Online-Ansicht
Brunnenpassage | Oktober 2022
Unser Programm in den nächsten Wochen:
StraßenKunstFest
am Yppenplatz
Sa 1.10.2022, 13-22 Uhr
Das Straßenfest für Besucher*innen und Nachbar­*innen rund um den Yppenplatz mit Performances, Zirkus, Spielen für Groß und Klein, Musik, Tanz und vielen Möglichkeiten zum Mitmachen!
» mehr 
Bunker 16 - Friedenskinder
Augmented Reality Stadtspaziergang am StraßenKunstFest
Sa 1.10.2022, 13 Uhr und 15 Uhr
Der Autor und Regisseur Alireza Daryanavard gestaltete die virtuelle Zeitreise „Friedenskinder“ mit Causa Creations im Rahmen der App „Die Andere Stadt“. In diesem Stadtspaziergang durch das Brunnenviertel werden vergessene Geschichte zur Zeit des 2. Weltkrieges hörbar und virtuell sichtbar. 
» mehr 
Bunker 16 - Ein Kleiderschrank als Schutzbunker
Sound-Installation
Sa 1.10.2022, 16 Uhr beim StraßenKunstFest
3.10-31.10. in der Brunnenpassage
Die Künstlerin Nigar Hasib hat diese Erfahrung oftmals persönlich gemacht: Als Kind und als Teenager in Süd-Kurdistan versuchte sie, im Schrank unter den Kleidungsstücken Schutz vor den Bomben zu finden. Die Besucher*innen können selbst im Schrank eine Soundinstallation dazu erleben.
» mehr 
​Bunker 16 – Sanja Iveković / Ženska kuća (Sunčane naočale) [Frauenhaus (Sonnenbrillen)]
Ausstellung am Yppenplatz / Eingang Brunnenpassage
Eröffnung: Mo 10.10.2022, 19 Uhr
Laufzeit: Mo 10.10.–Sa 10.12.
Seit den 1970ern bezieht Sanja Iveković in ihrer künstlerischen Praxis eine klare feministische und aktivistische Position und setzt sich beharrlich mit Geschlechterfragen und politischen Themen auseinander. Viele von Ivekovićs Arbeiten untersuchen die Repräsentationen weiblicher Identität, Frauengeschichte und Gewalt gegen Frauen. All diese Themen verbindet die Künstlerin in der Plakatserie Ženska kuća (Sunčane naočale) [Frauenhaus (Sonnenbrillen)], an der sie seit den 1990ern arbeitet.

