Online-Ansicht
Brunnenpassage | November 2023
Unser Programm in den nächsten Wochen:
​Piknik
Gemeinsam Frühstücken
So 5.11.2023, 10-13 Uhr
Die Brunnenpassage lädt ein zum gemeinsamen Piknik! Einfach ein Marmeladenglas oder ein paar Oliven einpacken und ab in die Brunnenpassage. Hier finden sich sicher Menschen, die Börek oder Kuchen anbieten und mit denen es sich großartig frühstücken lässt.
» mehr 
​Theaterworkshops
Entdecke Stimme und ­Körper neu mit Nigar Hasib
Mo 6.11.2023, 17-19 Uhr
Im Zentrum dieses Workshops steht die intensive Arbeit an unterschiedlichen Klangformen, sowie an der Stellung des Körpers und an der Atmung. Durch unsere Stimme schaffen wir Handlungen - diese sind keine körperliche Interpretation unserer Töne, sondern der Körper folgt Impulsen, die von unserer Stimme erzeugt werden. Jeder Ton hat eine präzise Bewegungsstruktur für den Körper. Das Handeln unseres Körpers folgt dem „Leben der Töne“, sein Tun ist organisch. Die Stimme und der Körper bilden eine Einheit. ...
» mehr 
Poesie trifft Klimagerechtigkeit
Poetry Slam
Do 9.11.2023, 18-20.30 Uhr
Gemeinsam die Welt durch Worte und Taten verändern. Dieser Abend möchte ein Zeichen für Klimagerechtigkeit setzen. Alle interessierten Slam-Poet*innen, die mit selbstgeschriebenen Texten das Publikum begeistern wollen, sind eingeladen für einen Startplatz anzumelden. 6 Startplätze werden vergeben, 2 Runden, jeweils 5 Minuten Zeit. Mehrsprachige oder Team-Texte sind willkommen! Zuschauer*innen und Zuhörende sind herzlich willkommen. ...

Eine Veranstaltung von Klimaschutz & Du der Caritas Wien. 
» mehr 
​„Aufdecken“
Experimentalfilm zu unsichtbaren Stolpersteinen im Brunnenviertel
Die Installation ist vom 10.11.-30.11.2023 in der Vitrina der Brunnenpassage (auch von außen via Untertitel) zu sehen 
Wir müssen uns mit der Vergangenheit der Orte um uns herum auseinandersetzen. Im Brunnen­viertel gibt es bisher kaum Steine der Erinnerung, die an die Deportation von Bewohner*innen erinnern.
Die Häuser, in denen wir leben, die Plätze, an denen wir täglich vorbeigehen. Wir sind umgeben von vergrabener Geschichte, aus einer vergrabenen Zeit, in einer Stadt in der vieles vergraben wurde ...

Im Rahmen der Initiative Bunker16 – Artist in Residencies
In Kooperation mit der KUNSTHALLE Wien
» mehr 
Klangpassage
Different Lines - Musik- und Kompositionsworkshop
Sa 11.11.2023, 16 Uhr
Seit 2006 verwendet das polnische Ensemble Małe Instrumenty (Polnisch für Kleine Instrumente) eine wachsende Zahl ungewöhnlicher Musikinstrumente: Spielzeug, Sammelstücke, Kuriositäten und Raritäten sowie zahlreiche selbst entwickelte und gebaute Klangerzeuger. Different Lines ist ein Projekt von Paweł Romańczuk, Gründer von Małe Instrumenty, das sich an blinde und gehörlose Menschen richtet und sie zur aktiven Teilnahme einlädt. In einem partizipativen Workshop entstehen Partituren, auf denen die Teilnehmenden grafische Linienstrukturen zeichnen. Diese Partituren werden musikalisch interpretiert. Blinde Menschen nutzen den Tastsinn, um verschiedene Arten und Formen zu erkennen und zu verwenden, sehende Menschen nutzen Formen und Farben. ...
» mehr 
Črtek v mestu
igra za otroke
So 12.11.2023, 11 Uhr
Iskriva zgodba o mladičku tigru, ki ga otroška zvedavost popelje iz živalskega vrta v veliko mesto, majhne in velike ozavešča o aktualnih vrednotah trajnostne mobilnosti. Najmlajši se nevede, skozi pesmice in smeh, poučijo o nevarnostih v prometu in se ob tem, ko mladičku pomagajo varno vrniti se domov, krepijo vrednote sodelovanja, solidarnosti in empatije. ...
» mehr 
​4. Österreichischer KlimaDialog
Wer verliert in der Klimakrise? Sprechen wir über Klimagerechtigkeit!
Do 16.11.2023, 19-20.30 Uhr
Der Kampf gegen die Klimakrise bringt viel Gutes hervor: wissenschaftliche Höchstleistungen, technische Innovation, entschlossene junge Menschen und immer wieder den Wunsch nach einer besseren Zukunft. Doch eine bessere Zukunft für wen? Was hat es mit Umweltrassismus und Klimakolonialismus auf sich? Wie verhält es sich mit Diversität im Klimaschutz? Warum sind armutsgefährdete Personen mehrfach vom Klimawandel betroffen? Und kann eine ganze Generation ihr Recht auf Zukunft einklagen? ...

