szmtag
+ Senat einigt sich auf Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen Kontaktsperre + Pensionierter Chefarzt soll die Corona-Klinik in den Messehallen leiten + Wer hat's erfunden? Rot-Rot-Grün streitet über Mindestlohn +
Newsletter im Browser ansehen.
Tagesspiegel
Kurzstrecke
 
  Tagesspiegel Checkpoint vom Freitag, 03.04.2020 | Bewölkt und windig bei max. 9°C.  
  + Senat einigt sich auf Bußgeldkatalog bei Verstößen gegen Kontaktsperre + Pensionierter Chefarzt soll die Corona-Klinik in den Messehallen leiten + Wer hat's erfunden? Rot-Rot-Grün streitet über Mindestlohn +  
Anke Myrrhe
von Anke Myrrhe
 
Unterstützen Sie Journalismus für Berlin! Ab 5 €
 
  Guten Morgen,

Was kostet die Welt, wie wir sie kannten? Das ist nun ziemlich genau zu beziffern: zwischen 10 Euro und 25.000. Auf den Corona-Maßnahmen klebt nun ein Preisschild, der Bußgeldkatalog ist beschlossen, nachdem Rot-Rot-Grün die ganze Woche... sagen wir mal angeregt diskutiert hatte (die Wortwahl schwankt je nachdem, wen man fragt, zwischen „ein heftiger Streit“ und „Wir sind uns einig“). Für die nächsten drei Wochenenden (inkl. Ostern) und die dazwischenliegenden Wochen gelten nicht nur weiterhin die Regeln der „Kontaktbeschränkung“, die Konsequenzen sind nun für jeden offen nachlesbar (z.B. hier im Detail): +++ Rausgehen ohne Grund: 10-100 Euro +++ Zu viel Nähe (unter 1,50 Meter): 50 bis 500 Euro +++ Teilnahme an einer Veranstaltung: 50 bis 500 Euro +++ Durchführen einer Veranstaltung oder Versammlung: 500-2500 Euro +++ Gruppenbildung (nicht Familie): 25 bis 250 Euro +++ Touristen beherbergen: 1000 bis 10.000 +++ Warteschlangen ohne Sicherheitsabstand: 100-2500 Euro +++ Öffnen von Geschäften, Restaurants, Fitnessstudios... 1000-10.000 Euro (bei Wiederholung bis zu 25 000 Euro) +++ ...
 
Die Liste ist lang und das ist auch gut so. Denn was ist eine Verordnung wert, wenn nicht mehr als böse Blicke, weisende Worte, ermahnende Erinnerungen daraus folgen? Wer weiß, wie lange dieser Stillstand noch dauert, dauern muss? Wird die Disziplin nicht automatisch abnehmen mit steigenden Temperaturen auf der einen und Dauer der Maßnahmen auf der anderen Achse (übrigens: verlängert bis 19. April)?
 
Und dennoch haben sich die Koalitionäre bemüht, den verständlichen Bedürfnissen der Großstädter gerecht zu werden. Die Parks bleiben geöffnet – wenn es voll wird, kann allerdings der Zugang beschränkt werden. Und Innensenator Geisel, von dem bislang sehr wenig zu hören war, sitzt mit Regiermeister Müller (beide SPD) gedanklich auf derselben Picknickdecke: Wenn ein Abstand von 1,5 Metern (Bank) bzw. fünf Metern (Wiese) eingehalten wird und keiner grillt (oder sonst was anbrennen lässt), ist das Rumlümmeln in der Sonne erlaubt – allerdings nur zur Erholung von Spaziergang oder Sport. Der Weg ist das Ziel, nicht der Park.
 