Im Zuge der Initiative Bunker 16 – Contemporary Memorial Art präsentiert die Brunnen­passage nun in Kooperation mit der Kunsthalle Wien die Serie frei zugänglich im öffentlichen Raum am Yppenplatz.
» mehr 
Theaterworkshops
Encountering Oneself in Theatre with Svetlana Ivanov
So 9.10.2022, 14-17 pm
This workshop, lead by actress and theatre educator Svetlana Ivanov, starts from Grotowski‘s vision that art is a vehicle. Using theater skills and everyday actions such as attention and quality of energy, the participants will become conscious of their capacities, virtues and weaknesses. It will explore the connection between inner and outer world, images and reflections of the human being.
» mehr 
Cinemarkt - SONNE
(Regie, Buch: Kurdwin Ayub / AT/ 110min)
Do. 13.10.2022, 19 Uhr
Drei Wiener Teenagerinnen twerken im Hijab und singen einen Popsong. Ein YouTube-Video davon macht sie vor allem unter kurdischen Muslimen über Nacht berühmt. Yesmin, die als einzige der Freundinnen selbst Kurdin ist, beginnt sich immer weiter von ihrer Kultur zu distanzieren. Nati und Bella scheinen hingegen fasziniert von der ihnen fremden Welt. Als die Mädchen zwei junge kurdische Patrioten kennenlernen, droht die Situation zu eskalieren. Ein Film über Jugendliche zwischen Social Media und Selbstfindung, eine Geschichte von Rebellinnen.
» mehr 
​textstrom
Poetry Slam
Sa 15.10.2022, 20 Uhr
Seit 2004 bietet textstrom Poetry Slam eine Bühne für alle, die mit selbstgeschriebenen Texten das Publikum begeistern wollen. 10 Startplätze werden vergeben, 2 Runden, jeweils 5 Minuten Zeit. Komm vorbei – dein Text kommt an! Gerne auch mehrsprachige oder Team-Texte!
» mehr 
Mixed Art
Freie Improvisation und künstlerischer Austausch
Fr 28.10.2022, 19-23 Uhr
Künstler*innen und Interessierte verschiedener Kunstrichtungen wie Musik, Tanz, bildende Kunst, Fotografie, Gesang und Schauspiel treffen sich zur gemeinsamen Improvisation. Der Fokus liegt auf dem interdisziplinären Zusammenspiel der unterschiedlichen Kunstrichtungen. Die Brunnen­passage ist an diesem Abend Raum für gegenseitige Inspiration und freie Aktion.
» mehr 
Lieben Sie Zeki Müren! – Filmvorführung & Vortrag
Love, Spells and all That: Queer-Kino der Türkei
(Regie: Ümit Ünal, Türkei 2019, 94 min., OmdU)
Sa 29.10., 19.30 Uhr
Wussten Sie, dass es in der Türkei seit den 1980ern ein Queer-Kino gibt und seither als unabhängiges Kino Queer-Filme produziert werden? Film­wissen­schaftlerin Ece Özdemir wird an diesem Abend einen Vortrag über ausgewählte Filme des Queer-Kino der Türkei halten.
Im Anschluss wird der international preisgekrönte Spielfilm „Love, Spells and All That“, eines der besten Queer-Kino Beispiele der vergangenen Jahre, vorgeführt.
» mehr 
Lieben Sie Zeki Müren! – Performance
Queere Figuren der Populärkultur in der Türkei
 
Mo 31.10.2022, 19.30 Uhr
Zeki Müren, einer der wichtigsten Namen der klassischen türkischen Musik, war auch einer der ersten Künstler*innen der Türkei, die eine Queer-Performance darbot. Auch die erste Trans-Frau Solistin Bülent Ersoy genoss großes Interesse und Respekt vom Volk. Seyfi Dursunoğlu ist die erste Drag Queen der Türkei, die auch auf staatlichen TV-Kanälen zu sehen war und über 40 Jahre Shows in den berühmtesten Clubs und Bühnen der Türkei aufgetreten ist.
» mehr 
BRUNNENPASSAGE IN DER STADT
Alexia Chrysomalli
Zyklus Wiener Stimmen
Konzert im Wiener Musikverein, Gläserner Saal
Fr 7.10.2022, 20 Uhr
Φωνές της Βιέννης
Alexia Chrysomallis Songs basieren auf ihrem umfangreichen Wissen um die traditionelle griechische Musik mit all den überlieferten Liedern und Skalen (auch außerhalb Griechenlands) sowie auf ihrer persönlichen Verbindung zur Musik und zum Gesang.
An diesem Abend präsentiert die aus Thessaloniki stammende Sängerin mit ihren Musikern Lieder und Arrangements aus ihrem Album „Metamorphosis“, neue Lieder, sowie traditionelle griechische Lieder, die den rhythmischen und melodischen Reichtum und die Vielfalt der griechischen Tradition widerspiegeln.

Anschließend „Auf ein Glas“ mit Stephan Pauly und Anne Wiederhold, Moderation Djamila Grandits.

Das Konzert findet im Rahmen der Partnerschaft der Brunnenpassage mit dem Wiener Musikverein statt.
 
» mehr 
Pay as you can!
Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt.
» mehr 
Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage

Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehe­maligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum!
Kontakt
ArtSocialSpace Brunnenpassage
Brunnengasse 71, 1160 Wien
Tel. +43 1 890 60 41
info@brunnenpassage.at
www.brunnenpassage.at
Wichtige Links
Newsletter abmelden
Newsletter weiterleiten
Persönliche Einstellungen
Impressum
Kontakt & Personen
Datenschutz
Fördergeber
Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BMKÖS sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop.

Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien.
facebook / instagram