| Brunnenpassage | September 2020 | | | | | WIENWOCHE 2020: Power & Privilege Meeting Point & Info Zentrale Sa 12.9.2020 12 Uhr & Di 15.9.2020 12 Uhr Das WIENWOCHE TEAM freut sich dieses Jahr in der Brunnenpassage während der Festivalzeit einige unserer Veranstaltungen hosten zu können. Weiters werden wir die Gelegenheit haben unserem Publikum vor Ort Infos zu unseren Events und Projekten geben zu können und uns auszutauschen. » mehr | | | WIENWOCHE 2020: Paläste Für Alle! Gutes Wohnen, Gutes Leben. K/ein Panel zu Privilegien und Macht Mo 14.9.2020 16 Uhr „Housing First“ nennt sich ein wegweisender Ansatz in der Wohnungslosenarbeit, weil von der Frage, ob und wie wir wohnen, vieles abhängt. Die Meldeadresse und damit verbundene Rechte, der Zugang zu ... » mehr | | | | | | | WIENWOCHE 2020: RESIST Strategies Of Self-Empowerment And Practical Solidarity In The Context Of Racist Police Violence Mi 16.9.2020 16 Uhr Für viele Menschen ist rassistische Polizeigewalt Alltag. Kontrollen aufgrund von Hautfarbe, vermeintlicher Herkunft, vermehrte Kontrollen zu Zeiten von Abschiebungen: Eine Kette von Repressionen, die sichtbar und doch für die Mehrheit unsichtbar ist. » mehr | | | WIENWOCHE 2020: MY SKIN IS… Exhibition and Soundscape Do 17.9.2020 19 Uhr “We cannot see you.” “My power lies here.” The unknown, slithers towards you. They possessed my skin. They protect, regulate and sense the delusions and the horrors of your wilting creation. My multiplicity is not for your control. The chaos is what you perceive. » mehr | | | | | | | WIENWOCHE 2020: Bodies&Power Körperarbeit, Radical Self-Care, Queer-Playfight Fr 18.9.2020, 10-15.30 Uhr & Sa 19.9.2020, 10-18 Uhr Wir sind Körper! Körper, die denken, fühlen, Bedürfnisse und Grenzen haben. Körper, in die gesellschaftliche Normen, Macht und Privilegien eingeschrieben sind. Unsere individuelle und kollektive Geschichte, strukturelle und situative Ohn_Macht prägen uns abhängig von Geschlecht, Sexualität, Hautfarbe, Körper usw. Positionen, in die wir gedrängt werden, ... » mehr | | | Tanzgruppen KinderTanzKlasse, Youth Dance und Adult Dance Jeden Mittwoch 23.9. bis 16.12.2020 Vom 23.9. bis 16.12. erlernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in jeweils einer Gruppe die Grundlagen des zeitgenössischen Tanzes. In den wöchentlichen Proben stehen die eigene Kreativität und das Ausprobieren von Bewegungen im Mittelpunkt. Die Choreografinnen Alessandra Tirendi / KinderTanzKlasse, Juliett Zuza / Youth Dance und Romy Kolb / Adult Dance erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Choreografien. » mehr | | | | | | | Cinemarkt SLASH Filmfestival goes Brunnenpassage: Crazy World (Regie: Nabwana IGG, UG 2019, OmeU, 63 min) Do, 24.9.2020 20 Uhr Wakaliwood is back in Supa-Action! Die ugandischen Götter des No Budget-DIY-Kinos frönen auch in ihrem jüngsten Wurf ihrer Liebe zum Krachbumm-Film der Achtziger- und Neunziger-Jahre und erzählen von einer Gruppe Kung-Fu-Kinder, die von der örtlichen Tiger Mafia entführt wird. Beim Versuch sie zu befreien hagelt es feiste One-Liner und krude Computereffekte ... » mehr | | | Theater am Markt Princess: Street Performance rundum die Brunnenpassage. Fr 25.9.2020 18.30 Uhr Treffpunkt: Brunnenpassage Sechs Prinzessinnen, aus einem anderen Dasein, verhüllt und im Tüll versteckt sind dornröschenschlafend in der Stadt gelandet. Langsam erwacht breiten sie sich aus. Sie bewegen sich nicht wie Prinzessinnen, haben keine Wespentaille, keine Kulleraugen, suchen keinen Prinzen und Ihre Körper sprechen eine irritierende ... » mehr | | | | | | | Schutzmaßnahmen Covid-19 Liebe Besucher*innen der Brunnenpassage! Die Brunnenpassage liebt euch. Daher liegt uns eure Gesundheit besonders am Herzen.Wir ersuchen daher nur dann die Veranstaltung zu besuchen, wenn ihr euch mit folgenden Regeln identifizieren könnt und diese einhaltet: – Wir bleiben zu Hause, wenn wir krank sind oder uns krank fühlen. – Wir tragen Mund-Nasen-Schutz, wenn wir uns durch den Raum bewegen, keinen fixen Sitzplatz haben, an der Bar befinden oder aufs WC gehen. – Wir halten immer mindestens 1,5m Abstand, ausgenommen zu Personen, die mit uns im gemeinsamen Haushalt leben oder einer Besucher*innengruppe angehören. – Wir waschen und desinfizieren regelmäßig unsere Hände.