Geisel stellte aber auch klar: „Man kann nicht alles bis ins letzte Detail regeln. Die Polizei arbeitet mit Augenmaß und ist nicht primär unterwegs, um zu bestrafen, sondern um aufzuklären und Gefahren abzuwenden. Und wenn zwei Personen kurz auf einer Bank sitzen und der Abstand eingehalten wird, ist das nicht das größte Problem.“ (Q: Mopo)
 
Das größte Problem ist: Wenn wir jetzt nachlassen, war womöglich alles vergeblich, Wetter hin oder her. Auch bei allem vorsichtigen Optimismus bei der Zahl der Intensivbetten und flacheren Kurve: Niemand sieht derzeit einen Grund, die Maßnahmen zu lockern. Deswegen gilt weiterhin: Zuhause bleiben ist kostenlos. (Netflix und Spotify nicht inklusive).
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
  Umfrage zu geöffneten Parks  
   
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Nach anfänglichem Chaos bewährt sich Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) derzeit als Krisenmanagerin. Nicht nur, dass es ihr gelungen ist, nach Cheforganisator Albrecht Broemme den zweiten Rentner für ihr Notkrankenhaus in der Messehalle 26 zu reaktivieren (offizieller Name: „Corona-Behandlungszentrum Jafféstraße): Wulf Pankow, 67 Jahre alt, war zuletzt Chefarzt der Pneumologie im Vivantes-Klinikum Neukölln (Ärztekammerpräsident Günther Jonitz nennt ihn: „ein hochverdientes Mitglied“). Es breitet sich auch vorsichtiger Optimismus aus, dass die Rechnung aufgehen könnte: „Die Infektionsgeschwindigkeit verläuft so, dass die medizinischen Einrichtungen Schritt halten können“, sagte Michael Müller (SPD) im Abgeordnetenhause. „Wir sind aber noch längst nicht über den Berg.“ Die Deutsche Bank hat 100.000 OP-Masken im Keller gefunden (einst für Sars angeschafft) und spendet sie ans Land. Und 600 Mediziner haben sich für den Einsatz gegen Corona gemeldet: Ärzte im Ruhestand, in Teilzeit, in Weiterbildung, aus dem Studium, aus geschlossenen Praxen. Was fehlt ist weiterhin: Pflegepersonal.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Während Müller und Kalayci derzeit eher zur Beruhigung der Lage beitragen, hat Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) in dieser Woche gleich zweimal unnötig Verwirrung verursacht. Im neuen Videopodcast des Regierenden Bürgermeisters lobte Behrendt (im Geschichtenonkelsound mit Kleinstreifenschal, CP von gestern) am Mittwoch die neue Kooperation zwischen dem ihm unterstellten Landeslabor und Bayer, durch die täglich 1000 zusätzliche Coronavirus-Tests durchgeführt werden könnten. Ein Viertel höher als in der letzten Woche sei damit die Testkapazität. Kurz mal nachgerechnet, kann das stimmen? Nachfrage bei der Gesundheitsverwaltung: Auch am Mittwoch war Berlin bereits in der Lage 8150 Tests durchzuführen. Nachfrage bei Behrendts Sprechers: „Gerade jetzt gibt es Momente, in denen nicht jede Zahl aktuell parat ist, insbesondere in freier Rede.“ Da sagen wir doch: Lieber zu viel als zu wenig. Die zusätzlichen 1000 werden übrigens von 140 Bayer-Mitarbeitern ausgewertet. Von wem die Initiative zur Zusammenarbeit kam, ließ sich gestern nicht klären, aber dann doch so viel: Gerade wird noch aufgebaut, los geht es am Montag. Ob wir die 1000 dann nochmal draufrechen müssen, klären wir dann in Ruhe.
 
Als etwas schräg stellte sich auch eine andere Ankündigung heraus, die Behrendt am Montag im Tagesspiegel gemacht hatte: Er wolle minderjährige Geflüchtete aus Moria herausholen – notfalls eben ohne den Bund. 72 Stunden später muss er im Abgeordnetenhaus eingestehen, was dem Juristen eigentlich hätte klar sein können: Ohne den Bund geht nichts.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Newtons Principia Mathematica und Descartes‘ Discours in Erstausgaben – die Höhepunkte der Auktion bei Bassenge, begleitet von Inkunabeln, Pflanzen- und Tierbüchern, edlen Einbänden, unzähligen Notgeldscheinen, Autographen von Georg Heym, Werken von Hesse und Kippenberger, der die Parole gibt: „very good sehr gut“.
– Jetzt erst recht!
 
