Wenn hier kein Bild angezeigt wird, müssen Sie die Anzeige von Bildern freischalten!

Bitte mehr Inhalte!

Es ist Wahlkampf – und keiner hört hin. Mutige Ideen, echte Visionen: Fehlanzeige! Doch dank über 75.000 Menschen ändern wir das. Mit 10 klaren Forderungen an die Politik sorgen wir für echte Diskussionen – und verhindern, dass die wichtigen Themen untergehen. 

Hallo John Do,

die Campact-Aktiven haben entschieden: Für diese Themen lohnt es zu kämpfen. Über 75.000 von ihnen haben beim Aufbruch 2017 darüber diskutiert und abgestimmt, was sich in unserer Gesellschaft ändern muss – von Klimaschutz bis zu Lobbyismus, von der Rente bis zu fairem Handel. Das Ergebnis: 10 klare Forderungen, mit denen wir die Parteien im Wahlkampf zur Rede stellen. 

Zusammen sind unsere Forderungen ein Kompass für mutige, progressive Politik. Damit wollen wir den Wahlkampf aufmischen – und unbequeme Fragen stellen. Wir pochen darauf, dass sich die Parteien positionieren. Und auch nach der Wahl kämpfen wir dafür, unsere Forderungen durchzusetzen. Denn klar ist: Einfach weitermachen wie bisher ist keine Option. Mit diesem Kompass zeigen wir, wie es besser geht.

Schauen Sie jetzt, für welche Forderungen sich die Campact-Aktiven stark machen!

Orientierung geben, ein klares Ziel vor Augen haben: Die 10 Forderungen sind auch ein Kompass für uns als Bürgerbewegung. So stellen wir klar, was uns wichtig ist – und verschaffen uns im Wahlkampf Gehör. Zusammen setzen wir mit unserem Kompass die Themen für eine öffentliche Diskussion, der keine Politikerin und kein Politiker ausweichen kann.

Bis zur Bundestagswahl bleiben uns dafür noch knapp acht Wochen, in denen wir viel vorhaben:

  • Schon heute beginnen wir damit, unseren Kompass über Facebook, Twitter und unsere Website zu verbreiten – mit Artikeln, Infografiken und Videos. 
  • Im August laden wir Campact-Aktive dazu ein, den Kompass persönlich bei Politiker/innen in ihrem Wahlkreis vorbeizubringen. Die Kandidat/innen sollen sehen: Hinter diesen Forderungen stehen auch viele Menschen aus ihrer Nachbarschaft – die am 24. September wählen gehen. 
  • Im September geben wir Vollgas: Wenn der Wahlkampf in die heiße Phase geht, bringen wir einzelne Forderungen direkt in die Wahlkampfveranstaltungen der Parteien – bei Auftritten der Parteigrößen ebenso wie am Wahlstand auf dem lokalen Wochenmarkt. Und mit Flashmobs und Eil-Aktionen reagieren wir blitzschnell auf Entwicklungen im Wahlkampf.
  • Und damit Wahlversprechen nicht vergessen werden, begleiten wir auch die Koalitionsverhandlungen mit unserem Kompass – ebenso wie die hundert ersten Tage der neuen Regierung.   

Wir zeigen: Wenn sich die Politik keine mutigen Ideen zutraut, entwickeln wir sie eben selbst! So können wir im Wahljahr für einen Aufbruch sorgen: Wenn die Parteien um unsere Stimmen werben, müssen sie sich unseren Fragen stellen. Je mehr wir sind, umso stärker können wir auftreten – und Kandidat/innen in jedem der 299 Wahlkreise erreichen. 

Lesen Sie jetzt, für welche Themen sich die Campact-Aktiven stark machen – und kommen Sie an Bord!

Herzliche Grüße
Katrin Beushausen, Campaignerin

PS: Campact-Aktive wie Sie haben unter dem Motto „Aufbruch 2017“ in 1.200 Diskussionen über 11.000 Ideen für politischen Wandel entwickelt. Wie wir diese Fülle an Vorschlägen auf 10 Forderungen zugespitzt haben, können Sie ebenfalls auf der Website nachlesen.  

Kampagnen | Über Campact | Spenden | Kontakt
Klicken Sie hier, um den Newsletter abzubestellen
Campact e.V. | Artilleriestraße 6 | 27283 Verden