Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Osteuropäische IT-Fachkräfte sind weniger attraktiv
Nearshoring-Index
Osteuropäische IT-Fachkräfte sind weniger attraktiv
Schweizer IT-Firmen setzen ungern auf osteuropäische Fachkräfte. Dies zeigt der «Nearshoring-Index» von ZHAW, swissICT und ISSS.
> weiterlesen
Bundesrat beschliesst Massnahmen zur Datensicherheit
E-Government
Bundesrat beschliesst Massnahmen zur Datensicherheit
Drei zusätzliche Massnahmen hat der Bundesrat in Sachen Datensicherheit beschlossen.
> weiterlesen
Netflix-Junkies als Klimasünder
CO2-Schleuder Streaming
Netflix-Junkies als Klimasünder
Eine halbe Stunde Streaming verursacht so viel CO2 wie eine Autofahrt über 6,28 Kilometer. Dies zeigt eine aktuelle Studie.
> weiterlesen
Anzeige
Sichere E-Mail-Kommunikation für Office 365
Starke Lösung von SEPPmail
Gute Nachrichten für Office 365-Anwender: Das SEPPmail Secure E-Mail Gateway lässt sich ab sofort auch mit Exchange Online für die Verschlüsselung und Signierung von E-Mails einsetzen. Dabei lässt sich die Lösung in wenigen Schritten einbinden und konfigurieren. Änderungen an der E-Mail-Infrastruktur und Anpassung der MX-Records sind nicht notwendig. Besonders erwähnenswert: die Mitarbeitenden senden und empfangen ihre E-Mails weiterhin bequem und einfach in ihrer gewohnten Umgebung.
Hier erfahren Sie mehr.
Soreco präsentiert Cloud-Anwendungen
Business-Software
Soreco präsentiert Cloud-Anwendungen
Der Software-Hersteller Soreco ist wieder im Bereich Personaladministration tätig. Dazu wurde seit rund einem Jahr mit Soreco.Payroll eine neue Cloud-Lösung entwickelt.
> weiterlesen
Lobby-Transparenz durch Browser-Add-on
Browser-Erweiterung
Lobby-Transparenz durch Browser-Add-on
Durch eine Browser-Erweiterung sind Gäste und Interessenbindungen von Parlamentariern direkt in Artikeln auf Online-Newsportalen einsehbar.
> weiterlesen
Arbeitgeber sollen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen
Partnerzone Ricoh
Arbeitgeber sollen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen
Die Studie von Ricoh Europe über die Zukunft der Arbeit untersucht, wie Zusammenarbeit, Zielsetzung, Nachhaltigkeit und Technologie die Beschäftigung in den nächsten 10 Jahren beeinflussen werden.
> weiterlesen
Doodle erhält neuen CEO
Personalie
Doodle erhält neuen CEO
Ab Dezember wird Doodle von Renato Profico als CEO geführt. Der bisherige JobCloud-Chef folgt damit auf Gabriele Ottino.
> weiterlesen
Threema: Grosses Update für iPhone-Version
Messenger
Threema: Grosses Update für iPhone-Version
Der Schweizer Messenger hat die iOS-Version rundumerneuert. Auch Threema-Anrufe und Threema Web wurden generalüberholt.
> weiterlesen
Anzeige
Nahrungsmittel- und Getränkebranche
Digitalisierung
In der Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie müssen viele Faktoren beachtet werden: hohe Produktqualität, maximale Anlagenverfügbarkeit, optimale Ressourceneffizienz – und eine möglichst grosse Flexibilität, um individueller werdende Kundenwünsche erfüllen zu können.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
Migros Klubschule bietet VR-Englischkurs an
Sprachkurs
Migros Klubschule bietet VR-Englischkurs an
Wer Englisch lernen möchte, kann ab sofort mittels Virtual-Reality-Sequenzen um die Welt reisen.
> weiterlesen
Dank IoT auf Augenhöhe mit den Grossen der Branche
Partnerzone SAP
Dank IoT auf Augenhöhe mit den Grossen der Branche
Stedy Gwürz AG – ein familiengeführtes Kleinunternehmen mit zwölf Mitarbeitenden – nutzt künftig integrierte IoT-Prozesse, um seine schweizweiten Shop-in-Shop-Verkaufsregale mit optimalem Ressourceneinsatz zu unterhalten.
> weiterlesen
IBM Schweiz will bei digitaler Transformation helfen
Think Summit
IBM Schweiz will bei digitaler Transformation helfen
Bei Projekten zur digitalen Transformation mag nicht jeder zuerst an IBM denken. Big Blue – auch gemeinsam mit Red Hat – kann Schweizer Firmen helfen, sagte Landes-Chef Christian Keller.
> weiterlesen
Gute Gründe für und Argumente gegen Notes
Expertenmeinung
Gute Gründe für und Argumente gegen Notes
Um die Notes/Domino-Plattform hat es jüngst viel Wirbel gegeben. Es gibt gute Gründe, weiter auf die Lösungen zu setzen. Der Experte Andrew Magerman kennt aber auch Argumente gegen Notes.
> weiterlesen
So wird das neue Windows aussehen
Betriebssystem Windows
So wird das neue Windows aussehen
Das angekündigte Windows für Falt-Geräte ist schon weiter als gedacht – und wird vielleicht weiter verbreitet sein als angekündigt. Die ersten Bilder sind da.
> weiterlesen
Computerworld - neuste Ausgabe

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.