 
 
 
  Mindestens peinlich war das, was sich gestern Nachmittag auf Twitter abgespielt hat, nachdem das Abgeordnetenhaus die Erhöhung des Vergabe-Mindestlohns auf 12,50 Euro beschlossen hatte, den bundesweit höchsten. Ein Grund zu feiern, wenn auch virtuell? Eher nicht. Die SPD-Fraktion um Raed Saleh gab eine alleinige Pressemitteilung heraus und twitterte: „Geschafft! Der faire Mindestlohn! Jetzt 12,50 Euro (Daumen-hoch-Bild). Danke an Linke und Grüne, dass sie unsere Idee unterstützten.“
 
Die Reaktionen kamen prompt und heftig:
Arbeitssenatorin Elke Breitenbach: „Früher hätte r2g angesichts des Erfolges eine gemeinsame Pressemitteilung gemacht und gefeiert.....“
„.... heute lebt die Profilneurose (Hand-vor-Stirn-Emoji)“.
Sabine Bangert (MdA, Grüne): „Liegt vielleicht an der Krise“
Regina Kittler (MdA, Linke): Sollen wir jetzt die Schweizer Kräuterbonbonfrage wirklich in der Schwitzhütte stellen?
Katina Schubert (Linken-Chefin): „Wenn das nur eure Idee war, könnt ihr das ja jetzt auf Bundesebene auch machen. Ich finde, sowas müssen wir uns nicht geben, ganz ernsthaft.“
Ülker Radziwill (SPD): "Am Ende gutes Teamwork & Erfolg für #r2g,#Landesmindestlohn ist als erstes Bundesland nun auf 12,50 erhöht, mit dem Vergabegesetz soeben synchronisiert, gut so. Ja, gerne auch auf Bundesebene, an der SPD scheitert es nicht, eher an den Schwarzen.“
 
Georg P. Kössler (MdA, Grüne) versuchte noch zu schlichten: „Ich habe Hoffnung, dass wir das in Zukunft wieder machen. Beim Anblick der Opposition gibt es keine Alternative zu #R2G!“
 
Die Sache ist deswegen besonders brisant, weil der Streit um die Urheberschft zwischen Linken und der SPD schon seit mehr als einem Jahr brodelt – seit sich der Regierende himself im November 2018 im Tagesspiegel für die Erhöhung auf 12,63 ausgesprochen hatte. Mein Kollege Ulrich Zawatka-Gerlach hat allerdings damals schon genauer hingeschaut und herausgefundenDie Linken haben recht. Bereits im Mai hatte das Bundesarbeitsministerium auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Susanne Ferschl (Linke) mitgeteilt, dass rechnerisch ein Stundenlohn von 12,63 Euro erforderlich sei, „um bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38,5 Stunden über 45 Jahre versicherungspflichtige Beschäftigung hinweg“ anschließend eine Nettorente oberhalb der Grundsicherung im Alter zu erhalten. Ende 2017 waren das 814 Euro für Ruheständler, die außerhalb von Pflegeeinrichtungen leben. Müller war erst skeptisch – und machte sich das Mindestlohnprojekt dann zu eigen. Und Linken-Landeschefin Katina Schubert befand schon damals: „Das haben uns die Sozialdemokraten geklaut.“
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Ein Fest für Beethoven und die Musik unserer Zeit, mit internationalen Gästen wie: Orchester & Chor der Accademia Nazionale di Santa Cecilia mit Sir Antonio Pappano, Gewandhausorchester Leipzig und Andris Nelsons, Orchestre Révolutionnaire et Romantique & Monteverdi Choir mit John Eliot Gardiner und Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko bzw. Daniel Harding u.v.a.. Tickets jetzt erhältlich.
 
