Online-Ansicht
Brunnenpassage | Oktober 2020
Circuito Latino 2020
Musikfestival und Schallplattenrelease
Do 1.10.2020 - Sa 3.10.2020
Circuito Latino 2020 wird vom 1.-3.10. im Yppenpark, in der Brunnenpassage, in der Coco Bar und im Fanialive mit 15 Live-Konzerten, Workshops und Filmvorführungen stattfinden.

Eine Veranstaltung von  Verein La Perica.
» mehr 
The Sofa Project
Contemporary circus in the framework of IDENTITY20 Art & Music Festival
Fr 09.10.2020 19 Uhr
The Sofa Project has been developed by creator and performer Marija Baranauskaitė (Lithuania/France) as a work in progress by mixing contemporary dance, clownery, bufoon, performance art, music and video disciplines for human and non-human audiences.
» mehr 
Salam Orient – Diwan Salam
Lesung
So 11.10.2020 18 Uhr
Im Rahmen von Salam Orient fand an den September-Wochenenden die Schreibwerkstatt "Diwan Salam" mit Hamed Abboud statt. Hamed Abboud widmet sich dabei dem literarischen Geschichtenerzählen mit dem Schwerpunkt arabische Poesie. 
» mehr 
Salam Orient – Tazeen Qayyum & Marwan Abado
Performance
Fr 16.10.2020 19.30 Uhr
Gemeinsam mit dem Musiker Marwan Abado präsentiert Tazeen Qayyum eine ungewöhnliche Performance. Inspiriert von Marwan Abados facettenreichen Oud-Klängen und Gesang, lässt die Künstlerin zumeist am Boden zeichnend ein spontanes Wort-Mosaik auf Papier entstehen. 
» mehr 
Salam Orient – Hamayun & Friends
Konzert
Sa 17.10.2020 19 Uhr
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre darf auch dieses Jahr mit Hamayun & Friends in der Brunnenpassage gefeiert werden! Hamayun Mohammed Eisa, Schauspieler und Lebenskünstler ist Namensgeber dieser regelmäßig stattfindenden Veranstaltung und lädt Künstlerinnen und Künstler verschiedener Herkunft und unterschiedlicher Musikstile ein, die in kurzen Sets ihre Projekte vorstellen.
» mehr 
Salam Orient – Damir Imamović
Künstlergespräch
So 18.10.2020 18 Uhr
Damir Imamović wird als "König der Sevdah-Musik" bezeichnet - ein Visionär, der unermüdlich neue Wege findet, um die reiche Vergangenheit von Sevdah mit einer lebendigen Zukunft zu verbinden. Die musikalische Form lässt sich bis ins 15. Jahrhundert zurückverfolgen und entwickelte sich in den Cafés von Sarajevo und Mostar aus dem 19. Jahrhundert weiter. 
» mehr 
Theater am Markt
Into your day – poetry and dance by Mihret Kebede & Alix Eynaudi
Fr 23.10.2020 19 Uhr
An arrangement of incidents, an event where things don’t happen.
Into your day is an acknowledgement of the healing forces of language & dance through oceans and fragments of prophecies (quiet in their call).
» mehr 
Salon der Heimatgefühle
Mo 26.10.2020 11 Uhr
Ein Tag zur Erforschung der eigenen Beziehung zu Österreich, zu einem anderen Heimatland, und zum Daheim-Sein überhaupt.
Welche Gefühle tauchen auf, wenn das Wort ­Heimat fällt? Was bedeutet es für jede*n von uns wirklich, sich „daheim“ zu fühlen? 
» mehr 
Cinemarkt
Das erste Jahrhundert des Walter Arlen
Fr 30.10.2020 19 Uhr
(Regie: Stephanus Domanig, mit Walter ­Arlen, Howard Myers, USA / AT 2018, 94 min.)
Als Komponist kam der 1920 in Wien geborene Walter Arlen erst spät zu Ehren. Denn den größten Teil seines beruflichen Lebens arbeitete der 1939 von den Nazis aus seiner Heimatstadt in die USA vertriebene Jude als Musikkritiker der „L.A. Times“. Erst seit Mitte der 1980er Jahre bringt er seine eigenen Kompositionen, in denen er oftmals die Schrecken der Nazizeit verarbeitet, der Öffentlichkeit zu Gehör.
» mehr 
Schutzmaßnahmen
Covid-19
Liebe Besucher*innen der Brunnenpassage!
Die Brunnenpassage liebt euch. Daher liegt uns eure Gesundheit besonders am Herzen.Wir ersuchen daher nur dann die Veranstaltung zu besuchen, wenn ihr euch mit folgenden Regeln identifizieren könnt und diese einhaltet:

– Wir bleiben zu Hause, wenn wir krank sind oder uns krank fühlen.
– Wir tragen durchgehend Mund-Nasen-Schutz.
– Wir halten immer mindestens 1,5m Abstand, ausgenommen zu Personen, die mit uns im gemeinsamen Haushalt leben oder einer Besucher*innengruppe angehören. 
– Wir waschen und desinfizieren regelmäßig unsere Hände.– Wir achten aufeinander.

Der Raum wird selbstverständlich regelmäßig desinfiziert. Die Besucher*innenzahl bei Veranstaltungen wird je nach Format begrenzt. Wir bitten um euer Verständnis und eure Geduld beim Einlass. 
» mehr 
Anmeldung
@brunnenpassage.at
Aufgrund von Covid-19 und abstandsbedingt reduziertem Platz­angebot und Teilnehmer*innenzahlen bitten wir momentan um Anmeldung für alle unsere Veranstaltungen, solange die Situation es erfordert. 
Wir bitten um eine kurze Reservierungs-Email 24 Stunden im vorraus an anmeldung@brunnenpassage.at, mit dem Namen der Veranstaltung in der Betreffzeile. Restplätze werden je nach Möglichkeit 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vergeben.
» mehr 
BRUNNENPASSAGE IN DER STADT


Kooperationen mit großen Kulturinstitutionen der Innenstadt sowie internationale Projekte sind neben dem Programm im dezentralen Stadtraum, Kernkonzept der Brunnenpassage.
Not a single story
Kollektives Tagebuch
Erhältlich in der Brunnenpassage!
Das kollektive Tagebuch "Not a single story" ist das Resultat eines dreijährigen ko-kreativen Prozesses im Rahmen von ZukunftsKwizin, ein Kunstprojekt mit jungen Frauen, das einen feministischen, transkulturellen und ästhetischen Ansatz zum Thema Exil wählt. Die mehr als 70 Teilnehmerinnen bilden eine diverse Gruppe mit vielen unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Interessen und Perspektiven. "Not a Single Story" ist aus ...
» mehr 
KunstKamion
laufend
Der KunstKamion der Brunnenpassage bespielt mit Auftritten und Workshops ganz Wien. Die mobile Bühne ist für Veranstaltungen im öffentlichen Raum einsetzbar und kann flexibel gebucht werden. Auf Wunsch auch mit künstlerischem Programm wie: Rap Chor, Brunnenchor, Tanzworkshops und DJ Line. Die mobile Bühne ist schnell aufgebaut. Equipment und Ton-techniker*innen können dazu gebucht werden.
Info & Buchung: info@brunnenpassage.at
» mehr 
Pay as you can!
Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt.
» mehr 
Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum.

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen in der Brunnenpassage ist kostenlos. Um freien Zugang für Alle zu ermöglichen, ersuchen wir im Sinne einer Umverteilung um einen angemessenen Beitrag: Pay as you can! 
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
Fax +43 1 890 60 41 50
info(at)brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BKA, BKA Kunst/Kultur sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram