SMZ KA Info 2/2021 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2021 stellt uns die Pandemie vor große Herausforderungen in der Organisation und Durchführung des Lernens. Um Ihnen bei der Umsetzung möglicher Fernlernszenarien Begleitung und Hilfe zu bieten, möchten wir Ihnen heute zwei neue Unterstützungsangebote vorstellen, die das Landesmedienzentrum-Baden-Württemberg (LMZ) und der Medienzentrenverbund im Land ab sofort anbieten. Es sind dies: Buchbare Basisschulungen zu Technik und Medienpädagogik als SchiLF oder Online für Schulen Diese Schulungen können individuell für eine Kolleg/-innengruppe jeweils einer Schule vereinbart werden. Alle Schulungen können digital durchgeführt werden sowie, wenn sie Schulen in der Umsetzung und Ermöglichung des Fernunterrichts unterstützen, als schulinterne Fortbildungen vor Ort angeboten werden. Über das Kultusministerium sind Präsenzveranstaltungen weiterhin gestattet, wenn sie der Ermöglichung und Unterstützung des Fernlernens dienen. Wegen der coronabedingten Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen können Präsenzveranstaltungen jedoch nur innerhalb eines Kollegiums angeboten werden. Ein Überblick über die Themen und die Buchungsmöglichkeit in Ihrem Landkreis findet sich auf www.lmz-bw.de/basisschulungen. Digitale Sprechstunden zu Moodle und BigBlueButton für Lehrkräfte, Eltern und Schüler/-innen In der digitalen Sprechstunde haben Lehrkräfte sowie Schüler/-innen und Eltern die Möglichkeit, Unterstützung für Fragen und persönliche Probleme zu bekommen. Ein 15-Minuten-Slot kann vorab unter Beschreibung der Fragestellung gebucht werden – Hilfesuchende können aber auch ohne vorherige Anmeldung teilnehmen. Unser Team versucht, anfallende Probleme gemeinsam zu lösen. Die jeweils aktuellen Termine für Basisschulungen und digitalen Sprechstunden finden sich immer unter www.lmz-bw.de/veranstaltungen/. Die Kontaktadresse lautet fortbildung@lmz-bw.de. Mit besten Grüßen Ihr Team des Stadtmedienzentrums Karlsruhe P.S. Am Mittwoch, 3. Februar 2021, findet der Karlsruher Moodletag im Rahmen der #MoodletageBW21 statt. Wir freuen uns auf Sie! |