 
 
 
  Weiterhin ungeklärt ist die Frage, ob die MedizinstudenInnen in zwei Wochen nun ihr Staatsexamen schreiben oder nicht. Weil es den SPD-Staatssekretären Steffen Krach (Wissenschaft) und Martin Matz (Gesundheit) bislang nicht gelungen ist, diese Frage zu beantworten, hat die Fachschaftsinitiative Medizin Berlin gestern in einem Offenen Brief gefordert, den Studierenden ein „Hammerexamen“ kurz nach dem Praktischen Jahr zu ersparen. Mit einer Wahllösung (wie in Sachsen beschlossen), könnten die Studierenden ihr Examen schreiben, „in Einzelfällen, in denen die Studierenden sich aufgrund der COVID-19 Pandemie jedoch nicht in der Lage sähen, den Termin wahrzunehmen, wäre somit aber dennoch der Beginn des vorzeitigen Praktischen Jahres möglich und eine Studienzeitverlängerung ausgeschlossen.“ So oder so wollen sie vor allem eins: Klarheit. „Aufgrund der Tatsache, dass es zunächst eine nationale Entscheidung (...) geben sollte, das Bundesgesundheitsministerium diese nun jedoch den Ländern überlässt, befinden sich die Studierenden mitten in der Lernphase schon seit mehreren Wochen in Ungewissheit, ob ihre Prüfung tatsächlich stattfinden wird. Wir bitten Sie daher dringendst darum, möglichst zügig zu entscheiden.“ Es kommentiert Christian Lindner (sinngemäß): Es ist besser falsch zu entscheiden, als gar nicht.  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
  Wie bei vielen anderen Unternehmen derzeit, ist auch beim Tagesspiegel die wirtschaftliche Lage sehr schwierig: Anzeigen sind storniert, Veranstaltungen sind abgesagt, online bekommen Sie alle wichtigen Informationen rund um Corona & Co bei uns noch gratis. Umso mehr sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen: Helfen Sie mit, dass es unseren unabhängigen Journalismus weiterhin geben kann. Mit einem Abo für den Checkpoint, das E-Paper, die gedruckte Zeitung oder alles drei. Wir würden uns sehr freuen!  
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Heute exklusiv für Checkpoint-Abonnenten:
 
 


Desinfektion und Jubelverbot: Was Brandenburger Schüler beim Abitur erwartet. Mehr lesen
 
Döner für die Polizei: Passanten dürfen Polizisten etwas zu Essen geben. Mehr lesen
 
Virtuelle Ausstellungsführung: Eine digitale Schatzsuche für Jungpirat*innen. Mehr lesen
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
 
Mehr über das neue Checkpoint-Abo erfahren
 
 
 
Telegramm
 
 
Was macht eigentlich Tesla? Wissen Sie noch, dieses andere Giga-Thema, das uns zuvor infiziert hatte? Eine gute und eine schlechte Nachricht (entscheiden Sie selbst): Einen Termin für den Spatenstich gibt es zwar aus Gründen noch nicht, die Bauarbeiten auf dem Gelände in Grünheide laufen aber nach Plan. Der Wald ist weg, jetzt wird aufgeräumt, mein Kollege Kevin P. Hoffmann ist gestern mal vorbeigefahren und hat hinter der grünen Folie jede Menge Aktivität festgestellt (Planierraupen, Reptilien und erste Kabelbäume! Mehr dazu demnächst im Tagesspiegel). Elon Musk bleibt allerdings vorerst in den USA.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Während das Tesla-Gelände schon während der Bauarbeiten digital angeschlossen ist, sucht das Abgeordnetenhaus nun seit mehreren Wochen eine Lösung für die Anwesenheitspflicht in vielen Bereichen. Vorläufiger Höhepunkt: Die Verwaltung verschickte gestern eine Mail, in der sie ankündigte, die Ausschusssitzung am Montag im Videostream zu übertragen – allerdings nur in Raum 113. Im Abgeordnetenhaus.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Neuköllns Bezirksbürgermeister ist Umsetzungsweltmeister – und zwar wörtlich genommen: „In diesem Monat steht alles unter der Überschrift #corona“, twitterte Martin Hikel. „Ich finde es aber großartig, dass unser #Ordnungsamt die anderen Aufgaben nicht aus den Augen verliert. 300 Umsetzungen im März zeigen, dass Verkehrsbehinderungen immer noch heftig sind.“ Fragt sich nur: Wo wollen die Leute alle hin?
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
 
Jetzt die neuesten Frühjahr-/ Sommertrends entdecken bei leiser.de und 20% sparen mit dem GutscheinCode: online20
|*dieser Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kombinierbar, einlösbar bis zum 17.05.2020
 
 
 
 
 
