der Böhlau Verlag möchte Sie auf folgende Veranstaltungen hinweisen, die während der Bayreuther Festspiele stattfinden: Buchpräsentation und Lesung von Sabine Zurmühl Cosima Wagner Ein widersprüchliches Leben • Dienstag, 2. August 2022, um 14:00 Uhr in der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne (Friedrichstr. 3, 95444 Bayreuth) • Dienstag, 9. August 2022, um 18:00 Uhr in der Buchhandlung Breuer & Sohn (Luitpoldplatz 9, 95444 Bayreuth)
Cosima Wagner Ein widersprüchliches Leben. Mit einem Nachwort von Monika Beer 40,00 € (D) / 42,00 € (A)* inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Näheres zu den Veranstaltungen Buchpräsentation mit der Autorin: Die offizielle Buchvorstellung zur Festspielzeit mit Autorin Sabine Zurmühl und Waltraud Moritz (Böhlau Wien) findet am 2. August um 14:00 Uhr in der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne (Friedrichstr. 3, 95444 Bayreuth) statt. Der Eintritt zur Buchpräsentation ist frei. Lesung mit der Autorin: Am darauffolgenden Dienstag, den 9. August findet um 18:00 Uhr eine Lesung mit der Autorin in der Bayreuther Buchhandlung Breuer & Sohn (Luitpoldplatz 9, 95444 Bayreuth) statt. Der Eintritt ist auch hier frei.
Über das Buch
Es war an der Zeit für eine neue, offenere und spezifisch weibliche Sicht auf Cosima Wagner, eine der außergewöhnlichsten Frauen in der Kulturwelt. Sabine Zurmühl, feministische Wagnerianerin, Germanistin, Mediatorin, Journalistin und frühere taz-Berichterstatterin von den Bayreuther Festspielen, umreißt in ihren biografischen Skizzen ein ungewohntes und differenzierteres Bild der Lebenswirklichkeit von Cosima. Wie kann diese Frau, die bei aller Konvention auch die Rebellion liebte und auch ohne eigene Emanzipationskonzepte doch ein selbstbestimmtes Leben führte, heute neu beschrieben und bewertet werden? In 33 Annäherungen zeichnet die Autorin Sabine Zurmühl ein differenzierteres Bild der heute vorwiegend mit Antisemitismus und künstlerischem Starrsinn assoziierten Cosima Wagner. Deren langes, sich Skandalen aussetzendes Leben ist mit vielen Brüchen und dem Wechsel der Aufenthalte und Sprachen durchzogen. Die mit dem Dirigenten Hans von Bülow verheiratete Tochter des Starpianisten Franz Liszt und der französischen Hochadeligen Marie d’Agoult entscheidet sich frei und mutig zum skandalisierten Liebesverhältnis mit Richard Wagner, schützt und stützt den Komponisten bei seinem Weg zur Anerkennung. Nach Wagners Tod etabliert sie die Bayreuther Festspiele und schreibt damit Theatergeschichte. Mit ihrer Leidenschaft, ihrer Selbständigkeit, ihrer Hartnäckigkeit und ihrer unbeirrbaren Klarheit als Person des öffentlichen Interesses lebte Cosima Wagner ein provokantes Leben jenseits vorgegebener Regeln und Normen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlich, Sarah Stoffaneller PS: Besuchen Sie auch unsere Website! *Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen, zu.*