Sehr geehrte Damen und Herren, wir erleben eine Bürgerrat-Welle. Anders kann man es nicht sagen: 51 Bürgerräte gab es im vergangenen Jahr in Deutschland, so viele wie noch nie! Das Thema liegt mir sehr am Herzen: Denn Bürgerräte liefern Antworten, tragen zur Lösung von politischen Konflikten bei. Sie ermöglichen konstruktive Prozesse bei kontroversen Themen und erhöhen die Zufriedenheit – in der Politik und in der Gesellschaft. Besonders erfolgreich war unter anderem eine Losversammlung in Baden-Württemberg. Nach einem zufällig gelosten Bürgerforum hat die baden-württembergische Landesregierung im Juli 2024 eine große Bildungsreform mit der Rückkehr vom achtjährigen Gymnasium zu einem reformierten G9 auf den Weg gebracht. In Amberg folgt die Stadt einem von einem Bürgerrat entwickelten Konzept zur künftigen Nutzung des brachliegenden Bürgerspitalgeländes. Und in Warendorf greift die Verwaltung Vorschläge eines Bürgerrates zum künftigen Vorgehen bei der Benennung von Straßen auf. Wir bei Mehr Demokratie stehen für solche Formen der Beteiligung. Bleiben wir dran. Für 2025 sind bereits 24 Bürgerräte fest geplant. Unten finden Sie weitere Nachrichten aus dem Mehr Demokratie-Kosmos. Darunter zwei spannenden Veranstaltungen – online, schon heute Abend! Viel Freude beim Lesen. Es grüßt Sie herzlich |