| Brunnenpassage | März 2025 | |
| Unsere Programm-Höhepunkte in den nächsten Wochen: |
| | | Chöre der Brunnenpassage Kinderchor Kick Off Sommersemester am 4. März, Schnuppertermine 4. + 11. März Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren gesucht! >>mehr Brunnenchor | new horizons Der Brunnenchor widmet sich in mehreren zweimonatigen Projekten unterschiedlichen Stilen und Themen rund um Stimme und Gesang. Vocalism mit Vusa Mkhaya: Sharing am 4. März um 20 Uhr. >>mehr Ach Sevdah mit Nataša Mirković ab 11. März - Anmeldungen mit Name und Kontakt und ein bis zwei Sätzen zur Motivation bis 28.2. unter chor@brunnenpassage.at. >>mehr » mehr | | | | | | | Cinemarkt – Tricky Women Tricky Realities Hypercapitalist Nightmares Thu 6.3.2025, 7 pm This tumultuous program delves into both the absurdity and the graveness of waiting lines, reality TV, zoom calls, and face rollers. Glossy fragments reveal the raw realities of performance pressure, consumption, and self-improvement as lifestyles. Here, anything can be turned into entertainment. … The program consists of 11 films in original language with English subtitles (total duration 70 minutes) and will be followed by a Q&A. … In cooperation with Tricky Women/Tricky Realities. Cinemarkt is an event of Brunnenpassage in cooperation with Volxkino. » mehr | | | Stop Femi(ni)zide Aktion gegen systemische Morde Sa 8.3.2025, 16 Uhr Der sensationelle Chor vom Theaterkollektiv Hybrid ist anlässlich des internationalen Frauen*kampftages am 8. März bei einer Sondervorstellung in der Brunnenpassage zu sehen – eine kollektive Kampfansage an Gewalt gegenüber FLINTA Personen sowie gemeinsames Gedenken an alle Opfer von Femi(ni)ziden.… Eine Produktion von Theaterkollektiv Hybrid in Kooperation mit der Brunnenpassage » mehr | | | | | | | AS-LAS-GLAS zweisprachiges Theaterstück für Kinder: slowenisch-deutsch So 9.3.2025, 11 Uhr Was haben Ballon, Bonbon, Pyramide und Wagon gemeinsam? Mitja und Julija, die in der Schule nebeneinandersitzen, entdecken eines Tages auf dem Dachboden der Schule einen wunderbaren Spielplatz. Mit Hilfe vergessener alter Gegenstände und ihrer Vorstellungskraft reisen sie auf eine magische Insel … Alter: 3+ / Dauer: 60 Minuten Eine Veranstaltung des Vereins Slovenska iniciativa Dunaj. » mehr | | | Learning from the Best Gewächshaus Coworking Circle Thu 13.3.2025, 2-6 pm We all have distinct experiences and skills to share with each other: Gewächshaus invites filmmakers of color to join monthly collaborative working sessions. While fostering a relaxed atmosphere for exchange, everyone will have time to work on their own stuff. … The Coworking Circle is a project of Gewächshaus – BIPOC Film Network in cooperation with Brunnenpassage in the framework of Cultural Transformation Movement (CTM). » mehr | | | | | | | Massaker im Kosovo 1998-1999 Buchpräsentation vom Autor Shkelzen Gashi Fr 14.3.2025, 18 Uhr Der Autor zeigt die Schrecken des Krieges in Wort und Bild. Rund 100 Massaker, die innerhalb von nur zwei Jahren auf europäischem Boden in Kosova verübt wurden, sind fast in Vergessenheit geraten und dieses Buch ist ein Aufruf an alle, nicht wegzuschauen … Eine Veranstaltung von Sport und Kulturverein KÂ. » mehr | | | Hold Still Filmvorführung & Vortrag mit Hamit Bozarslan (Berke Baş / Turkey / 82’ / Turkish, Kurdish / mit English sub.) Fr 20.3.2025, 19 Uhr Im Jahr 1995 wurde in Dargeçit, Mardin, eine Gruppe kurdischer Dorfbewohner*innen, darunter auch Kinder, von Sicherheitskräften verhaftet und nie wieder gesehen. Nach einem langen Kampf erfuhren die Familien, dass ihre Angehörigen getötet worden waren, und reichten Klage gegen die Verantwortlichen ein. … Eine Veranstaltung des Neuen Wiener Diwan in Zusammenarbeit mit der Brunnenpassage. » mehr | | | | | | | Nowruz Fest Konzert und Feier Fr 21.3.2025, 18.30 Uhr Nowruz, übersetzt ‚neuer Tag‘, ist eines der ältesten Feste im Nahen Osten und zugleich Symbol des politischen Widerstands. Menschen aus vielen Ländern feiern gemeinsam den Frühlingsbeginn und Neujahr bei Musik, Tanz und Essen. Nowruz ist ein von der UNESCO geschütztes Fest, welches zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde. … » mehr | | | Shhh… Formen des Zuhörens Einladung zum ko-kreativen Prozess Sa 29.3.2025, 9–12 Uhr Welche Stimmen bleiben oft ungehört? Welche Geschichten fehlen in unserer Wahrnehmung? In dieser intensiven Arbeitsphase von Shhh… Formen des Zuhörens laden wir eine feste Gruppe von Teilnehmer*innen ein, gemeinsam eine künstlerische Intervention zu entwickeln, die verborgene Narrative hörbar macht. … » mehr | | | | | | | Raw Matters Ein ungeschliffener Tanz und Performance Abend Mo 31.3.2025, 19 Uhr Bei Raw Matters teilen Künstler*innen aus den Bereichen Tanz und Performance frische Ideen und unfertige Arbeitsprozesse auf einer Bühne vor Publikum. Dabei ist jeder Abend so vielfältig wie die Künstler*innen selbst: es gibt aktuelle Einblicke in jeweils 4 Performances … Eine Kooperation von Raw Matters und der Brunnenpassage. » mehr | | | Erinnern in Zukunft Aufrufe für plurales Erinnern Buchveröffentlichung Mi 9.4.2025, 18.30 Uhr im Haus der Geschichte Österreich, Heldenplatz Das Buch versammelt aktivistische, wissenschaftliche und künstlerische Aufrufe, Erinnern als politische Praxis neu zu denken, und setzt sich für eine demokratische Erinnerungskultur ein. In Zeiten, in denen Rechtsextremismus stärker wird, wächst die Bedeutung für neue Formen der Erinnerung und der antirassistischen Solidarität. … Erscheint im Mandelbaum Verlag. » mehr | | | | | | | Manifesto of Change Cultural Transformation Movement Project (CTMP) Das Manifesto ist ein lebendiges Dokument für alle, die ungleiche Arbeitsbedingungen in Fürsorge und Isolation in Solidarität umwandeln wollen - sowohl im Kulturbereich als auch darüber hinaus. … Die Brunnenpassage ist Partner des Cultural Transformation Movement Project (CTMP). Ein Projekt, das die Beziehung zwischen Kunstproduktion und politischer Entscheidungsfindung hinterfragt und neu aufstellt und wird ko-finanziert von Creative Europe. » mehr | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Teil des Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|