Die Überschrift „Pankower bekommen am meisten Besuch“ (Q: Mopo) kommt einem vor wie aus dem letzten Jahrtausend, der Bezirk hat 5296 Gästevignetten verkauft – viermal so viele wie in Mitte.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Hertha BSC feiert derweil einen großen Erfolg: Seit fünf Wochen ungeschlagen.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Apropos Fußball: Giovanni Trapattoni kommt jetzt noch mal groß raus. Wegen der Hamsterkäufe klagen die Getränkemärkte über fehlendes Leergut. Für einen Discounter grinst die sogenannte „Fußballtrainer-Legende“ nun von der Anzeige: „Flasche leer? Hilf mit: Bring dein Leergut zurück.“
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://www.awin1.com/cread.php?s=2623904&v=19477&q=387690&r=541685  
 
 
 
 
Eine traurige Wiedereröffnung feierte der Gleimtunnel gestern: Erst fährt da seit zwei Jahren nix (Folge eines größeren Wasserschadens), dann darf wieder was fahren, fährt aber nix und nun will Pankow gleich wieder dichtmachen: Der Tunnel soll zur Fahrradstraße werden. Mal sehen, ob vorher noch mal ein Auto vorbeikommt.
 
Weitere Bezirksnachrichten gibt es werktäglich in unseren Bezirksnewslettern, bestellbar unter leute.tagesspiegel.de (heute: Charlottenburg-Wilmersdorf)
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Apropos Wasser: Die Wasserbetriebe haben bei Twitter auf das coronabedingte Verschieben der morgendlichen Duschkurve aufmerksam gemacht: „Hunderttausende Homies verschieben die morgendliche Wasserspitze um anderthalb Stunden.“ (erläutert vom Chef-Wasserfrosch Stefan Jacobs hier). Offenbar will das Social-Media-Team von den BVG-Buddies lernen und hat das so kommentiert: „Wer heute etwas länger pennt, gehört schon zum Establishment.“
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://www.tagesspiegel.de/kiezhelfer  
 
 
 
 
Derweil hat die BVG still und surrend den ersten E-Schlenkbus in Betrieb genommen, 16 weitere sollen folgen (auch der 200er). Und wo wir gerade bei den guten gelben Nachrichten sind: Das Aktionsgebiet des Berlkönigs (derzeit exklusiv und gratis für Klinikpersonal), wird ab heute noch einmal um etwa 60 Quadratkilometer ausgeweitet, hinzu kommen Steglitz, Lichtenrade, Neukölln, Marzahn, Wittenau und Tegel, so könne man 75 Prozent der Krankenhausbetten anfahren, hieß es von der BVG. Die Nachricht transportieren wir doch gern weiter.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Befürchtungen über volle U1-Züge, die seit gestern wieder zwischen Gleisdreieck und Uhlandstraße fahren, haben sich zunächst nicht bestätigt. CP-Leser Wolfgang S. hat gestern den ganzen Tag aus dem Fenster geschaut, direkt an der Brücke am Gleisdreick („Wir sehen sozusagen jeden Zug“) und die große Leere festgestellt: „Meist waren in jedem Wagen gerade mal zwei bis drei Personen.“
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Reklame
 
  https://bit.ly/2Rff6E4  
 
 
 
 
Apropos BVG: Eine Maskenpflicht könne sie nicht durchsetzen, hieß es in dieser Woche. Checkpoint-Kollege Björn Seeling hat sich aber daran erinnert, dass die BVG früher mal lustige Unterwäsche mit Aufdruck verkauft hat („Rohrdamm“, „Krumme Lanke“) und zuletzt sogar Turnschuhe. Warum also nicht Masken im BVG-Tarnmuster? Das wäre das Mask-Have der Saison. (Bitte am Gewinn beteiligen)
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Früher haben wir die Tage seit der Nichteröffnung gezählt, heute zählen wir die Passagiere. Gestern waren es 23 – am ganzen Tag in Schönefeld. (Q: Bild)
 
...aber die Tage zäh wir natürlich weiterhin, bitteschön:
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Checkpoint-AbonnentInnen lesen heute außerdem: 

