellen von Liebe, Hoffnung und Trost und beschwört den Mut, die innere Stärke zu umarmen. Kraftvoll, grenzenlos, transformativ.

Tickets für das Konzert im Musikverein erhältlich.

Im Rahmen der Partnerschaft der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein.
» mehr 
Pay as you can!
Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt.
» mehr 
Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum!
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
info@brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram