­
Besuchen Sie die Webversion.
­
­
­
­
Bundesweites Hilfsprogramm für Filmbranche
­
Sehr geehrter Herr Do,

die Corona-Pandemie hat die Filmwirtschaft mit voller Wucht getroffen. In unserem heutigen Newsletter haben wir für Sie neben relevanten Infos zu Unterstützungsmöglichkeiten und weiteren Tipps zur Corona-Krise, aktuelle Meldungen aus der Branche zusammengestellt.

Bleiben Sie gesund!
Ihr Redaktionsteam
­
­
 
­
­ ­
­ News der MFG
­ ­ ­
­
­
Corona-Krise: Baden-Württemberg beteiligt sich an bundesweitem Hilfsprogramm
­
15 Millionen Euro für die Film- und Medienbranche
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
MFG unterstützt fünf Filmtheater
­
Juror*innen bewillligen rund 50.000 Euro
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
MFG fördert sechs Filme im Verleih
­
Jury bewillligt 81.500 Euro für insgesamt fünf Projekte; ein weiteres Projekt erhält Referenzmittelförderung
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Salzberger startet Heimkino „Salzgeber Club"
­
Wöchentlich neue VoD-Premiere
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Kinoauswertung von „Der Krieg in mir" wird unterbrochen
­
Online-Präsentation in Vorbereitung
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Ideenplattform #zurückinskino gestartet
­
Mit dem Ziel: Ideen aus der Branche vereinen und mit lokalen Best-Practice-Beispielen und konkreten Anwendungstipps unterstützen
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
FFA-Short Tiger
­
Drei Kurzfilme von Filmakademie-Student*innen ausgezeichnet
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Sonderseite zu den aktuellen Auswirkungen für deutsche Filmpräsentation im Ausland
­
German Films fasst wichtige Brancheninformationen zur Coronavirus-Pandemie zusammen
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
Schulprogramm „Schau in die Welt“ findet online statt
­
Das Filmfestival NaturVision bietet Alternative zum regulären Unterricht oder zum Kinobesuch
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
VISION KINO startet kostenlose Online-Fortbildung
­
Tipps für Aktivitäten zu Hause
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­ ­
­
­
ALLE NEWS ANZEIGEN ›
­
 
­
­ ­
­ Weitere Themen
­
­
„Zusammen Abstand halten“
­
­
Verschiebung der Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG)
­
­ ­ ­
­ ­
­ Veranstaltungen der MFG
­ ­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­
11.05.2020 | Stuttgart
­
ABGESAGT: Jour Fixe (Jurysitzungen finden virtuell statt)
­ ­
+++ Wegen der Corona-Pandemie finden unsere Veranstaltungen bis vorläufig Mitte Mai 2020 nicht statt +++ ­
­ ­
­
WEITERLESEN ›
 
­
­
­ ­ ­
­
­ ­ ­
­ ­
­
­
ALLE VERANSTALTUNGEN ANZEIGEN ›
­
­ ­
­ ­ ­
­
Die MFG im Social Web
­
­
­
­
­
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
Sie können Ihr MFG Mailing Abonnement verwalten oder sich vollständig aus dem Verteiler abmelden.
­
Haben Sie Fragen und Anregungen zum Newsletter?
Möchten Sie uns eigene Meldungen und Termine zukommen lassen?

Das Redaktionsteam der MFG Filmförderung freut sich über Ihr Feedback:
Uwe Rosentreter (Leitung), Tabea Kempf,
filmnewsletter@mfg.de, Telefon +49 711 / 90715-406
­
© MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH
Breitscheidstr. 4
70174 Stuttgart
Tel.: +49 711 / 90715-300
Fax: +49 711 / 90715-350
E-Mail:
info@mfg.de
Internet: mfg.de
­
Angaben zum Unternehmen gemäß § 5 TMG und § 55 RStV:
Vertretungsberechtigter und Verantwortlicher: Prof. Carl Bergengruen
Sitz der Gesellschaft: Stuttgart
Registergericht: AG Stuttgart HRB 17591
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 176 062 023
­
­ ­ ­