+ Krimi:
Ein akustischer Spaziergang durch das Berlin der 20er Jahre

+ Konzert: Hier gibt es Beats auf die Box

Den Checkpoint für AbonnentInnen jetzt kostenlos testen

 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
BER Count Up - Tage seit Nichteröffnung:
 
 
 
 
 
2 8 6 2
 
 
 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Zitat
 
 
 
 
 
„Ich schlafe jetzt zwölf Stunden pro Tag, und ich habe dabei eine wunderbare Entdeckung gemacht: Der beste Schlaf kommt, wenn man nach dem Frühstück etwas Warmes im Magen hat, direkt wieder ins Bett geht und weiterschläft.“
 
Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden, über die Vorzüge seiner vorrübergehenden Arbeitslosigkeit.
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Tweet des Tages
 
 
 
 
 
@ThomasLaschyk

„April bis 2019: „frühlingshaft“ April 2020: „Frühlingshaft““
 
 
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 
Berlins heimliche HeldInnen
 
 
 
 
 
Als Gesine Spanke ans Telefon geht, sitzt sie gerade vor ihrem Rechner und versucht, einen Antrag auf Soforthilfe bei der Investitionsbank Berlin zu stellen. Doch der Server ist überlastet, das Unterfangen dürfte eine Weile dauern. Die Ergotherapeutin betreibt vier Praxen im Südosten Berlins, zwei in Treptow und je eine in Schöneweide und am Baumschulenweg. Sie behandelt Kinder mit ADHS, hilft Schlaganfallpatienten bei der Bewältigung des Alltags und bietet psychiatrische Behandlungen für Menschen mit Depressionen an. Aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus sagen nun viele Patienten ihre Termine ab. Trotzdem möchte Spanke ihre Mitarbeiter auf keinen Fall in Kurzarbeit schicken. „Ich versuche alles zu tun, um unsere Existenz zu sichern.“ Müsste sie ihre Praxis schließen, wäre das für die Ergotherapeutin nicht hinnehmbar. Deshalb fordert sie, wie der Spitzenverband der Heilmittelversorger auch, eine Rettungsfinanzierung durch die Krankenkassen, die die Ausfälle der Praxen übernehmen sollen. Da Masken, Handschuhe und Desinfektionsmittel knapp werden, näht eine befreundete Schneiderin jetzt Masken für die Praxis – immerhin übergangsweise. Auch die „Ad-hoc-Digitalisierung“, um Videotherapien für die psychiatrischen Patienten anbieten zu können, war eine Herausforderung. „Der Alltag ändert sich gerade drastisch“, sagt Spanke. „Wir möchten die psychosozialen Folgen für unsere Patienten abfedern, schließlich sind wir nicht umsonst Experten für den Alltag.“ (Text: Maria Kotsev; Foto: privat)
 
     
  alt_text  
 
In den kommenden Tagen wollen wir an dieser Stelle Menschen vorstellen, die Berlin aktuell am Laufen halten. Wem wollen Sie danke sagen? Schreiben Sie uns gerne: checkpoint@tagesspiegel.de 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
Stadtleben
 
 
Koch- und Kneipentipp – Freitag! Um den gewohnten Wochentakt nicht zu verlieren, empfiehlt es sich, heute auszugehen. Nicht weit weg, denn die Kneipentour findet in den eigenen vier Wänden statt. Die Zimmer der Wohnung werden kurzerhand in kleine Lokale umgewandelt: Die Tour beginnt im Irisch Pub in der Küche. Damit Guinness nicht auf nüchternen Magen triff, serviert Ihnen unser Kollege Felix Denk in der täglichen Tagesspiegel-Rezeptkolumne das passende Rezept aus Irland: Hasselback Potatoes (Zutaten: Speck, Kartoffeln, Bier).Ein Zimmer weiter geht es beim Mexikaner bereits wilder zu: Laute Musik trifft auf Nachos und Tequila. Als Digestif gibt's Grappa in der „Bar al Bagno“ – und der Heimweg im Anschluss fällt beglückend kurz aus.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Schüttel den Speck –Berlin soll fit bleiben. Dafür wollen Landessportbund Berlin und RBB mit move at home sorgen. Vorgeturnt wird täglich im Live-Stream um 9.30 und 14 Uhr von Trainer*innen aus Berliner Sportverbänden, immer mit sportliche Abwechslung: Während Margitta vom SC Siemensstadt zur gemeinsamen Yoga-Session aufruft, tanzt Susi vom TSV Spandau mit Stoffbär Brummi für Kinder und Martin vom TSV Berlin-Wittenau gibt beim Power-Training Gas. Die Videos sind jederzeit online abrufbar. Aufgeben und still sitzen, für Berliner Vereine keine Option.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Das ganze Stadtleben gibt´s mit Checkpoint-Abo.
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
Berliner Gesellschaft
 
