| Brunnenpassage | November 2022 | |
| Unser Programm in den nächsten Wochen: |
| | | | | Klangpassage Modular Synthesizer Ensemble Do 3.11.2022, 16-21 Uhr Das Modular Synthesizer Ensemble ist ein elektronisches Musikprojekt, entwickelt und geleitet vom Musiker und Künstler Gammon. Nach einer praktischen und anschaulichen Einführung in die grundlegende Funktionsweise des Modular Synthesizers stehen an diesem Tag 8 Modular Synthesizer bereit zum Experimentieren, Improvisieren und letztendlich auch zum Komponieren. … » mehr | | | Theaterworkshops Marginalisierte Körper auf der Bühne mit Ina Holub So 6.11.2022, 14-17 Uhr In diesem Theaterworkshop geht es um selbstbewusstes Auftreten und empowerndes Posing – von Körpern, die nicht dem vermeintlichen mehrheitsgesellschaftlichen Ideal entsprechen. Es werden Techniken vermittelt, eine neue Sicht auf die eigene Körperlichkeit zu erlangen und Marginalisierungserfahrungen im positiven Sinne einfließen zu lassen. … » mehr | | | | |
|
|
| | | Rising Stars Konzert mit Vanessa Porter und Daniel Mudrack Mi 9.11.2022, 11 Uhr Vanessa Porter zählt international zu einer der vielseitigsten Perkussionistinnen unserer Zeit. Unterstützt von Daniel Mudrack gestaltet sie hypnotische Klanglandschaften mit verschiedenen Instrumenten, von Bodypercussion über Glocken bis hin zum Vibraphon. Das Konzert findet im Rahmen der Konzertreihe „Rising Stars“ statt, die Schulklassen in der Umgebung des Brunnenmarkts sind an diesem Vormittag herzlich dazu eingeladen. …
Im Rahmen der Partnerschaft der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein. » mehr | | |
|
|
| Liga für Menschenrechte Diskussion, Ausstellung, Feier Fr 11.11.2022, 17-21 Uhr Die Liga für Menschenrechte wurde 1926 gegründet und gilt damit als die älteste Menschenrechtsorganisation in Österreich. Sie engagiert sich für die Umsetzung und Einhaltung der Menschenrechte. An diesem Tag gibt es die Möglichkeit die Vorstandsmitglieder der Liga persönlich kennenzulernen und eigene Ideen und Impulse für die Arbeit der Liga einzubringen. … » mehr | | | | | | | Pimp your Identity & fight for your rights! Empowerment auf Instagram Workshop mit Lisa-Marie Idowu So 13.11.2022, 14-18 Uhr Du fragst dich, wie du deine Stimme auf Instagram nach außen tragen kannst? Und wie du dich durch Social Media empowern kannst? Du möchtest journalistische Basics und digitales Storytelling erlernen und deinen Instagram Account aufpimpen? Dann bist du genau richtig beim Workshop mit der Content Creatorin, Journalistin und Vortragenden Lisa-Marie Idowu. … » mehr | | | Bunker 16 – „Aufdecken“ Experimentalfilm zu unsichtbaren Stolpersteinen im Brunnenviertel Filmpremiere & Gedenk-Aktion: Mo 14.11.2022, 19.30 Uhr in der Brunnenpassage Wir müssen uns mit der Vergangenheit der Orte um uns herum auseinandersetzen. Im Brunnenviertel gibt es bisher kaum Steine der Erinnerung, die an die Deportation von Bewohner*innen erinnern. … » mehr | | | | | | | Europäische Theaternacht Hibernating Further by Jaskaran Anand Sa 19.11.2022, 20.30 pm Around "plastic", the transdisciplinary performance focuses on the behaviour of plastic, which by definition in Oxford dictionary, is to form and deform. Taking the definition of plastic in the broader sense, the performance while addressing the current environmental crisis brings focus to the concept of the plasticity of the human psyche and how different fragments of information shape the human mind. … » mehr | | | Angelo Soliman Black Achievement Month 2022 Sa 26.11.2022, 19 Uhr Nach einer zweijährigen Pause werden an diesem Abend in der Brunnenpassage zum bereits dritten Mal die Black Austrian Awards vergeben, seit 2022 auf „Angelo Soliman Black Austrian Awards“ umbenannt. Ausgezeichnet werden Personen, Kollektive, Organisationen und Initiativen, die sich von und für die Austrian Black Communities und deren Diaspora außergewöhnlich bemerkbar gezeigt haben. … » mehr | | | | |
|
|
| | | Cinemarkt - Klappe auf! Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*. Mo 28.11.2022, 19 Uhr Klappe auf! ist ein Medienprojekt frauenpolitisch aktiver Organisationen in Kooperation mit dem Animationsfilmfestival „Tricky Women“ und der Brunnenpassage.
THE NEEDLE (DE 2020, Ceylan Beyoglu, ohne Dialog, 9’) FREEDOM SWIMMER (HK/FR/AU 2021, Olivia Martin-McGuire, kant. mit engl. UT., 15‘) FAUSSES REPOSES (FR 2021, Dauphine Maureau & Margaux Basch, franz. mit engl. UT, 7’42) UNTRAVEL (SR 2018, Ana Nedeljković & Nikola Majdak Jr., engl. OF, 9’28)
Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Gesprächsrunde mit Expertinnen der veranstaltenden Organisationen statt.
» mehr | | | BRUNNENPASSAGE IN DER STADT | | | Nataša Mirković – Zyklus Wiener Stimmen | Glasovi Beča Konzert im Wiener Musikverein, Gläserner Saal Do 17.11.2022, 20 Uhr SVITANJA | MORGENDÄMMERUNG
Die Hauptrolle bei diesem Konzertabend spielen selten zu hörende Lieder aus Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien, die von verschiedensten Musikkulturen wie der sephardischen und orientalischen Tradition beeinflusst wurden. Das Publikum erwartet eine musikalische Zeitreise inspiriert von der alten wunderschönen Lyrik Südosteuropas. …
Im Rahmen der Partnerschaft der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein. Tickets für das Konzert im Musikverein erhältlich. » mehr | | | | |
|
|
| | | The European Pavilion in Rome Goethe Institut Rom und Bibliotheca Hertziana Do 17.11. - Sa 19.11.2022 Der European Pavilion ist ein Programm der European Cultural Foundation, das Räume zum Experimentieren und Nachdenken über Europa ermöglicht. Die Brunnenpassage Wien ist als European Pavilion nun nach Rom eingeladen. Die Ko-Kuratorinnen Fariba Mosleh und Natalia Hecht laden in Rom zur Session Listening Out Loud – StoryTelling:Europe! ein, über Schlüsselfragen Europas Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft aus einer transgenerationalen Perspektive zu reflektieren. » mehr | | |
|
|
| StoryTelling:Europe! Brunnenmarkt reVisited Ausstellungseröffnung im Volkskundemuseum Wien Mi 23.11.2022, 19 Uhr Ausstellungsdauer: Do 24.11.2022 bis So 12.3.2023 Die Brunnenpassage liegt am längsten Straßenmarkt Europas mit Menschen aus aller Welt – hier werden Perspektiven auf ein zukünftiges Europa gesammelt. Unter dem Titel StoryTelling:Europe! wurden zwei Projekte entwickelt, die sich in Form von transmedialem Storytelling mit Geschichten vom Brunnenmarkt beschäftigen und generationsübergreifend ein solidarisch gestaltetes Europa imaginiert, welches weit über nationalstaatliche Grenzen hinausgeht. ... » mehr | | | | |
|
| |
|
|
| Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage
Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum! | |
| Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.
Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|