Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
12.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser,

Im heutigen Rezensionsnewsletter finden Sie unter anderem eine Besprechung (an der ich selbstverständlich redaktionell nicht beteiligt war) meines Buchs »Die fabelhafte Welt der Mathematik«. Dabei handelt es sich um eine Sammlung ausgewählter Artikel meiner gleichnamigen Kolumne. Diese Woche wurden aber auch viele andere spannende Bücher besprochen, die sich etwa mit logischen Irrtümern, bekannten Denkern oder mit der Geschichte des Windes beschäftigen – für jeden Geschmack sollte etwas dabei sein.

Damit wünsche ich Ihnen ein schönes, langes Wochenende,
Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff
Peter Gritzmann, Plausibel,...

Wenn Logik in die Irre führt

Peter Gritzmann geht häufigen Fehlschlüssen auf den Grund. Sein Buch ist eine Stärkung für das geistige Immunsystem. Eine Rezension

Ein Leben ohne Mathematik ist möglich, aber nicht wünschenswert

Manon Bischoff teilt ihre Faszination für die Mathematik in 62 unterhaltsamen und informativen Beiträgen – zum Satz des Pythagoras ebenso wie zum »Sandwich-Problem«. Eine Rezension

Manon Bischoff, Die fabelhafte...
Michael Schmidt-Salomon, Die...

Entdecken Sie Carl Sagan!

Neben Größen wie Marie Curie und Friedrich Nietzsche präsentiert Michael Schmidt-Salomon in seinem gut lesbaren Buch auch weniger bekannte Denker wie Carl Sagan. Eine Rezension

Ein Blick in den Bauch von Mutter Erde

Autor Volker Mehnert und Illustratorin Claudia Lieb laden Kinder und ihre Eltern ein zu einer tollen Entdeckungsreise durch Höhlen, Grotten und andere Wunderwelten. Eine Rezension

Volker Mehnert, Claudia Lieb,...
Kerstin Decker, Eine kleine...

Atmen wir erst einmal tief durch

Kerstin Decker beschreibt in ihrem unterhaltsamen Buch den Wind aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Leider sind ihr dabei doch einige Fehler unterlaufen. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Mensch und Raubtier - Schwieriges Zusammenleben

18/2024 Mensch und Raubtier - Schwieriges Zusammenleben

Was wie ein längst vergangener Zustand klingt, ist nur in Vergessenheit geraten: Mensch und Raubtier teilen sich auch heute noch einen Lebensraum. Nicht immer ist dieses Zusammenleben harmonisch. Die Angst vor Angriffen ...

Klimaschutz - Herausforderung für die Wirtschaft

17/2024 Klimaschutz - Herausforderung für die Wirtschaft

Superwahljahr, Wasserstoff und Konsum verbindet allesamt der Klimaschutz - denn welche Entscheidungen hier getroffen werden, beeinflusst Leben sowie Umweltbedingungen zukünftiger Jahre. Wo lassen sich ...

2/2024 Demenz - Abschied vom Ich

Jährlich gibt es in Deutschland auf Grund der alternden Bevölkerung immer mehr Menschen mit einer Demenz. Den Großteil der Fälle macht Morbus Alzheimer aus. Erst 2023 gelang der Demenzforschung ein vermeintlicher ...

Schwarze Löcher - Gibt es...

6/2024 Schwarze Löcher - Gibt es Singularitäten doch nicht?

Der Mathematiker Roy Kerr fand einen vermeintlichen Fehler in der Beschreibung schwarzer Löcher durch Roger Penrose und Stephen Hawking. Lesen Sie, weshalb seine Argumente nicht stichhaltig sind. Der Asteroid Apophis ...

6/2024 Antimaterie

Hochempfindliche Versuche spüren einer winzigen Asymmetrie im Elektron nach. Sie könnte erklären, warum kurz nach dem Urknall die Materie statt die Antimaterie Oberhand gewonnen hat. Doch dieses hypothetische Dipolmoment ...

Vorstoß ins All - Perspektiven...

2/2024 Vorstoß ins All - Perspektiven und Grenzen der Raumfahrt

Bessere Teleskope gestatten zunehmend tiefere und präzisere Blicke ins Universum. Auf einige offene Fragen gibt es dank ausgeklügelter Instrumente jetzt endlich Antworten. Mit jeder einzelnen offenbart der Weltraum ...


Leseproben

Rote Lippen - und nicht immer...
Leseprobe »Sex und Moral«

Sex und Moral – passt das zusammen?

Sex und Moral endlich voneinander zu trennen, war eine wichtige Errungenschaft. Warum sollten wir jetzt beides wieder zusammenfügen?

Ein Strichmännchen passt nicht...
Leseprobe »Leadership in Game of Thrones«

Leadership ist eine Beziehungssache

Menschen mit Behinderungen und Krankheiten treten in Game of Thrones häufiger auf als in den meisten Mainstream-Serien und sie tun dies nicht nur nebenbei.


Podcasts

detektor.fm

Weniger Tierversuche dank In-vitro-Hundehaut aus dem Labor?

Zum ersten Mal haben Forschende eine In-vitro-Hundehaut hergestellt. Dank dieser Haut aus dem Labor könnten Tierversuche reduziert werden.


Videos

Baumsterben in...
Doktor Whatson

Wie wir das Waldsterben aufhalten konnten

Wie wir das Waldsterben aufhalten konnten

Können wir jemals unser...
Doktor Whatson

Können wir jemals unser Bewusstsein hochladen?

Mit durchschnittlich 86 Millliarden Neuronen ist das menschliche Gehirn ein Labyrinth.

Mit Fischen Posttraumatische...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Mit Fischen Posttraumatische Belastungsstörungen erforschen

Axel Meyer und Thomas Elbert tragen mit einem interdisziplinären Forschungsprojekt über die epigenetischen Effekte von Stress zur Entwicklung erfolgreicher Therapieansätze bei.

Antje Boetius Gesellschaftliche...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Gesellschaftliche Verantwortung für Erde und Klima

Welche Konsequenzen hat menschliches Handeln für Erdsystem und Klima? Antje Boetius plädiert dafür, Risiken rund um den Klimawandel klar zu benennen

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np