 
 
 
 
Geburtstag – Annekathrin Bürger (83), Schauspielerin / „Alles Liebe und Gute zum Geburtstag, liebe Anemone, bleib' gesund und optimistisch - das wünschen Dir Deine Lesefreundinnen!“ / „Meiner liebsten warmherzigen Freundin Liselotte H. zum  75. Geburtstag. Sehr, sehr herzliche Glückwünsche! Wir holen alles nach! Virenfreie Grüße von deiner Iris“ / Dagur Sigurðsson (47), ehem. Handballtrainer der Füchse Berlin / Derrik Walton Junior (25), Basketballspieler bei Alba Berlin / Robert (32), „Herzliche Glückwünsche und weiterhin viel Erfolg. Bleib gesund, Rita und Uwe“ / Volkhard Simons (90),  „Es gratuliert die weltweite Simons-Familie!“

Samstag – Pierre Besson (53)Schauspieler / Ulrike Biermann (37), „Schätzelein, alles Gute zum Geburtstag! Ida, Clara und Lars” / Michael Burda (61), Professor an der HU / Angelica Domröse (79), Berliner Schauspielerin und Regisseurin / Ärztin Gertrud Eggers-Biffar, „Alles Liebe und Gute zu deinem Geburtstag wünscht Horst“ / Jochen Gerz (80), Konzeptkünstler / Jutta Heinrich (80), Schriftstellerin / Melanie Metzler (46), „Herzlichen Glückwunsch! Alles Liebe und viele Bisous von MaPa. Wir stoßen auf Dich an!“ / Bastian Pastewka (48), Schauspieler und Comedian / Michael Ruetz (80), Fotograf der westdeutschen Studentenbewegung / Xenia Seeberg (53), Schauspielerin / Rudolf Thiel (92), Bauleiter der Neuen Nationalgalerie

Sonntag – Franziska van Almsick (52), Schwimmerin / Bora Ćosić (88), serbischer Schriftsteller / Andreas Gram (65), ehem. für die CDU im AGH (1991-2016) / Peter Kurth (60), ehem. CDU-Finanzsenator (1999-2001) / Carola Pinnow (64), „Gesundheit, Glück, Gelassenheit und Lebensfreude für die nächste entschleunigende Runde! Herzlichst Johanna“ und Meisterköchin, Fels in der Brandung und unersetzbare Mutmacherin - zauberhafte Glückwünsche zum Geburtstag für eine außergewöhnliche Frau von deinen Töchtern“ / Irmgard Schwaetzer (78), Vorsitzende der ev. Kirche in Deutschland / Tüvvel, „Geburtstags-Sonnenkäfer hüpfen für das großartige Tüvvel um die Wette, von Berlin bis Dortmund reicht ihre Kette und singen ,Wir stoßen an auf dein neues Lebensjahr, du bist als Mutter einfach wunderbar'“
 
 
Sie möchten jemandem zum Geburtstag gratulieren? Schicken Sie einfach eine Mail an checkpoint@tagesspiegel.de.
 