Eine Veranstaltung des Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.
» mehr 
​​Poetic Intuition 2023
Highly intersectional queer storytelling festival
Fr 17.11.2023, 18 Uhr
An evening of highly intersectional and multilingual queer storytelling presented by Verein Hint Wien as part of the Poetic Intuition festival.
On Friday 17 November at Brunnenpassage, JG Danso, Villa Vida resident poet, will welcome ­Jasmine Gardosi poet laureate of Birmingham UK for an awesomely queer recital night. They will be joined by members of the Queer Writers Circle Vienna for poetry and storytelling that crosses structures, cultures and imagination through the power of Poetic Intuition. ...
» mehr 
Kinderdisco
So 19.11.2023, 15.30-18 Uhr
Die Brunnenpassage verwandelt sich an diesem Nachmittag in eine richtige Disco. Alle Kinder sind herzlich eingeladen mitzutanzen. 
Herkes için disko! Gel ve beraberce eğlenelim! Katılım ücretsizdir! 
Disko za sve! Dođi i pridruži nam se! Sva djeca su dobrodošla! Sudjelovanje je besplatno.
Disco for everyone! Come and join us! Everyone is welcome! The participation is for free!
» mehr 
​Theater am Markt
Yet Another Day in Paradise - Dance performance
Do 23.11.2023, 19 Uhr
An island of queerness, filled with open reflections becomes the paradise in the lives of two characters. When reality does not accept you as you are, you start to create a reality of your own. And with that, a daily creative process that is happening all around you and inside of you starts, disassembles, and reorganizes focus… Back in your formative years, your relationships and confrontations with the people closest to you led to a feeling of discomfort, of not fitting in, and insecurity ...
» mehr 
​Hamayun & Friends
Konzert
Sa 25.11.2023, 19.30 Uhr
An diesem Abend in der Brunnenpassage darf getanzt und gefeiert werden! Hamayun Mohammed Eisa, Schauspieler und Lebenskünstler ist Namensgeber dieser regelmäßig stattfindenden Veranstaltung.
Es treten jeweils Künstler*innen verschiedener Herkunft und unterschiedlicher Musikstile auf und präsentieren in kurzen Sets ihre Projekte. ...
» mehr 
KonstrukTIER
ein Figurentheaterstück mit humorvollem Spiel und Musik für junges Publikum
So 26.11.2023, 15 Uhr
Die Schlangen laden zum Ball am Flussufer ein, und die Tiere des Urwalds kommen in ihren schönsten Kostümen. Einzig die hochnäsigen Flamingos mit den weißen Beinen sind noch auf der Suche nach besonders schönen und auffälligen Strümpfen …
Das Figurentheaterstück ist eine humorvolle Interpretation der wundersamen südamerikanischen Fabel "Die Strümpfe der Flamingos", die in KonstrukTier dekonstruiert und immer wieder neu zusammengesetzt wird. Die Tierwelt in der bunten und phantasievollen Fabel ist neben dem bausteinartigen Material, aus welchem sie vor den Augen der Zuschauer*­innen entsteht, ...

Diese Vorstellung findet im Rahmen des WIENXTRA-Kinderaktiv-Programms statt. 
» mehr 
Cinemarkt - Klappe auf!
Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*
Mo 27.11.2023, 19 Uhr
Unsere Welt ist geprägt von multiplen Krisen: Umweltverschmutzung, Klimawandel, politische und ökonomische Krisen, Krieg und Flucht, Ungleichheiten, Repressionen und Gewalt. All diese Faktoren haben auf das Leben von Frauen* spezifische und dramatische Auswirkungen. Die Betroffenen müssen Wege finden, damit zurechtzukommen. Der Trickfilmabend  „Klappe auf!“ – als Beitrag zur weltweiten Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Mädchen* und Frauen*“ – erzählt von ...

Klappe auf! ist ein Medienprojekt frauenpolitisch aktiver Organisationen in Kooperation mit dem Animationsfilmfestival „Tricky Women“ und der Brunnenpassage. 
» mehr 
Ah Şu Gençler
Tiyatro
Per 30.11.2023, Akşam 7 / Do 30.11.2023, 19 Uhr
12 yaş itibaren  
Türe 2s40dk.

Bir Turgut Özakman tiyatro oyunudur. Eserde, gençlik sorunlarını, öğüt vermeden, tepeden bakıp yargılamadan gülmece havasında yaklaşılmıştır. Konu gençlik olsa da oyunda taşlanmadık kimse kalmamış. Gençler, analar, babalar, öğretmenler, yönetenler, psikologlar, hekimler sırasıyla bu taşlanmalardan, ince alay ve yergiden paylarını almıştır. ...
» mehr 
Pay as you can!
Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt.
» mehr 
Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Kooperationen mit anderen Kulturinstitutionen und lokalen Initiativen sind Kernkonzeptes. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum!
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
info@brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram