View this email in your browser

Bürgergeld: So die Tierarztkosten für Hund und Katze bezahlen

Leistungsberechtigte beim Bürgergeld leben am Existenzminimum. Kommt jetzt eine hohe Tierarztrechnung dazu, zum Beispiel wegen einer notwendigen Operation, dann reißt das den Betroffenen schnell den Boden unter den Füßen weg.

Bürgergeld – Übernahme der Wohnkosten. Bundessozialgericht schafft endlich Klarheit

Jobcenter müssen unter bestimmten Bedingungen die vollen Wohnkosten von Leistungsberechtigten tragen, ohne die Angemessenheit zu prüfen. Doch während der Corona-Pandemie und auch bei der Umstellung auf das Bürgergeld haben viele Jobcenter diese Regelungen missachtet. Dieses Video erklärt euch, wie ihr eure Rechte geltend machen könnt, wenn eure Wohnkosten nicht übernommen wurden. Teilt dieses Video mit allen, die es betrifft, um sie über ihre Möglichkeiten aufzuklären und unterstützt sie im Kampf gegen die rechtswidrige Praxis mancher Jobcenter.

 

Jobcenter muss die Kosten für Räumungsklage zahlen

Bei steigenden Mieten geraten viele Bürgergeldempfänger in die schwierige Situation, die Miete nicht mehr zahlen zu können, weil das Jobcenter diese nur noch anteilig übernimmt. In diesem Fall war der Kläger psychisch krank und konnte deshalb seinen “Mitwirkungspflichten” nicht mehr nachkommen. Die Behörde strich alle Leistungen. Der Vermieter erhob daraufhin Räumungsklage.

Wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht

Auch wenn der Gerichtsvollzieher vor der Tür steht, haben Schuldner Rechte, die sie wahrnehmen können und sollten. Was darf der Gerichtsvollzieher mitnehmen, dürfen auch Inkassodienste die Wohnung betreten und welche Gegenmaßnahmen können in welchen Situationen sinnvoll sein. Das und mehr erfahren Sie in diesem Artikel.

 

Mehr anzeigen

Auf Bürgergeld-Bezieher kommen Mehrkosten ab Juli zu

Ab Juli 2024 kommen auf viele Leistungsberechtigte beim Bürgergeld höhere Kosten zu. Denn dann entfällt das Nebenkostenprivileg, und diejenigen, die davon profitierten, müssen für ihren TV-Anschluss zahlen.

Mehr anzeigen

Schwerbehinderung: Widerspruch gegen den Grad der Behinderung GdB

Wenn der Ihnen anerkannte Grad der Schwerbehinderung fälschlich zu niedrig angesetzt ist, können Sie sich wehren. Sie können Widerspruch einlegen und in weiteren Schritten vor das Sozialgericht ziehen. Wann und wie das sinnvoll ist, erklären wir in diesem Beitrag.


Mehr anzeigen