 
GestorbenHannelore Isbruch, * 25. Mai 1929, Mitarbeiterin im Jüdischen Krankenhaus Berlin / Michael Maiwald, * 24. Februar 1948, Architekt und Stadtplaner / Christa Elisabeth Luise Schuster, * 18. Januar 1931 / Ove Stephansson, Gründungsmitglied und Gesellschafter der geomecon GmbH
 
 
Stolperstein – Emil Simonsohn (Jhg. 1865) und seine Familie mussten 1938 ihre Heimat Ließau verlassen und flohen gemeinsam nach Berlin. Emil, seine Frau Johanna und die Tochter Erna bezogen dort in der Templiner Straße 17 in Prenzlauer Berg ihr neues Quartier. Zwei Jahre später musste die Familie in der kleinen 1,5-Zimmer-Wohnung zwei weitere Flüchtlinge aufnehmen. Am 12. August 1942 wurde der 76-Jährige Emil Simonsohn gemeinsam mit seiner Frau in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Am 3. April 1943 – heute vor 77 Jahren – wurde er dort ermordet.
 
 
 
 
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
     
 
 
Encore
 
 
Weil Trübsal bekanntlich auch nicht hilft (wissenschaftlich bewiesen!), tanzen wir nun jeden Abend in der Küche, die jetzt ja quasi Litte-Berlin ist: Start-up, Restaurant, Tankstelle, Kino, Imbiss, Zirkus, Konzerthalle, Feuerwache  – und natürlich Club. Die Schule beginnt eh, wann wir wollen – und mal ehrlich: Die Kurve der Wasserbetriebe kriegen wir noch ein bisschen flacher, oder? Die passende Playlist hat meine Kollegin Nadine Lange zusammengestellt.
 
Stefan Franzke, Chef von Berlin Partner tanzt heute Abend zu Musik von „La Boum“. Die geplante Engtanzparty anlässlich seines 50. Geburtstags musste er aus Gründen verschieben. Eine Mitarbeiterin schrieb ihm: „Dance like no one is watching“. Wie jeden Tag.
 
In Frankfurt am Main hat die Polizei nun die Abendunterhaltung übernommen und die Straßen mit „Circle of Life“ von Elton John beschallt (Beweis). Vorschläge für Berlin?
 
Vielleicht „Dreams are My Reality“ (um wieder zu La Boum zurückzukehren). Augen zu und durch. Träumen Sie weiter! 
 
     
 
Teilen: auf Facebook teilen auf Twitter teilen per WhatsApp teilen per E-Mail teilen
 
 
 
 
 
Morgen findet hier auf jeden Fall Lorenz Maroldt den richtigen Sound. Au revoir,
 
 
Unterschrift Anke Myrrhe
 
 
Ihre Anke Myrrhe
 
     
 
 
 
 
 
 
 
Testen Sie das Tagesspiegel Checkpoint-Abo
Und unterstützen Sie Journalismus für Berlin
 
 
 
 
 
Seit 2014 berichten wir exklusiv aus Berlins Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir stellten Berlins marode Schulen vor, bis die Politik reagierte. Wir standen vor dem Bürgeramt, bis es wieder Termine gab. Wir bleiben bis in die frühen Morgenstunden (Rekord: 5:30 Uhr) wach, um Sie auf den aktuellen Stand zu bringen.
 
 
 
 
 
Mit dem Checkpoint-Abonnement geben Sie uns den Raum und die Zeit, gründlich und unabhängig dort zu recherchieren, wo andere es nicht tun. Für nur 23 Cent am Tag erhalten Sie den ungekürzten Checkpoint-Newsletter, den Checkpoint am Wochenende und Einladungen zu Events. Die Anmeldung dauert nur eine Minute. Wir würden uns sehr freuen!
 
 
 
 
 
 
 
   
Jetzt Gratismonat starten
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Folgen Sie uns auf:

Facebook   Twitter   Instagram  
 
 
Datenschutz |  Kontakt |  Impressum
 
 
Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin
Geschäftsführer: Farhad Khalil, Ulrike Teschke
Chefredakteure: Lorenz Maroldt, Mathias Müller von Blumencron
AG Charlottenburg HRB 43850, UID: DE 151725755
Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV: Lorenz Maroldt
Redaktion: Stefanie Golla, Ann-Kathrin Hipp, Nadine Voß
für redaktionelle Inhalte: checkpoint@tagesspiegel.de
für Fragen zum Datenschutz & technischen Problemen: team-checkpoint@tagesspiegel.de
für Anzeigen: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, anzeigen-online@tagesspiegel.de
 
 
Um den Newsletter abzubestellen, klicken Sie bitte hier: Newsletter abbestellen
 
Checkpoint