– Wir achten aufeinander. Der Raum wird selbstverständlich regelmäßig desinfiziert. Die Besucher*innenzahl bei Veranstaltungen wird je nach Format begrenzt. Wir bitten um euer Verständnis und eure Geduld beim Einlass. » mehr | | | Anmeldung @brunnenpassage.at Aufgrund von Covid-19 und abstandsbedingt reduziertem Platzangebot und Teilnehmer*innenzahlen bitten wir momentan um Anmeldung für alle unsere Veranstaltungen, solange die Situation es erfordert. Wir bitten um eine kurze Reservierungs-Email 24 Stunden im vorraus an anmeldung@brunnenpassage.at, mit dem Namen der Veranstaltung in der Betreffzeile. Restplätze werden je nach Möglichkeit 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn vergeben. » mehr | | | | | BRUNNENPASSAGE IN DER STADT Kooperationen mit großen Kulturinstitutionen der Innenstadt sowie internationale Projekte sind neben dem Programm im dezentralen Stadtraum, Kernkonzept der Brunnenpassage. | | | | | Not a single story Kollektives Tagebuch Erhältlich in der Brunnenpassage! Das kollektive Tagebuch "Not a single story" ist das Resultat eines dreijährigen ko-kreativen Prozesses im Rahmen von ZukunftsKwizin, ein Kunstprojekt mit jungen Frauen, das einen feministischen, transkulturellen und ästhetischen Ansatz zum Thema Exil wählt. Die mehr als 70 Teilnehmerinnen bilden eine diverse Gruppe mit vielen unterschiedlichen Lebenserfahrungen, Interessen und Perspektiven. "Not a Single Story" ist aus ... » mehr | | | KunstKamion laufend Der KunstKamion der Brunnenpassage bespielt mit Auftritten und Workshops ganz Wien. Die mobile Bühne ist für Veranstaltungen im öffentlichen Raum einsetzbar und kann flexibel gebucht werden. Auf Wunsch auch mit künstlerischem Programm wie: Rap Chor, Brunnenchor, Tanzworkshops und DJ Line. Die mobile Bühne ist schnell aufgebaut. Equipment und Ton-techniker*innen können dazu gebucht werden. Info & Buchung: info@brunnenpassage.at » mehr | | | | | | | Pay as you can! Wollen und können Sie unsere Arbeit unterstützen? Die Brunnenpassage verlangt keinen Eintritt, da niemand aus finanziellen Gründen ausgeschlossen werden soll. Daher sind wir wesentlich auf private Förderer*innen angewiesen. Gerade jetzt ist Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft besonders wichtig. Alle, die es sich leisten können, werden im Sinne einer Umverteilung um einen einmaligen oder idealerweise regelmäßigen Unterstützungsbeitrag ersucht. Durch einen finanziellen Beitrag helfen Sie uns, das Programm auch weiterhin für alle zugänglich anbieten zu können. Jeder Euro zählt. » mehr | | | Auf Ihre/Eure Teilnahme freut sich das Team der Brunnenpassage Die Brunnenpassage ist seit 2007 Labor transkultureller Kunst. In der ehemaligen Markthalle am Wiener Brunnenmarkt finden jährlich über 400 Veranstaltungen statt. Das Programm reicht von Theater und Tanz über Musikformate bis hin zu Ausstellungen und Film. Die Kunstproduktionen entstehen in Ko-Kreation. Mehrjährige Kooperationen mit etablierten Kulturinstitutionen der Innenstadt sind Kernkonzept. Künstlerische Qualität und gesellschaftspolitische Ziele werden verbunden. Es entstehen neue kollektive Räume für ein heterogenes Publikum. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen in der Brunnenpassage ist kostenlos. Um freien Zugang für Alle zu ermöglichen, ersuchen wir im Sinne einer Umverteilung um einen angemessenen Beitrag: Pay as you can! | |
| Kontakt ArtSocialSpace Brunnenpassage Brunnengasse 71, 1160 Wien Tel. +43 1 890 60 41 Fax +43 1 890 60 41 50 info(at)brunnenpassage.at www.brunnenpassage.at | |
Fördergeber Wir bedanken uns für die Förderung bei: MA7, MA 17, BKA, BKA Kunst/Kultur sowie der Bezirksvertretung - Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. Trägerorganisation der Brunnenpassage ist die Caritas Wien. |
| |
|